ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. HA-Feder erneuert. Bitte dringend um Hilfe

HA-Feder erneuert. Bitte dringend um Hilfe

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 15. April 2019 um 15:22

Hallo zusammen, muss die Federn hinten erneuern. Die neue feder ist drin nun geht die federaufnahme nicht auf den Achsschenkel.

Kann jemand ein tipp geben

IMG_20190415_172126.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@oli81 schrieb am 16. Apr. 2019 um 11:8:41 Uhr:

Sorry habe ich über sehen aber ich habe kein feder Spanner muss ich halt so hin bekommen, trotzdem Danke

Wegen 40€ gespart so eine Quälerei.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 17. April 2019 um 13:06:22 Uhr:

...

Das Wort "Erfahrung" beinhaltet so vieles.............

...und lässt sich m.E. auch nicht in Verhältniszahlen festlegen oder bewerten.

Erfahrung ist die Summe des bisher Erlebten.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 17. April 2019 um 12:37:38 Uhr:

Eben nicht... das ist unlogisch.

Ein Vergleich setzt immer vergleichbare Parameter voraus.. dh. Schrauber mit gleicher Schraubererfahrung

Meine Fresse... ist das sooo schwer zu verstehen dass die Wahrscheinlichkeit eines schweren Unfalls bei dieser Arbeit viel höher ist wenn mit unsachgemäßem Werkzeug anstatt mit guten Federspannern gearbeitet wird !

Da kannst Du rumreden wie Du willst das war immer so, ist so und wird immer so bleiben - dafür braucht es keine Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Statistik.

Kann ja jeder machen wie er will und sich von ner Feder die Birne weghauen lassen, aber so eine Vorgehensweise dann auch noch vehement in einem öffentlichen Forum zu propagieren wo dann vielleicht nicht so erfahrene Schrauber blauäugig drauf springen, ist vollkommen daneben.

Was ist den an der Wagenhebermethode denn falsch. Der Wagenheber greift perfekt in die Federmulde... da kann nichts abrutschen.. zumindest bei mir war alles perfekt passend...dh.der Wagenheberteller umfasste perfekt die Achsschenkelmulde..und das war sicherlich sicherer als noch so ein guter Federspanner.

Wie lange wird denn diese Grundsatzdiskussion noch dauern?

Das Problem ist.. dass manche Foristen es nicht verstehen können oder wollen.. dass ein 5t Wagenheber viel sicherer ist als ein Federspanner.. und mit Ersatzargumenten umherschmeißen..

 

.. und ein unerfahrener Schrauber sollte grundsätzlich kein Federwechsel an Fahrzeugen machen..da Unwissenheit tödlich enden kann...unabhängig vom Werkzeug und Methode

 

Ich denke.. dass ich wieder nun den Platzhirschen den Platz überlassen sollte. :D

 

Frohe Ostern

 

Fly97

Zitat:

@Fly97 schrieb am 17. April 2019 um 22:19:18 Uhr:

Das Problem ist.. dass manche Foristen es nicht verstehen können oder wollen.. dass ein 5t Wagenheber viel sicherer ist als ein Federspanner.. und mit Ersatzargumenten umherschmeißen..

 

.. und ein unerfahrener Schrauber sollte grundsätzlich kein Federwechsel an Fahrzeugen machen..da Unwissenheit tödlich enden kann...unabhängig vom Werkzeug und Methode

 

Ich denke.. dass ich wieder nun den Platzhirschen den Platz überlassen sollte. :D

 

Frohe Ostern

 

Fly97

Ein Rangierwagenheber ist ein Rangierwagenheber und kein billiges Ersatzwerkzeug, weil man für ein Spezialwerkzeug das Geld nicht ausgeben möchte.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 17. April 2019 um 22:00:25 Uhr:

Was ist den an der Wagenhebermethode denn falsch. Der Wagenheber greift perfekt in die Federmulde... da kann nichts abrutschen.. zumindest bei mir war alles perfekt passend...dh.der Wagenheberteller umfasste perfekt die Achsschenkelmulde..und das war sicherlich sicherer als noch so ein guter Federspanner.

Die Regeln der Physik gelten auch hier:

Mit einem Wagenheber, oder ähnlichem, wirke ich auf den gesamten Wagen ein, d. h., ich ändere Kräfteverhältnisse. Das kann Unstabilitäten bewirken, die selbst ein vermeintlich erfahrender Nutzer z. T. erst bemerkt, wenn es zu spät ist.

Ein Federspanner wirkt ausschließlich auf die Feder ein.

Die Stabilität des Wagen ist nicht beeinträchtigt.

Und deshalb ist nur ein Federspanner das fächmännisch richtige Werkzeug hierfür. MB weiß das.

Auf jeden Fall wissen wir jetzt bei wem wir nicht in der Nähe sein wollen wenn er gerade eine solche Reparatur durchführt.

Zum Thema unerfahrener Schrauber: jeder ist bei dem was er zum ersten mal am Fahrzeug macht unerfahren. Ob er dann mit dem vermeintlichen Wissen aus dem Internet besser gestellt ist daran kann man durchaus, wenn man sich so manchen Forenposts anschaut, zweifeln.

Ich bin mir zunehmend unsicher ob nicht in den Vor-Internetzeiten (ich schraube seit 1980 ohne einen technischen Beruf erlernt zu haben) sowas besser war. Da hat man erst mal den eigenen Geist bemüht oder jemanden gefragt den man persönlich kennt und von dem man wusste dass er sich auskennt. Heute mit Internet kann es einem leicht passieren dass man total unsinnigen bis gar gefährlichen Tips folgt, insbesondere wenn man sich nicht die Mühe eines Versuchs des Verstehens macht.

Ich glaube, da irrst Du teilweise.

Auch ich würde einen passenden Wagenheber nehmen, wenn ich z. B. irgendwo in der Prärie bin oder in einem 3.Weltland. Das meine ich auch nicht abwertend, eher so, dass man nutzen muss, was gerade zur Verfügung steht.

Zu Hause sieht das anders aus. Da nutze ich das richtige Werkzeug und davon habe ich jede Menge; habe ja 40Jahre+ Zeit gehabt zum sammeln.

Dein Einwand mit den Irrungen des Internets und dessen gefährlichen "Fachleuten" möchte ich auch nicht so stehen lassen: ausdrücklich bezogen auf das IN und vor allem nicht auf diesen Thread hier: Schwätzer und Murxer gab es immer. Es hatte nur nicht eine solch überregionale Verbreitung, so dass ggf. nur ein Krankenhaus davon betroffen war. Ich halte zudem die jenigen für schlimmer, welche sich erst einen Rat holen und dann mit Unverstand und ausreichend negativem Können die Sache verbraten und dann behaupten, man hätte des so gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. HA-Feder erneuert. Bitte dringend um Hilfe