HA Bremse Umbau auf 330x22mm

Audi A6 C5/4B

Grüß Euch!

Hab letzte Woche einen A6 Avant 2.7 T Quattro (BJ 05/99) importiert (von D nach A).

Bin soweit mit dem Auto zufrieden - nur, verfügt dieser über die spürbar schlechteste Bremserei, welche ich jemals hatte!

Fehler vorne:
Brembo Maxx + EBC-Green
keine zusätzliche Frischluftzufuhr

VA ist kein Problem - da hab ich schon meine Lösung parat.

Fehler hinten:
einfach heillos unterdimensioniert

Sorgen macht mir jetzt nur die HA!

Habe schon zig Stunden in diversen Foren gestöbert und kenn mich jetzt noch immer nicht aus!!

Würde hinten gerne auf die große Variante (330x22mm) umrüsten.

Da ich einen Quattro habe, sollte ich jetzt hinten 255x10mm haben.

Es gibt ja von Epytec 2 verschiedene Bremssatteladapter - siehe hier:
für 269x22mm
oder
für 256x22mm

Wenn ich das richtig verstehe, dann brauche ich jetzt entweder die Bremssättel+Halter von einem S6 4B oder von einem S4 B5 + den jeweiligen Epytec Bremssattelhalter + die 330er Scheibe vom A6 4F.

Habe ich das so richtig verstanden, oder gibt's ja irgendwo einen Fehler?

Wie sieht's denn dann mit den 17 Zoll Felgen aus - passen die dann noch?

Hab mal irgendwo gelesen, dass die 330er Bremse hinten nur in Verbindung mit 43mm Girling Sätteln passt!?

Freu mich schon auf eure Hilfe!

Danke!

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hs_warez



Meine Summe somit rund € 445!

Die Angebote von Pink liegen da deutlich drüber - habe aber keine Ahnung, ob da die Sättel dann neu wären?!

Moin,

was ich Dir angeboten habe, war klar und deutlich ersichtlich gewesen:

a) mit neu-überholten Sätteln
b) mit gebrauchten Sätteln

Außerdem biete ich eine Gesamt-Dienstleistung an, d. h. Teile + Tüv.

Billig kaufen kann jeder, aber ohne Tüv sieht´s dann ggf. schlecht aus.

Und wenn ich einige "Online-Händler" sehe, die z. B. ATE-Bremsscheiben unterhalb meines Einkaufspreises anbieten, dann frage ich mich, wie kann das sein?

Für 5,- oder 10,- € pro Scheibensatz brauche ich den Aufwand nicht zu machen, diese Zeit kann ich sinnvoller für meine Familie, meine Kinder oder mich selbst nutzen!

Der Aufwand für so eine Technische Dokumentation ist enorm - außerhalb jeder Vorstellungskraft für Außenstehende - rechne ich die Stundensätze für einen Konstrukteur / Ingenieur / Tüv-Prüfer ab, so würde ein realer Preis von einigen tausend Euro allein für die Erstellung des Technischen Berichtes, der als Eintraugungsgrundlage verwendet wird, anfallen.

Als Info:

Am 21.02. haben sich einige Tüv-Prüfer / amtlich anerkannte Sachverständige mein HA-Brems-System an meinem A6-4B Avant Quattro angesehen und für gut befunden.

D. h. die Eintragung meiner umfangreichen Sonderkombinationen kann mittels der Technischen Berichte, die für diese Sonderkombinationen erstellt wurden, problemlos erfolgen.

Das Ganze wurde dann, durch Zufall, doppelt abgesegnet, da just zu der Zeit die "Kontrollinstanz" für die Tüv-Prüfer eben bei dieser Tüv-Niederlassung ihren "Kontrolldienst" verichtete.

Die genauen Audi-Preise für die 43mm Stahlsättel kenne ich nicht, aktuell liegen diese Listen-Preise bei meinen Lieferanten um 548,- bis 665,- pro Satz - ohne Bremsträger. Und die Bremsträgerpreise sind von TRW seit Jahren extrem erhöht worden, Beispiel:

S2 VA Bremsträger

2008: ca. 70,- VK
2012: 170,- VK

Würde ich die Kosten meines Golf-TB´s (Sonderkombination VA:276x25mm - Doppelkolbensattel + HA: 279x10,5/11/22/24mm) auf 10 Fahrzeuge umlegen, da dank div. Negativdarstellungen von unwissenden "Fachleuten" mein Golf-System öffentlich "kaputtgeschrieben" wurde - mit dem nachweißlich Verzögerungen von über 13,5 m/qs realisierbar sind, müßte jeder Umrüster ca. 1200,- allein für den TB zahlen, der in wochenlanger Arbeit erstellt und immer neu ergänzt wurde, bis das Dokument jetzt so steht, wie es steht - mit fast 50 DIN A4 Seiten Umfang - in kleiner Schriftgröße wohlgemerkt!

Wer das nicht würdigt und als teuer abtut, wenn ich dafür die Listenpreise der Umrüstteile einfordere und gleichzeitig den TB "gratis" dazu gebe, dem ist nicht mehr zu helfen.

MfG

73 weitere Antworten
73 Antworten

Probier doch mal die ATE Powerdisc mit den ATE Keramik Belägen.
Die hab ich bei meinem vorne verbaut. Kosten waren bei mir 300€ für die 180PS TDI Serienbremse.
Absolut der Hammer, kein Fading bei höheren Temparaturen.
Besser als die Zimmermann die ich vorher hatte, da hat es mir Ständig die Scheibe verzogen und den Belag radiert...

Zitat:

Original geschrieben von hs_warez



Zitat:

Hallo!

Muss sagen, dass ich bisher auch noch nie gel. Zimmermann + EBC GreenStuff gefahren bin!

Hatte aber bisher div. Konstellationen (Autos, gel. Zimmermann, div. Klötze) und musste jetzt beim Passat feststellen, dass ich noch nie eine so gute (bissige, fester Bremspunkt) Bremse hatte!

Hab da jetzt gel. Zimmermann + EBC BlackStuff verbaut!

Damit die Bremserei temp.-technisch länger durchhält, dachte ich, dass ich einfach mal die GreenStuff (höherer Arbeitsbereich/Temp.) mit dem gel. Zimmermann Scheiben probieren werde!?

lg

Ich glaub die Blackstuff sind Seriennahe Beläge. Daher fällt das bei denen nicht so auf.

Kannst es ja gerne probieren und dich hier danach in den Club der Geläuterten eintragen.

Ich kann wie schon beschrieben diese Kombi aus eigener Erfahrung keinem empfehlen.

Das musst du aber selbst entscheiden und im schlechtesten Fall zweimal Geld auf den Tisch legen.

Probier eine der hier genannten anderen Beläge mit der Zimmermannscheibe und du wirst garantiert glücklicher.

Zwischendurch erst mal wieder danke für die tatkräftige Unterstützung!!

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Mal ne ganz andere Frage, brkommst fu das in Österreich auch eingetragen?
Du wirst mit dem 99er eh nivht zu frieden sein da der novh das 5.3 ABS und damit ein recht schwammiges Pedal Gefühl haben.
Und nimm besser TRW oder NK Beläge mit den Zimmermann Scheiben. Hält länger.
Ich kan dir sagen die 345mm bekommst du mit NK Beläge für unter 200 €

Na ja, die Eintragung von originalen Teilen (gleicher Hersteller) ist in Österreich so ein "Graubereich" – wenn alles vernünftig (Aussehen original) verbaut ist, hat man keinerlei Probleme.

Einerseits sollte man es eintragen - da es ja nicht original ist; andererseits kann man es eigentlich nicht wirklich eintragen, da es keine Gutachten etc. gibt!?

Das Fahrwerk + die Felgen muss ich ohnehin eintragen lassen – mal sehen, ob ich den Ziviltechniker auf die Bremserei dann anspreche, oder nicht.

ABS – das wird man ja nicht so einfach umrüsten können, oder?
(Was wäre nötig? - nur ABS Einheit+STG - oder mehr?)

Hab schon überlegt, ob ich nicht einfach mal den HBZ vom RS6 verbaue – sollte doch reinpassen und die Bremsleistung noch etwas verbessern!?

Umrüstung VA auf 345mm wird mir zu teuer!
Sättel + Halter ca. € 300
Scheiben + Klötze nochmal ca. € 300-350

Wenn ich die HP2 behalte brauche ich nur die gel. Zimmermann (ca. € 200) - Klötze hab ich schon. Fehlen dann ev. nur noch die Bleche vom Phaeton - die sollten aber hoffentlich nicht allzu teuer sein!?

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.8V6


Probier doch mal die ATE Powerdisc mit den ATE Keramik Belägen.
Die hab ich bei meinem vorne verbaut. Kosten waren bei mir 300€ für die 180PS TDI Serienbremse.
Absolut der Hammer, kein Fading bei höheren Temparaturen.
Besser als die Zimmermann die ich vorher hatte, da hat es mir Ständig die Scheibe verzogen und den Belag radiert...

Dieses Set hatte ich schon mal in einem anderen Fahrzeug – hat mich nicht wirklich überzeugt!

Ich und meine Freunde hatten noch nie Probleme mit den gel. Zimmermann-Scheiben!

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von hs_warez


Muss sagen, dass ich bisher auch noch nie gel. Zimmermann + EBC GreenStuff gefahren bin!

Hatte aber bisher div. Konstellationen (Autos, gel. Zimmermann, div. Klötze) und musste jetzt beim Passat feststellen, dass ich noch nie eine so gute (bissige, fester Bremspunkt) Bremse hatte!

Hab da jetzt gel. Zimmermann + EBC BlackStuff verbaut!

Damit die Bremserei temp.-technisch länger durchhält, dachte ich, dass ich einfach mal die GreenStuff (höherer Arbeitsbereich/Temp.) mit dem gel. Zimmermann Scheiben probieren werde!?

lg

Ich glaub die Blackstuff sind Seriennahe Beläge. Daher fällt das bei denen nicht so auf.
Kannst es ja gerne probieren und dich hier danach in den Club der Geläuterten eintragen.
Ich kann wie schon beschrieben diese Kombi aus eigener Erfahrung keinem empfehlen.
Das musst du aber selbst entscheiden und im schlechtesten Fall zweimal Geld auf den Tisch legen.
Probier eine der hier genannten anderen Beläge mit der Zimmermannscheibe und du wirst garantiert glücklicher.

Hab die gel. Zimmermann bisher immer mit Ferodo oder Brembo Klötzen gefahren – am besten funktionierte das Ganze aber bisher mit den EBC BlackStuff Belägen!

Hab folgendes in einem anderen Forum gefunden:

Zitat:

Zur Spurweite:
Bei den A6 4B quattro mit 6 Zylindern gibt es zwei verschiedene Spurweiten:
• normale Spur (0N5) - auch breite Spur genannt
[/*]
• reduzierte Spur (0N6) - auch schmale Spur genannt[/*]
Diese haben die oben stehenden dreistelligen Austattungscodes. Diese findest du eventuell auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde oder dem Aufkleber im Serviceheft ganz vorn. Bei wir war es leider nicht so.
Die unterschiedliche Spurweite ist durch verschiedene Radnaben realisiert.
Also lässt sich auch durch Messen der Topftiefer der Bremsscheiben rausfinden, welche Spurweite man hat:

Normale Spur (0N5):

Reduzierte Spur (0N6):

Fahrzeuge mit breiter Spur haben also 6mm mehr pro Seite und damit eine 12mm breitere Gesamtspurweite an der HA.
Was ich noch irgendwo gelesen habe: Alle Fahrzeuge, die serienmäßig die 215/55 R16 Bereifung bekommen haben, haben die schmale Spur. Die restlichen 6 Zylinder quattros wohl die Breite.

Kann diese Aussage jemand bestätigen?

Welche 2 Topftiefen (Maße) gibt’s denn jetzt generell beim V6?
Wenn das mit den 215/55/16 stimmt, dann sollte ich ja die schmale Spur haben!? - sprich, dann könnte ich RS6 Sättel+Halter+A8/Phaeton 335er Scheiben verbauen

Danke!

lg

Wenn du mit den BlackStuff bisher gute Erfahrungen gemacht hast, würde ich die Kombi auch drinlassen bzw. weiterverwenden. Die GreenStuff sind eher was für ungelochte Scheiben. 
Nur den HBZ vom RS6 zu verwenden wird dich nicht sonderlich weit bringen. Da gehört schon auch der Rest zu. Also mindestens der BKV. 
Zudem müsstest du gucken ob du noch das alte System ohne ESP hast oder schon das neue mit ESP. Auch da gibt es Unterschiede wie z.B. in der Anzahl der Leitungen für das System. Zudem sind die BKV und die entsprechenden Teile zwischen FL und VFL unterschiedlich, so das die Anschlüße für den z.B. BKV an unterschiedlichen Stellen sind.  
Da ist dann der Aufwand zu groß das passend zu machen.

Ähnliche Themen

Wie Fatjoe schon sagte das ist nicht so einfach und bedurfte einen größeren Eingriff. Es muss dad ganze System getauscht werden

Das mit dem HBZ war nur eine Idee - das können wir hier eigentlich außen vor lassen.

Wichtig ist für mich, dass ich jetzt die VA und die HA Bremse ordentlich hinbekomme!

Hab heute auf die Grobe meine derzeitigen Scheiben vermessen - konnte leider die Felge nicht runternehmen - deshalb werden die Maße nicht auf den Milimeter stimmen! ;-)

Durchmesser ca. 255mm
Dicke ca. 10mm
Höhe ca. 50mm
Tiefe ca. 40mm´

Handelt es sich mit diesen Maßen jetzt um die schmale Spur?

Danke!

lg

Tiefe
Höhe

Die Zeichen stehen nicht schlecht das es sich um die schmale Spur handelt und somit die rs6 anlage mit der A8 Scheiben montierbar

Ja, danke!

Denke auch das es so ist!

Hab gerade im Internet folgendes gefunden:

Zitat:

0N5 (normale Spur) und 0N6 (schmale Spur) unterscheiden sich in der Höhe der Bremsscheiben

0N5 = 54 mm
0N6 = 48 mm

In Anbetracht meiner "präzisen" Messung von heute mit Höhe ca. 50mm - sollte es sich somit um 48mm handeln und es sollte dann die schmale Spur sein!?

lg

Jepp sollte so sein. Rs6 Sättel stehen ein paar im netz

Ja - sind schon seit Längerem unter Beobachtung! ;-)

Wie siehst denn mit folgenden Dingen aus:
Länge der Bremsseile ausreichend?
Anschluss/Länge der Bremsschläuche gleich - oder brauch ich dann welche vom RS6?

lg

Ja das Bremsseil ist ausreichend. Und die Schläuche müssen vom RS6 sein. Ich weiß nicht genau welcher von beiden das innen und das außengewinde hatte am sattel. Aber normale passen nicht.

Ok, dann neue Schläuche vom RS - bzw. werden wir uns dann die nötigen Stahlflexleitungen pressen.

Noch was - wie siehts denn dann mit den Bremsbelägen aus wenn ich die RS6 Sättel nehme.
Meine, bei welchen anderen Fahrzeugen sind die gleichen Sättel verbaut?

Will ja nicht die Beläge direkt für RS6 kaufen - bei RS hat man immer einen ordentlich Aufpreis!
Es wird ja vermutlich gleiche Beläge (Maße) geben, welche eben bei einem "normalen" Auto verbaut sind und somit um einiges weniger kosten - oder?

lg

EDIT: Hab gerade einen Teil herausgefunden!

Lt. EBC hat der RS6 "EBC101856" - dies entspricht "WVA Nummer: 23326".

Wenn man diese Nummer (23326) bei Ebay eingibt, dann bekommt man Bremsklötze mit den gleichen Maßen und von z.B. folgenden Fahrzeugen (siehe Anhang).

23326

Die Beläge gibts in vielen verschiedenen Modellreihen. A4/A6/A8 etc.
Sind immer die gleichen. Sogesehen gibts bei Audi keine RS-Beläge. Für die HA kosten diese Beläge Original-Audi 100€.

Die Beläge sind das günstigste am ganzen selbst beim freundlichen etwas um die 100 € ;-) ansonsten in jedem aktuellen Modell vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Die Beläge sind das günstigste am ganzen selbst beim freundlichen etwas um die 100 € ;-) ansonsten in jedem aktuellen Modell vorhanden

Dicker, du bist zu langsam. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen