Haarriss Zylinderkopf

VW Touran 1 (1T)

so, jetzt hats meinen Touri auch erwischt ...

70000 km fast ohne Murren und nie nach einem Tropfen Kühlwasser verlangt. Dann plötzlich "Stop ... Kühlwasser ..." im Display. Ca. 1 Liter nachgefüllt und nach ner Woche war der Füllstand im Ausgelichsbehälter wieder unter "min". Zum Freundlichen gebracht und ich konnts kaum glauben, Haarriss im Zylinderkopf! Die verpassen ihm jetzt gerade einen neuen Kopf (noch Garantie). Wenn der neue auch wieder "so lange" hält, kann man sich wirklich nur freuen, einen VW gekauft zu haben.

Wollt einfach nur mal meine Enttäuschung los werden, sorry!

19 Antworten

Re: Haarriss Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von ccMotorTalk


so, jetzt hats meinen Touri auch erwischt ...

...Haarriss im Zylinderkopf! Die verpassen ihm jetzt gerade einen neuen Kopf (noch Garantie). Wenn der neue auch wieder "so lange" hält, kann man sich wirklich nur freuen, einen VW gekauft zu haben.

Wollt einfach nur mal meine Enttäuschung los werden, sorry!

Eigentlich sollte ein Zylinderkopf länger wie 70.000 Km halten, da braucht man sich nicht freuen einen VW zu fahren.

Wäre toll wenn du mal schreiben würdest welcher Motor und wie alt dein Touri ist.

Ich denke mal es ist ein 2,0 TDI und da ist es schon mehr als einmal zu Rissen gekommen.

Gruß
der Master

Re: Haarriss Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von ccMotorTalk


so, jetzt hats meinen Touri auch erwischt ...

70000 km fast ohne Murren und nie nach einem Tropfen Kühlwasser verlangt. Dann plötzlich "Stop ... Kühlwasser ..." im Display. Ca. 1 Liter nachgefüllt und nach ner Woche war der Füllstand im Ausgelichsbehälter wieder unter "min". Zum Freundlichen gebracht und ich konnts kaum glauben, Haarriss im Zylinderkopf! Die verpassen ihm jetzt gerade einen neuen Kopf (noch Garantie). Wenn der neue auch wieder "so lange" hält, kann man sich wirklich nur freuen, einen VW gekauft zu haben.

Wollt einfach nur mal meine Enttäuschung los werden, sorry!

Hi,

wartest Du (bevor Du über 3500 U/Min Gas gibst) auch immer brav ab, bis die Kühlwassertemp. ca. 90° anzeigt ? => am besten noch 3-5 Km mehr, da das Öl noch länger wie das Wasser braucht.

Ich meine damit: gibst du deiner kiste auch richtig mal die sporen, auch wenn der motor noch kalt ist ?

gruss
adrian

Re: Re: Haarriss Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von Masterbird


Ich denke mal es ist ein 2,0 TDI und da ist es schon mehr als einmal zu Rissen gekommen.

Steht doch in seiner Signatur 😉

Gruß

Afralu

Re: Re: Haarriss Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


Ich meine damit: gibst du deiner kiste auch richtig mal die sporen, auch wenn der motor noch kalt ist ?

Ich glaub das ist beim 2.0 TDI seines Baujahrs fast egal. Da ist es doch fast nur eine Frage der Zeit bis der Kopf den Geist aufgibt 🙁

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Hallo afralu!

Welches Baujahr meinst Du denn? Steht ja nicht in seiner Sig.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Welches Baujahr meinst Du denn? Steht ja nicht in seiner Sig.

Ende 2004 😉 Such einfach mal seine Beiträge durch, dann siehst du es, soviel hat er ja noch nicht geschrieben 😉

Gruß

Afralu

Oh wei! Danke Dir, dann kann es mich ja auch erwischen (01.2005) 😠

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Oh wei! Danke Dir, dann kann es mich ja auch erwischen (01.2005) 😠

Ja, würde ich sogar fast unterschreiben wollen, ohne dir Angst zu machen. Verwandschaft von mir, EZ 05/05 Zyl.-Kopf, ZMS, sozusagen nach "Plan" und er hat ihn nie im kalten Zustand getreten.

Gruß

Afralu

Hallo,

ich melde hiermit gehorsamst, dass mein Touran 09/03 laut meinem :-) auf jeden Fall auf der schwarzen ZK-Liste steht.

Momentan (wie lange noch keine Ahnung) würde WOB die Mat-Kosten dafür übernehmen.

Sven

Na ja, ich schliesse nächste Woche auf jeden Fall erstmal die Garantieverlängerung ab.

mit so viel Resonanz hätt ich ja nicht gerechnet,

nur kurz noch folgende Info, meinen Touri hab ich Ende November 2004 bekommen und hab ihn gepfelgt und gehegt, so wie man das halt mit einem Neuwagen macht (heut übringes auch noch so). Er wurde auch nie mit kaltem Motor "getreten" immer schön gewartet, bis er warm war. Dann allerdings musste er schon hier und da mal ordentlich arbeiten, z. B. lange Autobahnfahrten (1500 kM) mit Nahe an der Leistungsgrenze. Sollte aber normalerweise kein Problem sein. Im übgrigen meine ich, ihn nicht unnötig oder übertrieben scharf gefahren zu haben. Naja, damals die Gewährleistungsverlängerung abgeschlossen, es gibt also noch 2 Jahre Galgenfrist mit kleiner Selbstbeteiligung. Der neue Kopf soll ja nageblich länger halten.

Dann wünsch´ ich Dir mal Alles Gute - und halte uns auf dem Laufenden!

FranziskaW😉

Hallo,
Zu diesem Thema kann ich folgendes berichten, ist zwar nur ein Golf, aber dafür der gleiche Motor!
Klickt mal hier: 2.0 TDI 16V: Kühlmittelverlust wegen Zylinderkopf u. Turboproblem!
Ich bin auch neugierig, wie lange der neue Kopf hält; hat einer von Euch diesbezüglich Erfahrung z.B. Mitarbeiter einer VAG Werkstatt?
mfg
**********

Zitat:

Original geschrieben von **********


Ich bin auch neugierig, wie lange der neue Kopf hält; hat einer von Euch diesbezüglich Erfahrung z.B. Mitarbeiter einer VAG Werkstatt?

Carsten aus dem LZT-Forum hat bei 70tkm den ersten und bei 140tkm den zweiten bekommen. 70tkm scheint wirklich sowas wie die "magische" Grenze zu sein (meiner hat übrigens jetzt 72tkm und ist "noch" dicht, allerdings behandele ich die Maschine auch wie ein rohes Ei, was mir jedoch der Turbo z.B. nicht gedankt hat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen