H7 Birnen in LED Format??!! Hat jemand sich die Teile eingebaut??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

hab mich gestern abend mit meinem nachbarn unterhalten, der einen Golf 5 GTI hat, und mir ist aufgefallen das er bei seinem wagen aufeinmal sehr bläuchliches Licht hatte, und vorher halt nur die gelben h7 birnen drin. Da hat er mir verraten das er sich diese neuen H7 Birnen als LED version bestellt hat, er meint die sind langlebiger da es smd sind, bzw leds, und die auch nicht blenden, und auch keine hitzeentwicklung wie bei 100 watt birnen.

Kennt jemand von euch diese h7 LED birnen? von der Optik her unschlagbar, aber ich weiß nicht ob das etwas für den W203 ist..was sagt ihr dazu leute??

Grüße Julian

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich selber arbeite in dieser Branche und muss dir leider sagen, dass das wirklich der letzte Müll ist.
Die Verarbeitung bei diesen Lampen lässt sehr zu wünschen übrig > schneller Ausfall.

Da nützt es auch nicht, dass es sich um LEDs handelt. Oft sehe ich schlechte Lötstellen da das Produkt sehr billig hergestellt wird.

Und wenn dich damit jemand anhält der sich damit auskennt haste ein Problem. Das haben wir damals schon bei diesen Xenon H7 Kits gesehen. Sieht man auf 1km Entfernung wenn dir so jemand entgegen kommt das das kein echtes, ab Werk verbautes Xenon ist. Spätestens beim Suchen nach der Scheinwerfer-Waschanlage fällt es dann auf...

Also: Bitte Finger weg.

Und eine C-Klasse muss doch nicht mit einem Golf wetteifern, oder 😉😉

Liebe Grüße
Max

159 weitere Antworten
159 Antworten

Könnte an der Philosophie oder Strategie liegen. Und zum Thema Brenner, man will ja auch Ersatzteilumsatz machen.

Wenn ich hier abends unterwegs bin, blenden ca ein Drittel der Fahrzeuge. Jedes 10te so das man die Strasse kaum noch sieht.
Schön für den Fahrer das sein Auto jetzt toller aussieht, noch teurer/cooler ist und er noch besser sieht.
Sein Mirverkehrsteilnehmer sieht das anders.

Hoffe das der Gesetzgeber hier mal ähnlich einschreitet wie bei Geschwindigkeitsübertretungen.

Liebe Grüsse auch an alle Nebelscheinwerfernutzer (nix gegen den Einsatz bei Sichtweiten unter 50 m bei angepasster Geschwindigkeit. )

Aber noch schlimmer finde ich die DEPPEN, die meinen mit 180 über die Bahn zu jagen, mit eingeschaltetem Nebelschlußlicht, denn da gilt die 50m Sichtweite Regel. Das ist allerdings nicht das Thema hier.

Zitat:

@Der.Wicky schrieb am 29. Januar 2018 um 07:23:11 Uhr:


Liebe Grüsse auch an alle Nebelscheinwerfernutzer (nix gegen den Einsatz bei Sichtweiten unter 50 m bei angepasster Geschwindigkeit. )

Liebe Grüße zurück

Ähnliche Themen

so lange ich die Tachonadel auf 130 sehe, ist die Sicht nicht schlecht. So verhalten sich leider viele. Und wnen ich das sehe, suche ich ganz schnell das Weite.

Jetzt muss aber Schluss sein, dass Thema ist ein anderes und wir wollen doch dem TE helfen.

OK, also wieder zurück zum Thema.
Ich habe mir den Spass gemacht und am ausgebauten Moppedscheinwerfer alle 3 Arten ( H7, Xenon und LED) ausprobiert..

1. H7-Glühlampe
Lichtkegel wie er sein soll. Temperatur im Scheinwerferinneren ca. 85 °C

1. Xenon
Lichtkegel etwas schlechter, dafür ist aber die Leuchtweite viel grösser. Temperatur ca. 65°C

3. LED
Lichtkegel absolut schlecht, Leuchtweite unterirdisch. Temperatur mit Lüfter ca. 70°C. Dabei bläst der Lüfter allen Dreck in den Scheinwerfer rein. Sollte der Lüfter ausfallen steigt die Temperatur innerhalb von 2 Minuten auf 105 °C und da habe ich die Stromversorgung abgeschaltet. Sonst wäre die Temperatur noch viel weiter gestiegen.

Mein Fazit:
Wenn die Xenon zugelassen wären kämen die bei mir rein. Sind sie aber nicht.
Die LED Leuchten sind in einem H7-Scheinwerfer absoluter Schrott.
Also bleibe ich bei normalen H7-Glühlampen

Zitat:

@amdwolle schrieb am 30. Januar 2018 um 09:49:20 Uhr:


OK, also wieder zurück zum Thema.
Ich habe mir den Spass gemacht und am ausgebauten Moppedscheinwerfer alle 3 Arten ( H7, Xenon und LED) ausprobiert..

1. H7-Glühlampe
Lichtkegel wie er sein soll. Temperatur im Scheinwerferinneren ca. 85 °C

1. Xenon
Lichtkegel etwas schlechter, dafür ist aber die Leuchtweite viel grösser. Temperatur ca. 65°C

3. LED
Lichtkegel absolut schlecht, Leuchtweite unterirdisch. Temperatur mit Lüfter ca. 70°C. Dabei bläst der Lüfter allen Dreck in den Scheinwerfer rein. Sollte der Lüfter ausfallen steigt die Temperatur innerhalb von 2 Minuten auf 105 °C und da habe ich die Stromversorgung abgeschaltet. Sonst wäre die Temperatur noch viel weiter gestiegen.

Mein Fazit:
Wenn die Xenon zugelassen wären kämen die bei mir rein. Sind sie aber nicht.
Die LED Leuchten sind in einem H7-Scheinwerfer absoluter Schrott.
Also bleibe ich bei normalen H7-Glühlampen

Wie hast du gemessen?
An welcher Stelle hast du gemessen?
Vor allem: was hast du gemessen?

Danke.

1. Mit einem Multimeter Metex M-3640D mit Temperaturfühler durch die Öffnung der ausgebauten Standlichtbirne.
2. Die Temperatur im Scheinwerfer ca. 5 cm vom Brenner entfernt.
3. Öh.... Die Temperatur in °C (oder wie ist deine Frage zu verstehen?)

Ich habe vor allen Dingen den Scheinwerfer und den Temperaturfühler nicht bewegt.

Hallo bthight,
ich glaube nicht, dass man so ohne weiteres die Vergleiche mit so einem Scheinwerfer und einem modernen PKW-Scheinwerfer machen kann (Lichtkegel+ Bauart, Klarglas oder Linse). Trotzdem ist auch ohne diesen Vergleich klar, dass LED-Birnen ohne Zulassung für jeden vernünftigen Autofahrer nicht in Frage kommen.

So jetzt mal "Futter bei die Fische",
wer diese Dinger eingebaut hat soll doch mal Bilder Posten wie das jetzt bei den H7 Scheinwerfer vom Benz gemacht wurde. Ich glaube nicht das irgendwer diese Dinger eingebaut hat und den Verschlussdeckel ohne Änderung wieder aufgebaut bekommt, weil die Maße von den LED_Lampen garnicht passen können. Die kleinsten die ich gefunden habe, haben ein Maß von über 35 mm für das Teil wo der Kühlkörper aufhört bis zu dem Punkt wo die LED-Lampe im Scheinwerfer sitzt, bis zum inneren des Verschlussdeckels bleibt da kein platz. Die normale H7 Lampe hat bis zum Steckerende ca. 20 mm. Dann bleiben vielleicht noch 5-6 mm bis zum inneren des Verschlussdeckels. Beweise was anderes und stell endlich Bilder von dem Einbau und von den angeblich vorhanden Zulassungspapieren ein.
Da wird sicher nichts bei rüberkommen, weil ich langsam das Gefühl habe, dass das alles nur HEIßE LUFT ist und nichts davon tatsächlich Hand und Fuß hat.

Ich habe die H7 China LED für 16 Euro ohne Zulassung vor einpaar Wochen eingebaut gehabt und musste die Verschlusskappe großzügig aufbohren damit alles passt.

Die Ausleuchtung ist extrem gewesen weil das Licht eher streut als ein Lichtkegel zu bilden. Selbst auf der Autobahn habe ich Lichthupen aus dem Gegenverkehr bekommen.
Erst nachdem ich die Scheinwerfer Regulierung ganz nach unten gestellt habe wurden es weniger Lichthupen aber die Polizei hat trotzdem böse geguckt.

Bei Regen und Schnee war die Ausleuchtung nicht so gut.

und so habe ich mich entschieden die Dinger wieder raus zu schmeissen.

Die Halogen Scheinwerfer sind einfach nicht dafür Ausgelegt.

Wenn man die Dinger nur im Wald oder Wüste benutzt, kein Problem. Im Straßenverkehr aber nicht zu empfehlen. Blenden einfach zu sehr.

Das war genau das, was wir schon befürchtet haben. Niemand kann diese Dinger ernsthaft für gut befinden.

Hallo adhaesive,
was ist denn jetz,t gibt es Blider von den Einbauten im W203 oder ist das FAKE was Du hier verbreitest? Die UMBAUTEN werden hier Sehnsüchtig erwartet. :-)

Gruß
rekord_1

Habe hier noch zufällig ein Bild von mir gefunden wo man sehr gut sehen kann wie die H7 LED streut (Links)

ich meine auch gelesen zu haben damals dass viele geklagt haben bei den normalen Halogen Scheinwerfern aber bei Linsenscheinwerfern soll die Ausleuchtung wohl in ordnung gewesen sein.

Der einzige Grund warum ich sie wieder entfernt habe ist dass ich mich als Vielfahrer selber über andere Aufrege die mit ihren Bastelumbauten mich blenden, daher kann ich es nicht vertreten selber einer von denen zu sein.

Links H7 China LED und Rechts H7 Halogen Osram Night Breaker Unlimited.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen