Hab heut das erste Mal in den Begrenzer gedreht - schlimm?

Fiat

Hi!

Hab heut nun leider zum ersten Mal in den Drehzahlbegrenzer gedreht, naja ich glaube er hat eingegriffen, denn der Vorschub wurde ruckartig unterbrochen, Drehzahl war glaub bei über 6800 Touren. Ist das schlimm? Was ist denn eigentlich wenn ich permanent bei dem Motor wo ich hab mit 4000 - 5000 Touren fahre - ausgenommen die Warmlaufphase?

Gruß

26 Antworten

to Stilo:

Hast du foto selber geschossen? auf ne Autobahn?

na bravo!

@stilo1985
Sehr schönes Bild 🙂
Rein rechnerisch würde der im 5. Gang bei 7000UDM ja fast bis Tachoende rennen.
Mir reicht es ja schon wenn die Nadel mal über die 200km/h kommt.
Achso weiß jemand, was ungefähr die erste Inspektion bei Fiat kostet? Mein BC hat heute "Pflege in 25 Tagen" oder sowas in der Art vermeldet.

Hatte meiner auch mal. Dann hab ich allerdings noch gewartet, da ich bis dato erst ca. 10 TKM runter hatte, hab dann nach 15 TKM ne Inspektion bei Fiat gemacht, gekostet glaub ich so 150 €.

Der "Serviceberater" meinte, ich hätte auch erst nach 20 TKM kommen können! Heißt zwar nach 1 Jahr ODER 20 TKM aber das war ihm egal!

PS: Das Bild wurde sonntag morgens auf der A81 geschossen. Nen Beifahrer hat dat gemacht - keine Sorge - hatte beide HÄnde am Lenkrad 🙂

Bei dem Tempo ist noch ein Porsche Turbo aufgefahren und als ich rechts rüber ging, ging der ab wie die Post, nach 5 Sekunden hab ich den gar net mehr gesehen - einfach geil! Spritverbrauch lag lt. BC bei über 18 l bei mir!

Gruß

Mein Verkäufer meinte 1 Jahr oder 15TKM. Hab ja auch noch Garantie, denke schon dass es dann sinnvoll ist. Außerdem möchte ich nach jetzt fast 10TKM endlich mal neues Öl drin haben. 150€ geht ja noch. Mal schauen was der Servicemensch mir erzählt, wenn ich einen Termin mache.
Edit: Oh ja, der gute Momentanverbrauch. Den schalte ich bei so hohen Geschwindigkeiten erst garnicht an, der animiert nur wieder 120km/h zu fahren.

Ähnliche Themen

Hi!

Im Serviceheft steht ausdrücklich 20 TKM drin - egal. Hab die Rechnung grad geholt, also 168,11 € inkl. Mwst. Gemacht wurde Ölfilter 8,53 €, Luftfilter 21,69 €, Öl 10W 40 4l 43,72 € und Kleinteile + Entsorgungskosten den Rest.

Passe auf, die montieren evtl. noch Scheibenwischer etc. und die sind viel teurer als im Zubehörhandel, deshalb ausdrücklich auschließen (beim Gespräch vor der Inspektion) und auch dass sie bei entdeckten "Mängeln" dir anrufen möchten!

Mal ne Frage, blinkt dein Stilo beim öffnen und schließen?

Gruß

Ja meine Scheibenwischer sind noch 1A, wenn die die wechseln ohne meine Zustimmung gibt das Tote!!!

Zitat:

Mal ne Frage, blinkt dein Stilo beim öffnen und schließen?

Ja tut er, aber erst nachdem ich in die Werkstatt gefahren bin, und die mir das mit ihrem Computer freigeschaltet haben.

war bei mir auch so. Wollte unbedingt das blinken haben, bin dann im Jan. 04 zur Werkstatt und die haben mir das auf Garantiewegen eingestellt. Versteh ich zwar net, weil bei mir im Serviceheft ein angeblich für die Garantie wichtiger Aufkleber fehlt - naja egal. Die Birnchen habens bis jetzt ausgehalten. Die Frage war nur, weil ich noch nicht oft "blinkende" Stilos gesehen habe!

Gruß

Das scheint von Werk aus ausgeschaltet zu sein. Nachdem ich das aber nach 2 Tagen in der Anleitung gelesen habe, bin ich sofort zu Werkstatt und hab gesagt die sollen das zum Blinken bringen. Meinten dann noch, "Ah, das geht aber garnicht mehr bei allen neuen Stilos, aber wir probieren das mal ob es geht." Und siehe da, 5 Minuten später hat es beim Auf- und Zuschließen geblinkt.
Hab mal einen französischen Stilo gesehen, der hatte genau dieses Flashblinken wie es in F Serie ist, bzw. wie es Peugeot in Deutschland auch hat. Kann man wahrscheinlich über die Länderkodierung einstellen.

ich glaub das ist sehr unterschiedlich, denn wie schon erwähnt hab ich das blinken noch nicht so oft gesehen bei den Stilos - kann auch sein, dass die meisten nicht abgeschlossen werden 🙂

Hast du die Möglichkeit den Ölwechsel selber zu machen? Denn das hat mich über 55 € gekostet bei Fiat und wenn ich im Baumarkt ein gleichwertiges Öl kaufe plus Ölfilter komme ich auf ca. 35 € Gesamtkosten. Also schon immerhin 20 € gespart - auf der anderen Seite wenn du nach Garantieansprüche erwirken kannst, könnte ein Selbstgemachter Ölwechsel die Garantiewirkung für Motor wegfallen lassen - hmmm.

Gruß

Wieso sollte die Kopfdichtung kaputt gehen wenn man im Begrenzer rumruckelt? Wird halt kein Sprit mehr eingespritzt, also ich seh da kein Problem.

sie meint wahrscheinlich wenn ich vom kalten Stand aus hochdrehe - kann sich der Zylinderkopf doch verziehen oder so ohne richtiges warmfahren. Dann droht eine ZKD-Schaden. Aber wie schon gesagt, ich achte sehr aufs warmfahren!

Gruß

Moin,

Na ... der Drehzahlbegrenzer iss ja dazu da, um Überdrehen zu verhindern.

Der Verschleiß ist bei hohen Drehzahlen sicherlich höher als bei tiefen Drehzahlen, ist das Öl aber warm ... dann ist ausreichend hydrodynamischer Druck vorhanden, und es wird den Motor net schmeißen.

Ich habe eigentlich alle meine Autos irgendwann mal bis knapp an den Begrenzer gedreht ... und nen Motorschaden hatte Ich in meinem Leben noch nie und hohe Laufleistungen haben bis auf den Corsa (allerdings wegen Rost) auch alle erreicht.

Firemotoren sind im allgemeinen ALLE Drehzahlfest, man sollte nur nach dem "jagen" den Motor nicht direkt ausmachen, sonst schröggelts die ZKD ebenso wie beim kalt jagen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen