HA Bremse Umbau auf 330x22mm
Grüß Euch!
Hab letzte Woche einen A6 Avant 2.7 T Quattro (BJ 05/99) importiert (von D nach A).
Bin soweit mit dem Auto zufrieden - nur, verfügt dieser über die spürbar schlechteste Bremserei, welche ich jemals hatte!
Fehler vorne:
Brembo Maxx + EBC-Green
keine zusätzliche Frischluftzufuhr
VA ist kein Problem - da hab ich schon meine Lösung parat.
Fehler hinten:
einfach heillos unterdimensioniert
Sorgen macht mir jetzt nur die HA!
Habe schon zig Stunden in diversen Foren gestöbert und kenn mich jetzt noch immer nicht aus!!
Würde hinten gerne auf die große Variante (330x22mm) umrüsten.
Da ich einen Quattro habe, sollte ich jetzt hinten 255x10mm haben.
Es gibt ja von Epytec 2 verschiedene Bremssatteladapter - siehe hier:
für 269x22mm
oder
für 256x22mm
Wenn ich das richtig verstehe, dann brauche ich jetzt entweder die Bremssättel+Halter von einem S6 4B oder von einem S4 B5 + den jeweiligen Epytec Bremssattelhalter + die 330er Scheibe vom A6 4F.
Habe ich das so richtig verstanden, oder gibt's ja irgendwo einen Fehler?
Wie sieht's denn dann mit den 17 Zoll Felgen aus - passen die dann noch?
Hab mal irgendwo gelesen, dass die 330er Bremse hinten nur in Verbindung mit 43mm Girling Sätteln passt!?
Freu mich schon auf eure Hilfe!
Danke!
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
Meine Summe somit rund € 445!Die Angebote von Pink liegen da deutlich drüber - habe aber keine Ahnung, ob da die Sättel dann neu wären?!
Moin,
was ich Dir angeboten habe, war klar und deutlich ersichtlich gewesen:
a) mit neu-überholten Sätteln
b) mit gebrauchten Sätteln
Außerdem biete ich eine Gesamt-Dienstleistung an, d. h. Teile + Tüv.
Billig kaufen kann jeder, aber ohne Tüv sieht´s dann ggf. schlecht aus.
Und wenn ich einige "Online-Händler" sehe, die z. B. ATE-Bremsscheiben unterhalb meines Einkaufspreises anbieten, dann frage ich mich, wie kann das sein?
Für 5,- oder 10,- € pro Scheibensatz brauche ich den Aufwand nicht zu machen, diese Zeit kann ich sinnvoller für meine Familie, meine Kinder oder mich selbst nutzen!
Der Aufwand für so eine Technische Dokumentation ist enorm - außerhalb jeder Vorstellungskraft für Außenstehende - rechne ich die Stundensätze für einen Konstrukteur / Ingenieur / Tüv-Prüfer ab, so würde ein realer Preis von einigen tausend Euro allein für die Erstellung des Technischen Berichtes, der als Eintraugungsgrundlage verwendet wird, anfallen.
Als Info:
Am 21.02. haben sich einige Tüv-Prüfer / amtlich anerkannte Sachverständige mein HA-Brems-System an meinem A6-4B Avant Quattro angesehen und für gut befunden.
D. h. die Eintragung meiner umfangreichen Sonderkombinationen kann mittels der Technischen Berichte, die für diese Sonderkombinationen erstellt wurden, problemlos erfolgen.
Das Ganze wurde dann, durch Zufall, doppelt abgesegnet, da just zu der Zeit die "Kontrollinstanz" für die Tüv-Prüfer eben bei dieser Tüv-Niederlassung ihren "Kontrolldienst" verichtete.
Die genauen Audi-Preise für die 43mm Stahlsättel kenne ich nicht, aktuell liegen diese Listen-Preise bei meinen Lieferanten um 548,- bis 665,- pro Satz - ohne Bremsträger. Und die Bremsträgerpreise sind von TRW seit Jahren extrem erhöht worden, Beispiel:
S2 VA Bremsträger
2008: ca. 70,- VK
2012: 170,- VK
Würde ich die Kosten meines Golf-TB´s (Sonderkombination VA:276x25mm - Doppelkolbensattel + HA: 279x10,5/11/22/24mm) auf 10 Fahrzeuge umlegen, da dank div. Negativdarstellungen von unwissenden "Fachleuten" mein Golf-System öffentlich "kaputtgeschrieben" wurde - mit dem nachweißlich Verzögerungen von über 13,5 m/qs realisierbar sind, müßte jeder Umrüster ca. 1200,- allein für den TB zahlen, der in wochenlanger Arbeit erstellt und immer neu ergänzt wurde, bis das Dokument jetzt so steht, wie es steht - mit fast 50 DIN A4 Seiten Umfang - in kleiner Schriftgröße wohlgemerkt!
Wer das nicht würdigt und als teuer abtut, wenn ich dafür die Listenpreise der Umrüstteile einfordere und gleichzeitig den TB "gratis" dazu gebe, dem ist nicht mehr zu helfen.
MfG
73 Antworten
Eben heutzutage ist nichts umsonst und es muss auch erstmal richtig Geld in die Hand genommen werden damit etwas sinnvolles bei rauskommt. Und ich kann das aus Erfahrung bestätigen es gibt immer wieder welche die kommen und meinen "ich bekomme das günstiger"
Pink seine Variante funzt sehr gut und ist eben mit Gutachten. Der Aufwand dahinter ist immens, und meine Informationen die ich zusammen getragen habe, sollen als Anregung dienen und es muss sich in dem Fall jeder selbst vorher schlau machen was sein Prüfer des Vertrauens dazu sagt.
Hier hat pink seht gute Vorarbeit geleistet, somit die Sache vereinfacht und dies kostet.
Ich habe nur eine Übersicht der benötigten Komponenten und etwas grundlagen zusammen getragen
Man kann niemanden dazu zwingen mehr Geld auszugeben aber man sollte sich mal wieder etwas mehr bewusst machen was da an Arbeit drin steckt
Gruss scholli
Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
Wenn du dich da gleich so auf den Schlips getreten fühlst, kann ich dir auch nicht helfen! - war zumindest nicht so gemeint!Fakt ist aber, dass deine Varianten um einiges teurer sind als meine jetzige Lösung!
Des Weiteren sind deine "Gutachten" bei uns (Österreich) nicht verwendbar!
lg
Dann hättest Du den Zusatz, das es bei mir "teurer" ist, auch weglassen können!
Zudem werden meine Gutachten auch in Ö anerkannt. Ich habe einem Scirocco Fahrer meine 276x25mm Doppelkolbenanlage + 279x11mm HA-Anlage verkauf, der hat sich im Vorwege bei einem Zivilgutachter erkundigt und der hat Ihm eine Eintragung aufgrund meines Berichtes zugesagt.
Das ist nicht der einzige, auch andere Zivilgutachter erkennen meine TB´s an, aber das sollte man im Vorwege klären.
MfG
Ähnliche Themen
Ist möglich, dass es einige gibt, die das Gutachten nehmen.
Prizipiell ist es aber meist immer so ein Graubereich bei uns - da es ja eigentlich originale Teile sind!
Züruck zum Thema:
Hab mich gestern mal zum A6 begeben - jetzt weiß ich wo der Unterschied zwischen den Bremsschläuche hinten liegt!
Unterschied zwischen RS6 und normalem A6 ist nur die Arretierungsmöglichkeit der Schläuche zum Sattel hin!
Wenn die Schläuche in Ordnung sind, kann man diese somit auch problemlos umarbeiten, dass sie auch beim RS6 Sattel passen!
lg
Spar nicht am falschen ende, auch wenn die rs6 gleich doppelt so teuer sind. Aber wenn du schon mal dran bist mache es richtig
Grusd Scholli
So, gestern war's endlich so weit!
Bremsenumbau vorne + hinten.
HA: RS6 Bremssattelhalter + Sättel + 335x22m Zimmermann vom S8 + EBC RedStuff
1 - originaler Zustand
3 - Sattel runter
4 - Halter + Scheibe runter
5 - Nabe gereinigt
6 - A8/S8 Scheibe (335x22mm) drauf
7 - RS6 (4B) Halter drauf
8 - RS6 (4B) Bremssattel inkl. EBC RedStuff Belägen drauf
10 - Scheibe zwecks Optik und Rostvorbeugung schwarz matt lackiert
Meine originalen Bremsschläuche musst ich nur minimal anpassen, damit sie bei den RS6 Sätteln passen.
VA: originale HP2 + gelochte Zimmermann + EBC RedStuff + Phaeton Luftleitbleche
1 - bearbeitetes Phaeton Blech
Der obere (auf dem Foto noch nicht lackierte Bereich) muss auch etwas angepasst werden - sonst schleift die Scheibe am Blech! Des weiteren muss ein neues Loch für die obere/erste Schraube gebohrt werden - die anderen 2 passen. Auf der Fahrerseite muss außerdem die Halterung für die Schaufel noch etwas Richtung außen (zur Felge hin) gebogen werden - ansonsten drückt die Schaufel bei Volleinschlag nach rechts auf den Niveausensor vom Xenon!!
3 - fertig montiert
Die Sättel wurden dann natürlich noch schwarz lackiert.
lg
Schick schick, ich persönlich hätte keine EBC Beläge schon gar nicht die Red verwendet aber das ist eben Ansichtssache.
NA dann viel Spass beim einbremsen und gib mal info wie es dir persönlich gefällt
sehr schöne Dokumentation!
teil uns bitte noch ein Eindrücke von der Bremserei, Wirkung, Verbesserung,... mit. Aussehen tun sie schonmal sehr gut.
btw: was hast denn da für ein Fahrwerk drinnen? Bilstein?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Schick schick, ich persönlich hätte keine EBC Beläge schon gar nicht die Red verwendet aber das ist eben Ansichtssache.
NA dann viel Spass beim einbremsen und gib mal info wie es dir persönlich gefällt
Bremsbeläge sind irgendwie immer eine persönnliche Angelegenheit!
Hatte bisher nur die BlackStuff – war immer zufrieden – hab dann gelesen, dass die RedStuff besser sein sollen als die GreenStuff – deshalb probiere ich sie jetzt einfach mal! ;-)
Werde dann meine Erfahrung hier posten – wenn ich endlich zum Fahren komme!
Zitat:
Original geschrieben von autometer76
sehr schöne Dokumentation!
teil uns bitte noch ein Eindrücke von der Bremserei, Wirkung, Verbesserung,... mit. Aussehen tun sie schonmal sehr gut.btw: was hast denn da für ein Fahrwerk drinnen? Bilstein?
mfg
Fahrwerk: Kombi aus Bilstein B12 Dämpfern + Eibach Federn – dieses Set gibt’s so zum Kaufen.
lg
Fahrwerk: Kombi aus Bilstein B12 Dämpfern + Eibach Federn – dieses Set gibt’s so zum Kaufen.
lgwas hast bezahlt dafür? wieiviel mm Federn?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von autometer76
[/quoteFahrwerk: Kombi aus Bilstein B12 Dämpfern + Eibach Federn – dieses Set gibt’s so zum Kaufen.
lg
[/quotewas hast bezahlt dafür? wieiviel mm Federn?
mfg
Das Fahrwerk hat der Vorbesitzer noch neu verbaut – hatte, als ich den A6 gekauft habe, erst rund 3000km drauf – deshalb lasse ich es drin – Fahrverhalten passt auch.
Sonst bin ich eigentlich immer ein Fan von Gewindefahrwerken.
Gehandelt wird diese Kombi, bei Ebay, um ca. € 600.
Tieferlegung ist, lt. Gutachten, mit ca. 35mm angegeben – dürfte aber deutlich mehr sein – zumindest vorne.
Habe aber leider keinen gleichwertigen A6 zum vergleichen.
lg
Moin,
bei meinem Fahrzeug wurde jetzt folgender Eingtrag in die Papiere vorgenommen:
*M. geänd. Bremsanlage, Bremsscheibendurchm. V/H: 321x30mm/330x22mm, 43mm Doppelkolbenbremssattel vo. u. 43mm Bremssattel hi. i. V. m. geänd. Sattelhalter Kennz.: POP GS260280DR;
MfG
@hs_warez
kannst vll. ein paar Fotos von deinem Fahrzeug einstellen? Damit man die Höhe (Abstand zwischen Reifen und Kotflügel) sehen kann. Auch die Rad/Reifen Kombi wäre interessant.
@ pink-power
wa würde die Variante 330x22 gegenüber der 302x10 kosten?
gerne auch per PN.
MfG