H7 Birnen welche sind gut ?
Hallo.
Ich stehe kurz vor der Entscheidung: Phillips Blue Vision Ultra Blue oder Osram Night Braker.
Welche von den beiden könnt ihr mir empfehlen ?
Habe noch die Osram Night Racer gesehen für Motorräder, auch H7 Birnen, kann man die auch im Auto verbauen ?
Es soll auf jeden Fall gut ausleuchten.
Hatte mal die Unitec Xenon Superwhite H7 in den VFL Scheinwerfer, die waren Super, nur das die ca: 1 Jahr halten.
Habe jetzt die Faceliftscheinwerfer mit normalen Osram H7 Birnen, und wollte da etwas schickeres reinmachen, was könnt ihr mir empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Schönes Thema, ich hab mich durch die "topklasse" der H7-Birnen getestet und nach einigen vergleichen (leider ohne Bilder) kann ich nur zu der Rangfolge kommen:
1. Bosch Plus 90 (selten erwähnt, aber heller als die Osrams!)
2. Osram Nightbreaker Plus (die neue Generation mit verbesserter Haltbarkeit)
3. Philips Night Guide (+50%)
4. Philips Xtreme Vision (+100%; von dieser Lampe bin ich deutlich enttäuscht, verspricht mehr als man bekommt und kostet auch noch(!) mehr als z.B. Osram Nightbreaker)
Getestet in den Depo-Faceliftoptikscheinwerfern für den A4 B5 vorm Facelift, alle Lampen sowohl im Fern, als auch im Abblendlicht (Linse) verwendet, Landstraßen, Stadt und Autobahnfahrten mit allen durchgeführt.
und dort noch eine Besonderheit, warum die Bosch Plus 90 ganz oben sind:
Bosch Plus 90 im Abblendlicht (mit lichtstärkrereduzierender Linse)
Philips Xtreme Vision im Fernlicht
-> Subjektiv ist die Bosch trotz Linse heller!
89 Antworten
Bosch hat keine eigene Leuchtmittelfertigung. Kommt alles von Philips.
es ist zwar völlig richtig, dass Bosch keine eigene Leuchtmittelfertigung hat. Es kommt aber nicht von Philips sondern von General Electric (GE)!!!!
Ups, da hatte ich wohl falsche Informationen. Gilt das auch für Autolampen?
Hallo
Werden die H7 leuchten von zb. Osram Night Breaker nicht zu heiß,
wenn man einen Scheinwerfer mit Linse hat?
So weit ich weis, haben Night Breaker deswegen eine geringere Haltbarkeit,
weil der Faden dünner ist und somit Stärker leuchtet.
Es ist aber auch oft vorgekommen das die Dinger von Osram,
mal 2 Jahre oder auch mal nur 2 Monate gehalten haben ...
zu den anderen Marken kann ich nichts sagen ... ^^
Ähnliche Themen
Die Wärmeabgabe der Nightbreaker müsste sogar niedriger sein als die einer normalen Lampe 😁
Beide nehmen 55W aus dem Bordnetz, die Nightbreaker gibt mehr in Licht ab bleibt also weniger für Hitze 😉
Denke jetzt aber nicht das das nennenswert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Die Wärmeabgabe der Nightbreaker müsste sogar niedriger sein als die einer normalen Lampe 😁
Beide nehmen 55W aus dem Bordnetz, die Nightbreaker gibt mehr in Licht ab bleibt also weniger für Hitze 😉Denke jetzt aber nicht das das nennenswert ist.
Richtig. Ob 94 oder 95% Wärme, spielt keine Rolle.
20% mehr Licht entsprechen 1% weniger Wärme.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Ups, da hatte ich wohl falsche Informationen. Gilt das auch für Autolampen?
ja, gerade für die Autolampen. Die Fahrzeugbeleuchtung von Bosch steht in zahlreichen Tests eigentlich ganz oben. Dass sich dahinter General Electric verbirgt, wissen nur die wenigsten. Der Unterschied liegt einzig und alleine im Preis und der Verpackung. GE ist Erstausrüster und qualitativ genauso gut wie Philips oder Osram (werden serienmässig bei VW, Skoda, Audi u.s.w verbaut). Die Masse draußen kennt die Autolampen von GE kaum und die meisten sind ja auf Philips, Osram oder Bosch fixiert wenn´s um ein Markenprodukt geht. Das siehst du schon wenn du dir die Beiträge in den Foren anschaust. Habe ich früher auch gemacht, bis ich den Geheimtipp und die Empfehlung auf GE bekommen habe.
Ich habe meine GE Lampen (Megalight Ultra) bei auto-lamp.de gekauft. Sowohl die Lampen wie auch der Verkäufer ist eine Empfehlung wert:
Passt schon.
GE ist seit 90Jahren der Ur-Rivale von Siemens (u.a. Osram).
Zitat:
Original geschrieben von SaschaL48
ja, gerade für die Autolampen. Die Fahrzeugbeleuchtung von Bosch steht in zahlreichen Tests eigentlich ganz oben. Dass sich dahinter General Electric verbirgt, wissen nur die wenigsten. Der Unterschied liegt einzig und alleine im Preis und der Verpackung. GE ist Erstausrüster und qualitativ genauso gut wie Philips oder Osram (werden serienmässig bei VW, Skoda, Audi u.s.w verbaut). Die Masse draußen kennt die Autolampen von GE kaum und die meisten sind ja auf Philips, Osram oder Bosch fixiert wenn´s um ein Markenprodukt geht. Das siehst du schon wenn du dir die Beiträge in den Foren anschaust. Habe ich früher auch gemacht, bis ich den Geheimtipp und die Empfehlung auf GE bekommen habe.Zitat:
Original geschrieben von rki0
Ups, da hatte ich wohl falsche Informationen. Gilt das auch für Autolampen?Ich habe meine GE Lampen (Megalight Ultra) bei auto-lamp.de gekauft. Sowohl die Lampen wie auch der Verkäufer ist eine Empfehlung wert:
das lustige ist ja, bei amazon selbst werden diese auch von auto-lamp verkauft, kosten aber knapp 2 euro weniger! auch nicht schlecht 😉
http://www.amazon.de/MegaLight-Ultra-90-General-Electric/dp/B003N8PUFGSo, mal konkret:
Philips X-treme Vision +100% Licht
Osram NightBreaker "Plus" +90% Licht (und wohl verbesserte Haltbarkeit, hört sich verlockend an)
GE MegaLight Ultra +90% Licht
Welcher würdet ihr am ehesten vertrauen?
Preis wäre eigentlich erstmal egal, solange man eben nicht alle 2 monate neue braucht. Einmal im Jahr würde mich auch net wirklich stören aber das sollten sie bei täglichem Betrieb (umgerechnet ca 10-15tkm aufs Jahr) schon halten. Habe jetzt Osram Silverstar oderso mit +50% die seit 2 Jahren halten, sollte da nicht mindestens 1 Jahr mit +90ern drin sein?
An der Philips reizt mich primär die nochmal 10% mehr, an der Osram die beworbene verbesserte Haltbarkeit gegenüber der ersten Generation NightBreaker und das ebenfalls beworbene 10% weißere Licht (wobei sich natürlich die Frage stellt ob das die anderen nicht auch biedes haben nur net so offensiv draufschreiben???), mit der GE scheinen aber ja auch ein paar User gute Erfahrungen gemacht zu haben. Also bin ich mal wieder so unentschlossen wie immer ^^
Ich empfinde die Phillips Xtreme Vision +100% als deutlich heller als die alten Osram Nightbreaker.
Von denen war ich absolut enttäuscht. Nach einem Jahr durchgebrannt waren sie zum schluss so hell wie Standard Bosch Lampen.
Phillips Vision Plus +50% hab ich im Fernlicht, sind auch sehr gut.
die Phillips Xtreme Vision +100% werde ich auch jetzt mal probieren.
Setze dann meine Nightguide als Gebrauchtlampe in eine Auktion.
Wo liegt derzeit der günstigste egay-Preis für die Phlillips Vision+ 100% (Paar H7) ?
Hab glaub ich 25€ für 2 Stück bezahlt.
Jetzt begeistert Euch nicht an 100% mehr Licht. Das Auge arbeitet logarithmisch. Die doppelte Lichtstärke ist nur im unmittelbaren Vergleich zu sehen. Zum Vergleich: Ein heller Sonnentag hat 100.000Lux, ein TV-Studio 1000Lux. Das ist Faktor 100. Was sind dann 100%, also Faktor 2 ?
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Jetzt begeistert Euch nicht an 100% mehr Licht. Das Auge arbeitet logarithmisch. Die doppelte Lichtstärke ist nur im unmittelbaren Vergleich zu sehen. Zum Vergleich: Ein heller Sonnentag hat 100.000Lux, ein TV-Studio 1000Lux. Das ist Faktor 100. Was sind dann 100%, also Faktor 2 ?
Das mit den 100 % stimmt schon, ich habe die auch die Xtreme Vision und im Vergleich zu den normalen H7 Birnen, geht der Lichtpegel doppelt so weit, wenn nicht noch weiter und es leuchtet deutlich Weißer, die Schilder schimmern schön bläulich.
Weiß aber nicht ob das bläuliche schimmern an der Linse oder an den Birnen liegt.