Hab gerade einen 84er Pulse Coupe zur Probe

Smart Fortwo 450

Vor wenigen Wochen hatte ich ein Smart Pulse Cabrio 71 mhd in scharz-silber zur Probe.
Heute steht ein Smart Coupe 84 PS rot-schwarz vor der Tür zur Probefahrt.

Meine Erfahrung bisher:

- Das offene Dach macht enorm viel aus. Das macht das kleine Auto zu einem besonderen Erlebnis

- Servolenkung würde ich mitbestellen ( das Probefahrzeug hat keine.

- 84 PS ist schon gut, jedoch ist der Star recht heftig und das Auto schaukelt etwas vorne hoch. Dafür hat man auf der Landstrasse einiges an Reserven. Meine normale Strecke beinhaltet jedoch einge Strassen, die alle 50 Meter eine Vorfahrtsstrasse von rechts haben. Da fand ich den 71 mhd ausreichend.

Fazit: Momentan tendiere ich zum 71er mhd als Cabrio mit Servo
Vielleicht gewöhne ich mich auch noch an den 84er.
In einem französischen Forum wird jedoch beim 84er der Benzinverbrauch heftigst kritisiert.

Beste Antwort im Thema

... der Smart macht einfach Spaß, egal mit welchem Motor.
Ich habe immer gewußt, dass ich irgendwann mit meinem (vermeintlichen) "Verkehrshindernis Smart" irgednwann Irgendjemanden zu einem schönen Foto verhelfen würde. Neulich war es dann so weit. Im Ort, also Speedlimit 50 km/h, Ampelstart, ich beschleunige "normal" auf Tempo 62, denke mir, den zieh ich etwas mit,  und prompt, der Golf hinter mir sieht sich "genötigt" mich zu überholen, ich denke "er" tat dies ca. mit Tempo 75 - flash, flash - Doppelblitz. Die Dame wurde fachgerecht in's richtige Licht gerückt. Was soll ich dazu sagen ?! 

10 weitere Antworten
10 Antworten

... mit dem mhd habe ich im reinen Stadtverkehr über 11.000 Kilometer durchschnittlich 6,3 Liter verbraucht. Das ist auch exakt der Durchschnittsverbrauch im Spritmonitor für diese Motorisierung. Die Start /Stop-Automatik ist nur bei Ampeln mit langen Rotphasen interessant. Im Winter mit viel Gebläseeinsatz und Licht schalte ich sie in der Regel aus, da kommt die Batterie oft mit dem Laden nicht nach, vor allem wegen dem Stromverbrauch durch das Licht.  

Zitat:

Original geschrieben von Norman2512


In einem französischen Forum wird jedoch beim 84er der Benzinverbrauch heftigst kritisiert.

Nicht nur dort, das war hier und in allen anderen Smart-Foren ebenfalls schon häufig thematisiert worden.

Jedoch nicht nur beim 84er...auch die 71er glänzen nicht unbedingt durch außergewöhnlich niedrige Verbräuche.

Durch die Reihe gibt es beim 451 doch reichlich Beschwerden über den Verbrauch, egal bei welchem Motor (auch beim Diesel, der im 450er ja so wunderbar sparsam war).

ein kurzes Fazit meiner heutigen Probefahrt

- es sind ausser mir noch 2 andere Personen gefahren.
Alle haben die fehlende Servo bemängelt (mehr als beim Passion)

- Der Stoff der Sitze scheint beim Pulse anders zu sein. Der Stoff im Passion war angenehmer

- Die geschlossene Kugel heizt sich stark auf bei dem Wetter heute. Ich habe sehr die Cabrioversion vermisst.

- Mit dem 71er war ich sehr zufrieden. Wenn man nur den gefahren ist, dann meint man, der reicht aus.
Wenn man dann in der 84er Rennsemmel gesessen ist, dann kommt man doch in Zweifel. Es macht einfach soviel Spass mit dem 84er.

- Natürlich sind mir auf den wenigen Kilometern gleich 3 Autos kurz vor mir in die Strasse rein gefahren. Die dachten, da kommt ein Smart, schnell noch rein vor dem. Um so mehr wunderten sie sich über die Klette hinter ihnen. Mit dem 84er kann man auf der Landstrasse gut mithalten.

- An das kräftigere Anfahren beim 84er gewöhnt man sich doch recht schnell. Es hat mich nach wenigen Kilometern nicht mehr so gestört wie am Anfang

- Irgendwie ist im Kopf verankert, dass Start-Stopp Benzin sparen muss. Man kann sich das gar nicht anders vorstellen. Auch wenn es vielleicht bei meinen Strecken gar nicht so ist. Der 84er war an der Ampel sehr leise. Auch sonst war der Sound sehr angenehm.

- Wenn ich kurz nach vorne fahren wollte, also zum Beispiel 10 cm näher an das Garagentor oder 10 cm zurücksetzen, dann war das nicht so einfach. Es gibt ja keine Kupplung und mehrfach hat der Wagen einen kleinen Satz gemacht. Das war beim 71er nicht so spürbar.

- Der 84er wird mehr verbrauchen. Andererseits hatte ich in dem Auto durchaus das Gefühl, auch längere Strecken angenehm fahren zu können. Das heisst der Nutzwert des Autos würde erweitert werden.
Da fehlt mir aber die Erfahrung.

- Rot - schwarz ist nicht unbedingt meine Farbe. Aber das ist ja persönliche Geschmackssache.

Bei dem Sonnenlicht heute sah weiss-silber und blaumetallic. silber sehr gut aus.

Die Frage 71er mhd oder 84er ist noch nicht entschieden. Der Verstand tendiert zum 71er, das Herz zum 84er.

Ähnliche Themen

Ich persönlich würde klar zum 84er greifen...
Wenn man ihn gemütlich im Alltag fährt bleibt auch der Mehrverbrauch im Rahmen. Wenn man ihn fordert, schluckt er schon deutlich mehr.

Für mich ist der Smart jedoch sowieso ein emotionales Auto und deswegen achte ich da nicht so genau auf jeden Euro, sondern mehr auf den Spaßfaktor.

... der Smart macht einfach Spaß, egal mit welchem Motor.
Ich habe immer gewußt, dass ich irgendwann mit meinem (vermeintlichen) "Verkehrshindernis Smart" irgednwann Irgendjemanden zu einem schönen Foto verhelfen würde. Neulich war es dann so weit. Im Ort, also Speedlimit 50 km/h, Ampelstart, ich beschleunige "normal" auf Tempo 62, denke mir, den zieh ich etwas mit,  und prompt, der Golf hinter mir sieht sich "genötigt" mich zu überholen, ich denke "er" tat dies ca. mit Tempo 75 - flash, flash - Doppelblitz. Die Dame wurde fachgerecht in's richtige Licht gerückt. Was soll ich dazu sagen ?! 

Der 84er zog gut weg bei den Ampeln.

Dennoch drängten sich Fahrer von untergeordneten Strassen rein.
Ich erlebe das deutlich als Unterschied zu meiner Damler C-Klasse.

Meine B-Klasse hat allerdings ein ähnliches Schicksal.

Drängeln von hinten habe ich nicht so viel erlebt mit dem 84er. Das wird aber nicht erspart bleiben.

Smart ist emotional, das ist richtig. Sonst würde man auch nicht so viel Geld in das kleine Auto stecken.
Das Tchibo-Angebot ist eine Image-Aktion. Dadurch festigt der Smart sein "Günstig-Image". Meine eigene Konfiguration liegt da deutlich teurer (der Stoff der Sitze vom Pulse liess mich über Ledersitze nachdenken)

Ohne Bauchgefühl liesse sich das gar nicht rechtfertigen.

Zum Thema ehrverbrauch beim 84er:

Spritmonitorwerte ab Baujahr 2008 (wegen MHD)

45PS: 4,55l
61PS: 6,05l
71PS: 6,30l
84PS: 6,61l
98PS: 7,06l

Wegen der "Vernunft" des Verbrauchs würde ich also nicht zum 71PS greifen. 0,3l mehrverbrauch ist doch "nichts". Meiner Meinung nach ist das auch einfach dadurch zu erklären, das die 71PS Fahrer sich den smart mehr zum sparen gekauft haben als die 84PS fahrer. Mit anderen worten die 71PS Fahrer achten mehr auf den verbrauch als die 84PS fahrer.

Wenns nicht am höheren kaufpreis scheitern sollte würde ich auf alle Fälle zum 84PS raten. Denn der ist wesentlich zügiger, und mit dem kann man so manche andere in die schranken weisen.

Zum Thema das smarts als schleicher angesehen werden, das kann cih bestätigen. Man wird gerne schonmal "übersehen", und allein beim anblick schon als langsam abgestempelt. Speziel auf der Autobahn beim überholen. Da dachte ich mir schonmal das ein LED tagfahrlich dagegen abhilfe schaffen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Zum Thema das smarts als schleicher angesehen werden, das kann cih bestätigen.

Und ich grins mir jedes Mal einen wenn son möchtegern Schumi am Ortsausgang sofort zum Überholen ansetzt und neben mir verhungert😁😁😁!

Frohe Restostern, Gruß Ingo

... wenn man nicht vor'm Turbo zurückschreckt und relativ wenig Statdtverkehr fährt, ist die 84-PS-Version überlegenswert. Vollgas fahre ich eher selten, ausser auf der Autobahn, da kann ich es mir nicht verkneifen :-)  weil's einfach Spaß macht. Es dauert zwar, bis er die Tacho 150 hat, aber dann ist er kaum mehr zu bremsen und schnurrt, dass es ein wahre Freude ist. 

In der Stadt ist der Smart alles andere als langsam, das können viele einfach nicht verstehen. So habe ich schon einige schöne Katz- und Mausspiele erlebt, von Ampel zu Ampel. Allerdings waren die "Gegner" mit ihrem krankhaften Ehrgeiz in der Regel weit über der erlaubten Geschwindigkeit, wohingegen ich darauf achte, die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 10 km/h zu überschreiten.
So kann man im Prinzip viele dazu bringen weitaus schneller zu fahren als gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen