H7 LED Birnen

Mal eine Frage wann kommen die H7 Led Birnen? Hab einen Test bei Auto Straßenverkehr gelesen, die haben eine LED von Philips getest und die war richtig gut auch von der Ausleuchtung her und hatte auch nicht mehr Blendwirkung als die anderen.

Warum kommen Die nicht? Das wäre ein Super billiges Upgrade für jeden.

Beste Antwort im Thema

Wann die legalisiert werden ist derzeit unklar.

Wie du wahrscheinlich mitbekommen hast, wurde das Verkehrsministerium erneut an die CSU abgegeben und bei dieser Sch***partei geht einfach nichts vorwärts... Innerhalb der nächsten 4 Jahre kann man also auf keinem Fall damit rechnen.
Die Technologie ist schon längst soweit, aber die Politik in Deutschland hängt aus irgendeinem Grund immer mindestens ein Jahrzehnt hinterher.

422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 6. November 2019 um 10:07:39 Uhr:


haben sie deswegen unrecht mit dem wofür demonstriert wird?...

Ja, mit vielem liegen sie falsch!

Aber das liegt daran, daß sie von ihren 'Schirmherren' entweder falsch oder nicht vollständig informiert werden...weil der ganze Kram eben eigentlich nur ein politisches Werkzeug ist...und nicht mehr.

Zurück zur LED-Power....ja... 😁
Gleiches Spiel läuft (lief) auch hier im Thread schon bezgl. LED und 'sind zugelassen'.
Bewußt ungenügende Information ausgeben und so...
'Hauptsache da steht eine E-Prüfnummer drauf...dann sind die doch auch zugelassen und ich darf sie verwenden...' war doch der Grundgedanke, nicht?
Und dann kam raus:
Ja, steht eine drauf...besagt nur dummerweise nicht, daß sie auch verwendet werden dürfen.

Gleiche Taktik 😉

geht es hier um rouladen, billig t-shirts oder h-7 ??

Zitat:

@biltema schrieb am 6. November 2019 um 12:11:30 Uhr:


geht es hier um rouladen, billig t-shirts oder h-7 ??

Hast Du denn hier auf MT schonmal irgendeinen Thread gesehen, in dem nicht meilenweit 'am eigentlichen Thema vorbei' diskutiert wird!?

Das's doch Standart hier... 😉 😁 😁

Wie im wahren Leben, wenn ich am Stammtisch h7 als LED einwerfe, wird es wohl nach Getränk und Zeit wohl auch bei einem ganz anderen Thema enden ... 😁

Ich finde das nicht dramatisch, zumal man hier eh im Nirwana der Seiten (19) ist, auf den ersten 1-3 Seiten steht doch meistens alles...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Friesel schrieb am 6. November 2019 um 09:38:31 Uhr:



Nur wenn sie laut ADAC in einem H4 oder eben H7 Scheinwerfer funktioniert haben, wie schon gesagt, dann dürfte nichts dagegen sprechen das sie in jedem H4 oder eben H7 Scheinwerfer funktionieren.

Dann bleibt festzustellen, dass wir in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung bleiben werden.

Wer einfach so glaubt was der ADAC so von sich gibt, der sollte sich vllt. einfach mal die Frage stellen, wie aussagekräftig denn so ein ADAC-'Test' wohl ist...
Das's keine Prüforganisation...sondern ein Club!
Manche scheinen das aber irgendwie zu vergessen... 😉

Aber Statistiken können die, da gibt es nix! 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. November 2019 um 16:14:55 Uhr:


Aber Statistiken können die, da gibt es nix! 😁

Und wie!!!! 😉 😁 😁

Zumal ADAC = Club nicht stimmt ... ADAC ist mehr ein Oberbegriff für unzählige Gmbh´s und gGmbh´s und so weiter ... fängt bei Autovermietung an, geht über Finanzen ...Luftrettung bis zum Clubzeitschrift Verlag ... Ich denke schon das sie eine technische Sparte mit fähigen Ing´s inkl. Prüfständen und KnowHow haben ...

Übrigens laut wiki ist der ADAC mit seinen weltweiten Partnern der größte Lobbyverband der Welt, also wenn die für die LED Plug&Play trommeln würden ... hätten wir den LED Einsatz für HalogenScheinis 😁... blöd nur das sich die Autohersteller Leute wohl mit denen die Finca auf Ibiza teilen, eine Hand wäscht die andere ...und so..🙄

Zitat:

@tartra schrieb am 6. November 2019 um 16:28:53 Uhr:


...für unzählige Gmbh´s und gGmbh´s und so weiter ... fängt bei Autovermietung an, geht über Finanzen ...Luftrettung bis zum Clubzeitschrift Verlag ...

Oder anders ausgedrückt: Ein Club! 😁

Ich habe auch 'nen nicht klein zu nennenden Meßgerätepark...und kann damit auch umgehen...
Und wenn ich mich dann jetzt mit anderen zusammenschließe und mit denen dann irgendwas 'ausprobiere', dann heißt das noch lange nicht, daß das auch den Vorschriften und/oder Tatsachen entspricht.
Und trotzdem können wir uns Club nennen... 😉
Glaub mir...man kann jede 'Messung' zu seinen Vorstellungen passend 'abwandeln'.
Gerade in der Lichtechnik gibt's nicht ohne Grund so viele Vorgaben für die Messungen...Vorgaben die man einhalten muß damit diese Messungen auch vergleichbar und damit aussagekräftig sind.
Sind sie das nämlich nicht, dann sind sie wertlos!

Erste Woche Berufsfachschule Elektrotechnik:
Wer viel mißt mißt Mist! 😉

Vor Allem die Clubzeitschrift ist gut. 😁
SCNR

56162799_2178585405563406_8277765541314166784_n.jpg

Mag ja sein, ich sehe jetzt aber auch nicht die unlösbare Aufgabe einen H7, H4 ... Einsatz in LED Technik zu entwickeln der die Verordnungen in allen Halogenscheinwerfern einhält? Wo ein Wille da ist ein Weg ... im Land der Ing´s ...

Ich bleibe dabei, es ist nur einfach nicht erwünscht von der der Gruppe die ihre teuren Lichtsysteme weiter in der Aufpreisliste stehen haben möchte...

Habe auch ein Kumpel gehabt, der ist Jahrelang, das ist jetzt auch schon ein paar Jahre her mit einem Nachrüst XenonSatz aus Ebay in einem Golf4 mit diesen Linsenscheinwerfern rumgefahren, es gab nie Probleme, ob er die bei der HU immer gewchselt hat weiß ich nicht ... zumindest sah es an diesem stinklangweiligen silbergrauen Golf sowas von orginal aus, ich habe das auch erst mit bekommen, als man im Motorraum am Scheinwerfer dieses tolle china Steuergerät "HIT XENON" gesehen hat ... geblendet hat der übrigens überhaupt nicht, sind und oft Abends entgegengefahren...und der Wagen hatte ein super Licht zum schmalen taler, im Vergleich zum orginal Xenon ...

Zitat:

@tartra schrieb am 6. November 2019 um 17:31:18 Uhr:


Mag ja sein, ich sehe jetzt aber auch nicht die unlösbare Aufgabe einen H7, H4 ... Einsatz in LED Technik zu entwickeln der die Verordnungen in allen Halogenscheinwerfern einhält? Wo ein Wille da ist ein Weg ... im Land der Ing´s ...

Das habe ich auch nie bezweifelt... 😉
...nur ist es eben ein Unterschied ob es technisch machbar ist...oder ob es zulassungsfähig ist.
Aber selbst am 'technisch machbar' hab ich auf Grund des doch sehr kleinen Brennpunktes in dem diese LEDn (in einem H...was auch immer für 'ne Zahl-Scheinwerfer...) abstrahlen müßten...ohne den Hitzetod zu sterben...im Moment noch arge Zweifel.
Ing. hin...Ing. her... 😁

So klein finde ich das garnicht, hab hier eine Ersatz H7 auf dem Tisch zu liegen, der Glühobstdraht ist ja locker 5 mm lang..😁 dann kommt gleich das schwarze = wo garkein Licht durch soll = könnte ja gleich ein teil vom Kühlkörper sein.. nach hinten zum Sockel, sind´s auch nur gut 10mm ab da könnte man auch was konstruieren, aber ok ist nicht mein Gebiet, sieht für mich aber nun wirklich nicht nach Quantenphysik aus...😁😁

Ja...5mm lang...aber nur etwa 2-3mm im Durchmesser der Wendel...und der Abstrahlwinkel ist 'kugelförmig' und kaum bis garnicht gerichtet.
Übrigens einer der Gründe warum ältere Scheinwerfer eine 'Blenschutzkappe' hatten, die die direkte Abstrahlung nach vorn unterband. 😉
Jetzt könnte man auf die Idee kommen, einer LED eine Art 'Streulinse' zu verpassen, klar.
Nur ist das dann wieder mit Verlusten verbunden, die es aus zu gleichen gälte...also mehr Leistung...also auch mehr 'Verlustleistung'...die irgendwo hin muß.
Und selbst wenn die Platine auch nur aus 2mm sehr gut wärmeleitendem Material wäre...wieviel Platz hättest Du dann noch auf jeder Seite für eine entsprechende Linse...ohne den Brennpunkt zu verlassen...und trotzdem eine kugelförmige Abstrahlung zu erhalten?
Und selbst wenn man jetzt anfängt zu argumentieren, daß die kugelförmige Abstrahlung ja eigentlich garnicht gewollt ist...sind die vorhandenen Scheinwerfer genau dafür ausgelegt worden...weshalb eben auch dieser Brennpunkt eingehalten werden muß.
Tut man das nicht, hat man Streulicht...und zwar immer!
Deshalb eben auch keine lichttechnische Zulassungsfähigkeit...egal bei welcher LED-Konstruktionsart...solange es um die Verwendung in bestehenden Scheinwerfersystemen geht...

Filament LEDn sind nicht leistungsfähig genug...fallen also (vorerst) aus...
Und selbst wenn sie das wären, wage ich zu bezweifeln, daß sie (lange) mit der entstehenden Abwärme klarkommen würden... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen