H7 Empfehlung.

Smart Fortwo 450

Es gab Zeiten da habe ich gedacht welche Deppen können sich ein Auto kaufen bei denen zum Abblendlicht wechsel die ganze Front zerlegt werden muss oder Kinderhände vom Vorteil sind.
Die Zeiten ändern sich und seit einiger Zeit gehöre ich auch dazu.
Zu meiner Überraschung als meine Frau vor der Garage die Kugel abgestellt hatte habe ich bei der Gartenarbeit am Freitagabend gemerkt dass nur noch ein Scheinwerfer seiner Funktion als Lichtquelle nachgegangen ist.
Habe mich schon im Netz informiert welche Alternativen es zu den normalen H7 Leuchten gibt und bin auf diesen Test gestoßen.

H7 Lampentest

In meinem Kombi bin ich auf die Philips Xtreme Power umgestiegen aber die erste ist bereits nach einem Jahr ausgestiegen was auch mit der mickrigen Lebensdauer aus dem Test übereinstimmen würde.
Als die durchgebrannte Philips gegen eine von den alten Leuchten gewechselt habe die ich damals beim Kauf im Fahrzeug hatte würde ich sogar behaupten wenn man nicht weiß welche ausgetauscht worden ist wurden es keiner merken.
Entweder war der Kombi bereits mit guten H7 Leuchten ausgestattet oder die Xtreme verdient ihren Namen nicht.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht denn zumindest der Gewinner des Tests schneidet in der Praxis nach meinen Recherchen im Netz ebenfalls nicht so berauschend ab.

Gruß adi

27 Antworten

Es gibt von Philips und Osram havy duty Lampen, die von Osram haben meines Wissens sogar 3 Jahre Garantie, leuchten aber nur so hell wie Standart Lampen, die stärkeren +Lampen werden im allgemeinen heißer, dadurch verkürzt sich dann auch die Lebensdauer, also gilt: umso heller desto kürzer die Lebensdauer.
Vom Licht her ist Xenon sicherlich das hellste, die günstigen Lösungen sind aber leider alle illegal, die legalen zu teuer.
Gruß Ingo

Hallo Adi2901,

ich glaube die "gefühlte" Helligkeit liegt auch an der Beschichtung des Glaskörpers.
Die einen sollen Xenonlook durch Regenbogenfärbung hervorrufen, andere wollen durch grünen oder gelben Schimmer das schlechte Wetter kompensieren (Nebel/Regen) sog. Allweather-Birnen sind meiner Erfahrung nach auch merklich dunkler.
Oft sind es die Baumarktprodukte, die günstig angeboten werden und nur eine kurze Lebensdauer haben.

Ich bin im Internet auf diese Seite gestoßen: xenonlook.com
Die sollen recht hell sein und sogar ein E-Prüfzeichen haben über sie Lebensdauer kann ich nicht viel sagen, da ich die nur als H11-Nebelscheinwerfer an einem anderen Wagen habe und entsprechend selten eingeschaltet.
Hier noch ein Vergleich von o.g. Seite aus deren Galerie.
In der Bucht etwas günstiger zu erwerben, falls Du irgendwann noch mal welche kaufen möchtest.

Mit Gruß aus Köln

Danke für die Antworten.
@PureBlack
hast du diese gemeint MTEC Superwhite Super White H7

Xenonlook ist gut aber die Ausleuchtung soll bei diesen nicht optmal sein.

Ich habe mich trotz der im Test kürzesten Lebesdauer für die Night Breaker entschieden, die Lichtqualität ist aber wenigstens die beste und der Preis ist auch ok.

Da ich das erste Mal den Leutenwechsel an der Kugel vornehme werde ich die Front abnehmen und mir den Scheinwerferaufbau in Ruhe anschauen. Ich hoffe das ich dann beim nächsten Versuch es über die Serviceöffnungen erledigen kann.
Gleichzeitig kann ich in die Werkstatt um die Ecke fahren und die Einstellung der Scheinwerfer überprüfen lassen weil der rechte irgendwo in den Himmel beleuchtete und ich helfe somit dem Mechaniker der sonst durch die schmale Serviceöffnung teilweise blind an der Einstellung Rumdocktorn müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


weil der rechte irgendwo den Himmel befeuchtete

Wenn der den Himmel befeuchtet, dann ist dort wohl eine Spritzdüse der Scheibenwaschanlage eingebaut! 😉

Du solltest auf jeden Fall nicht nur die Scheinwerfereinstellung, sondern auch die Funktion der Leuchtweitenregilierung überprüfen, das hört sich nämlich so an, als ob dort was nicht in Ordnung wäre! 🙁

Ähnliche Themen

Ich war mit der Berichtigung schneller. 😛
Doch die SWR ist ok weil ich den Lichthupen der entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer nur durch die Verstellung der SWR auf die Position 3 entgehen konnte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ich war mit der Berichtigung schneller. 😛

Noi, sonst hätte ich es nicht zitieren können! 🙂

Der korrekte Sitz der Glühbirne in der Lampenfassung ist natürlich auch Voraussetzung für eine korrekte Ausleuchtung!

Der Vorbesitzer war kein Schrauber und hat alles im SC erledigen lassen deswegen gehe ich davon aus das die SC-Mitarbeiter in der Lage sind ein Leuchtmittel richtig zu platzieren bzw. zu verbauen.
Abgesehen davon ist der in den Himmel leuchtende Scheinwerfer außer Betrieb und aus diesem Grund muss ich leider tätig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


deswegen gehe ich davon aus das die SC-Mitarbeiter in der Lage sind ein Leuchtmittel richtig zu platzieren bzw. zu verbauen.

Na, da würde ich mal nicht unbedingt davon ausgehen! 🙄

Es gab schon genügend Fälle, in denen die Leuchtweitenregulierung von einem SC Mitarbeiter beim Glühbirnenwechsel beschädigt wurde und die dann von ihren Kunden allen ernstes erwartet haben, gefälligst unter Einnahme devoter Haltung einen neuen Scheinwerfer zu bezahlen! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Danke für die Antworten.
@PureBlack
hast du diese gemeint MTEC Superwhite Super White H7 ...

Nicht genau diese, aber ähnliche. Wobei es auch dort Unterschiede gibt. Forenbuddy

DVE

ist in

dieser Hinsicht

sehr bewandert. Xenon-Brenner-Einsätze sind nicht legal und die grün/weisse bzw. blau/silberne Rennleitung ist an manchen Orten sehr geschult.

Zum Thema Birnenwechsel würde ich das SC bevorzugen, insbesondere weil Du ein Neukunde bist und sie Dich vielleicht damit werben wollen.
Evtl. machen sie es Dir für umsonst (ich weiss es ist doppeldeutig 😁)

mit Gruß aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von PureBlack


Nicht genau diese, aber ähnliche. Wobei es auch dort Unterschiede gibt. Forenbuddy DVE ist in dieser Hinsicht sehr bewandert. Xenon-Brenner-Einsätze sind nicht legal und die grün/weisse bzw. blau/silberne Rennleitung ist an manchen Orten sehr geschult.

Aus diesem Alter bin ich schon raus gewachsen und es soll schon alles StVO konform sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PureBlack


Zum Thema Birnenwechsel würde ich das SC bevorzugen, insbesondere weil Du ein Neukunde bist und sie Dich vielleicht damit werben wollen.
Evtl. machen sie es Dir für umsonst (ich weiss es ist doppeldeutig 😁)

Ich mach es mir lieber selbst. 😁

Aus den hier im Forum geposteten SC-Geschichten und meinen Beratungserfahrungen als ich einen 42 Cab CDI bei dem SC vor Ort gesucht habe werde ich auf die Besuche dort auch wenn der Lampenwechsel gratis sein sollte (was ich nicht glaube weil ich selbst bestellten Osram Nightbreaker mitbringen würde) verzichten.

Sie werden mich erst sehen wenn ich fahrzeugspezifische Teile brauche die sonst nirgends wo zu bekommen sind.

gruß adi

Ich würde es auch machen lassen, die meisten SC berechnen für den Wechsel nur das Leuchtmittel (Ausnahmen bestätigen die Regel), und für ca. 5-10€ (dafür kannste dann sogar noch nen kostenlosen Kaffee trinken) würde ich mir jedenfalls nicht die Arbeit machen die ganze Front abzubauen.
Wenn du es selber machst, bitte nichts mit Gewalt, die Kunstoffrädchen der LWR sind recht empfindlich, und achte drauf das die die Halteklammer nicht abhanden kommt, die gibt es leider nicht einzeln zu kaufen.
Gruß Ingo

Ich erledige sonst auch die normale Wartung an meinen Fahrzeugen selbst deswegen gehe ich davon aus das die Front abzubauen nicht unbedingt in Arbeit ausarten wird.
Der Ölwannentausch incl. Ölwechsel vor einigen Tagen ging auch problemlos über die Bühne.

Frontpanel Demontage!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Frontpanel Demontage!

Danke.

Habe mich schon auch damit bewaffnet.

Klick
Deine Antwort
Ähnliche Themen