haarriss zylinderkopf e36 323ti
hallo,
bei meinem 323ti compact ist der zylinderkopf gerissen🙁
mal paar fragen dazu:
kann man den reparieren lassen?
lohnt sich sowas überhaupt noch?
der wagen hat 151tkm weg, ist aber sonst bestens in schuss.
ich mag den wagen und würde ihm auch noch die repararur gönnen, sofern sie den betrag von max 500 euro nicht übersteigt.
ich überlege auch schon den zu schlachten🙁
passt der zylinderkopf von einem m50 motor auf meinen m52b25?
danke für jeden tipp🙂
Problem war bzw. das kühlwasser beim einfüllen sofort auf zylinder 3 und 5 läuft, aber sowas von schnell...fast unglaublich🙁
zu was ratet ihr mir? werkstatt sagt, schlachten...schlachten ist aber eigentlich die letzte lösung.
vielleicht noch am rande...der wagen hatte schon mal einen frontschaden, der aber fachmännisch repariert wurde...
ausgestattet ist er fast volle bude, ausser schiebedach und klimaautomatik...M innenausstaung mit teilleder und automatikgetriebe.
wo kann man günstig einen verlässlichen guten kopf kriegen, so dass ich im geldlichen rahmen bleibe?
lg calle
Beste Antwort im Thema
bevor ich mir nen kopf suche , hole ich mir direkt einen ATM und gut ist. der kopf muss noch eingebaut werden... da ist ein ATM günstiger.... und wenn ATM, dann direkt der m52b28. ist doch am sinnvollsten... wenn man schon die option hat und diese option am sinnvollsten erscheint, dann sollte man es tun....
21 Antworten
soweit ich weiss, brauchst du nur steuergerät und motor. sonst ist alles kompatible.
deswegen machen es viele ja
verstehe ich grad nicht ganz...
habe nen 323ti...motor vorhanden...originales steuergerät auch...nur der zylinderkopf ist gerissen. und daher die frage ob der kopf vom e36 320i m52b20 motor auch bei mir passt.
laut teilekatalog und bmw ist dies nicht so.
lg calle
Zitat:
Original geschrieben von Mpaketfetisch
soweit ich weiss, brauchst du nur steuergerät und motor. sonst ist alles kompatible.deswegen machen es viele ja
bevor ich mir nen kopf suche , hole ich mir direkt einen ATM und gut ist. der kopf muss noch eingebaut werden... da ist ein ATM günstiger.... und wenn ATM, dann direkt der m52b28. ist doch am sinnvollsten... wenn man schon die option hat und diese option am sinnvollsten erscheint, dann sollte man es tun....
jetzt hat es klick gemacht...
da kann man mal sehen, wie schenll man nervlich am ende ist, wenn man keine ahnung hat und der BMW seit ner woche nicht mehr fährt🙁
danke dir🙂, calle
Zitat:
Original geschrieben von Mpaketfetisch
bevor ich mir nen kopf suche , hole ich mir direkt einen ATM und gut ist. der kopf muss noch eingebaut werden... da ist ein ATM günstiger.... und wenn ATM, dann direkt der m52b28. ist doch am sinnvollsten... wenn man schon die option hat und diese option am sinnvollsten erscheint, dann sollte man es tun....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Calle320i
und daher die frage ob der kopf vom e36 320i m52b20 motor auch bei mir passt.
Nein,paßt ned,sonst wär er ja in der Verwendungsliste aufgeführt.Die Kanäle sind kleiner im Querschnitt,der Motor würde zu wenig Luft bekommen.
Deshalb bringt ja auch das M50-Ansaugbrückentuning beim B20 nix.
Greetz
Cap
thx captain...u are the best...jetzt habe ich die antwort auf meine frage mit ner aussagekräftigen erklärung.
meine güte, ein kaputter zylinderkopf bei nem e36 scheint so ziemlich das aus für den wagen zu sein, wenn man in einem kostenrahmen bleiben möchte...schade eigentlich...nach wie vor, finde ich den e36 immer noch am schönsten von bmw.
aber es fällt mir leicht mich von dem auto zu trennen....da ich compact noch nie mochte...
endlich ein grund mir nen 328i limosine zu holen😁...man muss das ganze ja jetzt optimistisch sehen😁
danke euch allen aber trotzdem sehr für eure antworten und hilfen...
lg calle
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nein,paßt ned,sonst wär er ja in der Verwendungsliste aufgeführt.Die Kanäle sind kleiner im Querschnitt,der Motor würde zu wenig Luft bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Calle320i
und daher die frage ob der kopf vom e36 320i m52b20 motor auch bei mir passt.Deshalb bringt ja auch das M50-Ansaugbrückentuning beim B20 nix.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Mpaketfetisch
bevor ich mir nen kopf suche , hole ich mir direkt einen ATM und gut ist. der kopf muss noch eingebaut werden... da ist ein ATM günstiger.... und wenn ATM, dann direkt der m52b28. ist doch am sinnvollsten... wenn man schon die option hat und diese option am sinnvollsten erscheint, dann sollte man es tun....
... klar und ein Austauschmotor ist billiger... hast du schonmal nen Motor eingebaut??
Wie gesagt, der Zylinderkopf vom M5xB20 ist nicht sinnvoll fuer einen 2,5l. Brennraum, Ein-und Auslasskanaele, Ventildurchmesser sind anders als bei den Motoren mit 84mm Bohrung (2,5 und 2,8l).
Der Kopf vom M50B25tu passt auch bei M52 Motoren. D.h. du kannst auch den Kopf von einem 325i mit Vanos verbauen.
Hol dir ein wie "Jetzt helf ich mir selbst"-Buch, einen gebrauchten Kopf und leih dir das Spezialwerkzeug vom BMW Haendler. Und dann mach es selbst. Wo wohnst du denn?
Gruss =)