H7 Birnen welche sind gut ?
Hallo.
Ich stehe kurz vor der Entscheidung: Phillips Blue Vision Ultra Blue oder Osram Night Braker.
Welche von den beiden könnt ihr mir empfehlen ?
Habe noch die Osram Night Racer gesehen für Motorräder, auch H7 Birnen, kann man die auch im Auto verbauen ?
Es soll auf jeden Fall gut ausleuchten.
Hatte mal die Unitec Xenon Superwhite H7 in den VFL Scheinwerfer, die waren Super, nur das die ca: 1 Jahr halten.
Habe jetzt die Faceliftscheinwerfer mit normalen Osram H7 Birnen, und wollte da etwas schickeres reinmachen, was könnt ihr mir empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Schönes Thema, ich hab mich durch die "topklasse" der H7-Birnen getestet und nach einigen vergleichen (leider ohne Bilder) kann ich nur zu der Rangfolge kommen:
1. Bosch Plus 90 (selten erwähnt, aber heller als die Osrams!)
2. Osram Nightbreaker Plus (die neue Generation mit verbesserter Haltbarkeit)
3. Philips Night Guide (+50%)
4. Philips Xtreme Vision (+100%; von dieser Lampe bin ich deutlich enttäuscht, verspricht mehr als man bekommt und kostet auch noch(!) mehr als z.B. Osram Nightbreaker)
Getestet in den Depo-Faceliftoptikscheinwerfern für den A4 B5 vorm Facelift, alle Lampen sowohl im Fern, als auch im Abblendlicht (Linse) verwendet, Landstraßen, Stadt und Autobahnfahrten mit allen durchgeführt.
und dort noch eine Besonderheit, warum die Bosch Plus 90 ganz oben sind:
Bosch Plus 90 im Abblendlicht (mit lichtstärkrereduzierender Linse)
Philips Xtreme Vision im Fernlicht
-> Subjektiv ist die Bosch trotz Linse heller!
89 Antworten
Fahrlicht,
im Fernlicht habe ich die Standart H7 und siehe da, die gehen genausoweit wie die Xtreme Vision im Abblendlicht.
Den einzigen Unterschied den man erkennt wenn ich Fernlicht anmache, ist das die Seiten etwas stärker ausgeleuchtet werden, aber von der Leuchtweite in Richtung Geradeaus, ist kein Unterschied.
Ich kann ja morgen mal ein Video machen.
Wundert mich etwas. Die Leuchtweite des Fahrlichtes wird durch die Leuchtweitenobergrenze bestimmt, so wie diese bei der Scheinwerfereinstellung definiert ist. Da darf nichts weiter leuchten, höchstens heller (unterhalb der Lichtkante). Bei Fernlicht besteht dies Lichtkante nicht, da kann mehr Lichtleistung was bringen.
Man merkt schon nen großen Unterschied.
Das es einem nicht "doppelt so hell" vorkommt ist klar, jedoch gerade bei nasser Straße merkt man das mehr Licht auf die Straße kommt.
Man fährt dann einfach angenehmer und sieht nach einer Blendung durch Gegenverkehr wieder schneller was auf der straße.
@Kuki: mach auch ins Fernlicht ordentliche Birnen rein, du wirst dich wundern 😁
Ähnliche Themen
Ich habe seit Anfang des Jahres die Bosch plus 90 im Abblendlicht verbaut. Die letzten 3 Jahre waren es die Philips Vision Plus. Nach dem Wechsel war es der sprichwörtliche Tag-und-Nacht Unterschied. Wobei man berücksichtigen muss, dass die Vision Plus zu dem Zeitpunkt schon 3 Jahre alt waren und somit vielleicht schon etwas gefunzelt haben. Jedenfalls sind die Bosch plus 90 deutlich heller. Das Licht ist leicht weisslich, aber nicht bläulich. Man sieht nun auch in deutlicher Entfernung, wo die Lichtkante sich befindet 😉 bei Nässe empfinde ich die Einbußen in der Ausleuchtung eher gering, zumindest nicht größer als bei den Vision plus. Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass ich sie seit Anfang des Jahres nutze und sie immer noch funktionieren. Und ich überzeugter Licht-am-Tag Fahrer bin. Allerdings habe ich seit Ende März TFL verbaut, weswegen das Abblendlicht seitdem tagsüber Pause hat 😉 ein Bekannter von mir fährt allerdings ebenfalls seit Anfang diesen Jahres die Bosch plus 90 in seinem A2 und bisher halten sie ebenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Man merkt schon nen großen Unterschied.
Das es einem nicht "doppelt so hell" vorkommt ist klar, jedoch gerade bei nasser Straße merkt man das mehr Licht auf die Straße kommt.
Man fährt dann einfach angenehmer und sieht nach einer Blendung durch Gegenverkehr wieder schneller was auf der straße.@Kuki: mach auch ins Fernlicht ordentliche Birnen rein, du wirst dich wundern 😁
Ich will bald die Blue Vision Ultra ins Abblendlicht machen, und die Xtreme Vision ins Fernlicht.
Bin da mal gespannt xD
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Die Blue Vision sollten aber dunkler sein als die Xtreme vision oder täusch ich mich grad?
Die Blue Vision weiß ich nicht.
Eine Freundin von mir fährt die Blue Vision Ultra Blue und die sehen verdammt gut aus, die Straße wird wie Xenon beleuchtet so bläulich weiß, und bei Regen auch Top
ich hab wohl schon oft gehört das die Linsenscheinwerfer nie so hell sind wie die normalen Reflektionsscheinwerfer, da die Linse viel wegschluckt, vor allem wenn sie älter und belegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ich hab wohl schon oft gehört das die Linsenscheinwerfer nie so hell sind wie die normalen Reflektionsscheinwerfer, da die Linse viel wegschluckt, vor allem wenn sie älter und belegt ist.
Das sehe ich Anders,
Als ich die VFL Scheinwerfer mit normalen Birnen hatte, waren die B7 Scheinwerfer meines Kollegen Heller und mit den FL Scheinwerfern und standart Birnen waren meine FL Schweinwerfer einen Tick Heller, jetzt mit dem Xtreme Vision ist das ein Welten Unterschied.
Der B7 hat die Scheinwerfer aus Klarglas ohne Linse
Ist alles immer relativ.
Der Linsenscheinwerfer schluckt einiges an Licht weg das stimmt.
Der Reflektor-Scheinwerfer streut dafür mehr Licht in der Gegend rum wo du es nicht benötigst oder es dir nichts bringt.
Was stimmt ist das wenn die Linsen ordentlich dreckig sind viel Licht fläten geht. Ist aber bei den Reflektoren auch, wenn die Scheibe innen dreckig ist.
Der Linsenscheinwerfer hat halt den Vorteil das er das Licht genau da hin strahlt wo man es braucht, gerade nahe an der Lichtkante ist die Ausleuchtung noch besonders gut.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Ist alles immer relativ.
Der Linsenscheinwerfer schluckt einiges an Licht weg das stimmt.
Der Reflektor-Scheinwerfer streut dafür mehr Licht in der Gegend rum wo du es nicht benötigst oder es dir nichts bringt.Was stimmt ist das wenn die Linsen ordentlich dreckig sind viel Licht fläten geht. Ist aber bei den Reflektoren auch, wenn die Scheibe innen dreckig ist.
Der Linsenscheinwerfer hat halt den Vorteil das er das Licht genau da hin strahlt wo man es braucht, gerade nahe an der Lichtkante ist die Ausleuchtung noch besonders gut.
jo, wollte meine eh mal versuchen meine 7jährigen Linsen ganz vorsichtig zu putzen.
Bei den Linsen brauchst gar net so vorsichtig sein 😉
Die halten was aus. Vorsicht musst du bei den Reflektoren walten lassen. Ich hab meine mit Brillenputztüchern gereinigt.
Also Scheinwerfer raus und Linsen mit nem Wattestäbchen sauber machen ?
Aber wie komm ich an die Refklektoren rann ?
MfG A4rik
Beim B5 Facelift ist das etwas mehr Arbeit.
Ich hab meine Scheinwerfer unten aufgeschnitten, da wo bei den Xenon Scheinwerfern das Steuergerät sitzt.
Hab dann problemlos alles zerlegen können, Linsen und Reflektor des Abblendlichts gereinigt und wieder zusammengebaut.
In die Öffnung hab ich jetzt einfach 2 Scheiben aus Plexiglas mit Pattex Stabilit eingeklebt.
Könnte man auch verschrauben wenn man möchte 😉
Man sollte aufpassen das bei der Aktion kein Dreck in den Scheinwerfer kommt.