1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. H7-Lampen häufig defekt

H7-Lampen häufig defekt

Renault Grand Scenic 2 (JM)

Hallo,
ich war in den letzten 12 Monaten 5x in der Werkstatt, weil entweder die Standleuchten oder das Abblendlicht defekt waren. Die Antwort der Werkstatt, dass dies bei einem Wagen mit Lichtautomatik normal ist, kann ich nicht ganz glauben, da ich nach dem Starten das Licht einschalte und mit eingeschaltetem Licht fahre, wird die Lichtautomatik gar nicht benutzt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann Tipps zur Abhilfe geben?
Ich fahre einen Renault Megane Grand Scenic Baujahr 2007.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin auch ein Leidensgenosse, hab' deshalb schon ein wenig Routine, d.h. ca. alle 3-4 Monate muss ich auch ran.
Der Lampenwechsel geht relativ einfach, wenn man weiß wie es geht, trotzdem wünsche ich dem Konstrukteur einen beidseitigen Lampen-defekt im strömenden Regen, nachts um halb 3 auf der Landstraße.

So, nun aber zum Wechseln: (möglichst mal im Tageslicht und bei kaltem Motor üben)
Auf der Beifahrerseite den Einfüllstutzen der Scheibenwaschanlage aus
dem Befestigungsklipp lösen und nach oben rausziehen, ist nur lose in den Tank gesteckt. So hat man genügend Platz um an die Birnen zu kommen. Gummiabdeckkappe abziehen, Birne für Abblendlicht um 1/4
Umdrehung drehen und mit Stecker aus dem Reflektor ziehen. Birne wechseln, (Achtung: nicht mit bloßen Fingern anfassen) Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Falls Fernlicht defekt, nicht drehen, sondern Federklammer zusammendrücken und aushaken, sonst wie vor.
Auf der Fahrerseite ist ein wenig mehr Vorarbeit nötig. Es mag andere Lösungen geben, ich mache es wie folgt:
Batterieabdeckung ausbauen und Abdeckung für die Sicherungen (rechts daneben) ebenso. Jetzt hast Du eigentlich Platz genug, um nach vorn zu den Birnen greifen zu können. Falls nicht, dann hilft nur
noch der Batterieausbau. Birnenwechsel etc. wie auf der Beifahrerseite.

Probier es mal aus, hört sich viel schlimmer an als es in Wirklichkeit ist.
Man muß es nur mal gemacht haben. Ich jedenfalls seh es nicht ein, in der Werkstatt (egal welche) für solche Sachen auch noch Geld zu bezahlen.
Lt. Renault gibt es auch einen sogenannten Spannungsfilter bzw. Widerstand zum Nachrüsten. Kosten ca. 20,- € plus Einbau, dann sollen die Birnen doppelt so lange halten.

MfG
galiwa

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

beim megane sind zum einen in den radhäusern extra zum zweck des lampenwechsel deckel angebracht die man herausnehmen kann.. und zum anderen... es gibt verschiedene scheinwerfer... es gibt weche mit projektionslinsen (xenonoptik) und welche mit normalen reflektoren... bei den projektionslinsen mus man genau darauf achten wie die glühlampe drinn war.. da die nase an der lampe nur in 45° winkel korrekt im scheinwerfer sitzt.. die mit normalen reflektoren mussen mit der nase nach unten montiert werden... irgendwelche sachen im motorraum ausbauen geht auch... is aber riskannt da der waschbehälter wahrscheinlich nicht mehr dicht wird und die batterie nach dem ausbauen auch noch restarbeiten verursacht wie fenster initialisieren und uhr stellen und radiocode eingebn und schiebedach initialisieren sonst geht der einklemmschutz nicht mehr...

Bei den Lisenscheinwerfern bzw. Faceliftmodell muß die Nase der H7 Lampe auf 5 Uhr Stellung. Dann ist das einsetzten garnichtmehr so schwierig. 🙂

Hallo zusammen

ich habe da mal eine Frage. Gestern habe ich zufälligerweise gemerkt das bei unserem Renault Grand Scenic das linke Abblendlicht nicht funktioniert alle anderen Funktionieren einwandfrei also beide Standlicher beide fernlichter und das rechte Abblendlicht. Heute habe ich das linke Abblendlich gewechselt war etwas mühsam aber es ging. Habe die Schutzkappe abgezogen den Stecker ein wenig gedret und schon war die Birne raus. Alte birne ab neue drauf und alles wieder zusammen gebaut. Am schluss habe ich noch die kabel überprüft ob sie noch alle korrekt sitzen alles war ok. Dann habe ich den Motor gestartet und das Licht eingeschaltet alles Funktionierte einwandfrei ausser das Linke Abblendlicht 😕. Die ausgebaute Birne war an einem Pin ein klein bissel bräunlich aber kaum erkenbar nur wenn man genauer hinsieht. Die Kabel sehen alle einwandfrei aus. Hat jemand eine Idee was das sein kann warum die Birne immer noch nicht Funktioniert.

Gruß Michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

Sicherungen ok ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

Hallo!

Ich bin der einer Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

Hallo ChrisCZT
ja Sicherungen alle ok habe die Sicherungen im Fahrerraum und die im Motorraum gecheckt alle ok. Das waren die 10A Sicherungen die sind alle ok. Auch im Bordcomputer wird nix Angezeigt.

Gruß Michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

Hab nur gemerkt das die Birne an einem Pin etwas bräunlich ist. am stecker habe ich noch nicht geschaut. Weiss aber nicht ob es damit zusammenhängt.

Gruß Michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

Die linke Birne mal gegen die rechte tauschen.

Es kann ja auch noch an der ausgewechselten Birne selbst liegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

hallo

ja stimmt werd es mal ausprobieren. Danke für den Tip. Meld mich dann nochmal.

Gruß michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

hallo zusammen

Funzt wieder es war keiner der Birnen es war eine sicherung. Da jedes Abblendlicht einzeln mit einer Sicherung abgesichert ist hab ich einfach mal beide 10A Sicherungen ausgetaucht und siehe da es Funzt wieder. Komisch beide Sicherungen sahen ok aus. Naja die hauptsache ist das es wieder einwandfrei Funktioniert.

Gruß Michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

das ist eine frage der zeit wie lange es funktioniert, wenn die sicherungen ganz waren.. auf der rückseite der upc dem steuergerät im motorraum,auf dem die sicherung steckt ist sicher an einem schwarzen oder grauen stecker ein pin abgeschmorrt ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

Jo, sollte man im Auge behalten. Eine Sicherung streckt ja nicht grundlos die Beine auseinander. 😉
Wenn das in den nächsten Monaten nochmal passiert, sollte man schon schauen, woran das liegt. Durchgeschmorte Kabel, Feuchtigkeit, Gammel in Steckern, Spannunsspitzen etc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Grand Scenic Bj.04 linkes Abblendlicht funktioniert seit gestern nicht mehr!' überführt.]

alles blödsinn! du löst oben wo die scheinwerfer an zwei plastelaschen angeschraubt sind die schrauben, komplett rauß (10 schlüssel mit stern in der mitte), dann ziehst du die silberne schiene die vor oder hinter der schraube ein geschoben ist nach oben raus, das ist ein zusätzlicher schutz, dann kannst du den scheinwerfer in fahrtrichtung nach vorn raus ziehen, nicht zu weit da sind noch kabel dran, reicht aber aus um an alle birnen ran zu kommen. beim einbau die schrauben die bei den beiden laschen sind nicht zu fest anziehen da sie sonst brechen, vieleicht ein wenig schraubensicherungslack. alles selbst schon gemacht. noch fragen? gruß aus dem osten lutherstadt wittenberg steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die H7 Lampen vom Abblendlicht Scenic III selbst wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von stelpi1


alles blödsinn! du löst [...]

Danke für die Infos für's Archiv falls jemand diesen >5 Jahre alten Thread mal wieder findet, aber schau dir mal die Profile der Beteiligten hier an, sie sind auch schon lange nicht mehr auf MT gewesen, also erwarte keine Antwort...

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die H7 Lampen vom Abblendlicht Scenic III selbst wechseln?' überführt.]

Auch wenn das Thema alt ist, würde mich interessieren, ob man danach nicht die Scheinwerfer einstellen muss? Oder kann man beim Megane nur Schrauben festziehen ohne das man was bei den Befestigungspunkten einstellen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich die H7 Lampen vom Abblendlicht Scenic III selbst wechseln?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen