H7 Birnen in LED Format??!! Hat jemand sich die Teile eingebaut??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

hab mich gestern abend mit meinem nachbarn unterhalten, der einen Golf 5 GTI hat, und mir ist aufgefallen das er bei seinem wagen aufeinmal sehr bläuchliches Licht hatte, und vorher halt nur die gelben h7 birnen drin. Da hat er mir verraten das er sich diese neuen H7 Birnen als LED version bestellt hat, er meint die sind langlebiger da es smd sind, bzw leds, und die auch nicht blenden, und auch keine hitzeentwicklung wie bei 100 watt birnen.

Kennt jemand von euch diese h7 LED birnen? von der Optik her unschlagbar, aber ich weiß nicht ob das etwas für den W203 ist..was sagt ihr dazu leute??

Grüße Julian

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich selber arbeite in dieser Branche und muss dir leider sagen, dass das wirklich der letzte Müll ist.
Die Verarbeitung bei diesen Lampen lässt sehr zu wünschen übrig > schneller Ausfall.

Da nützt es auch nicht, dass es sich um LEDs handelt. Oft sehe ich schlechte Lötstellen da das Produkt sehr billig hergestellt wird.

Und wenn dich damit jemand anhält der sich damit auskennt haste ein Problem. Das haben wir damals schon bei diesen Xenon H7 Kits gesehen. Sieht man auf 1km Entfernung wenn dir so jemand entgegen kommt das das kein echtes, ab Werk verbautes Xenon ist. Spätestens beim Suchen nach der Scheinwerfer-Waschanlage fällt es dann auf...

Also: Bitte Finger weg.

Und eine C-Klasse muss doch nicht mit einem Golf wetteifern, oder 😉😉

Liebe Grüße
Max

159 weitere Antworten
159 Antworten

Das stimmt Maik, aber du weißt doch, haben ist wichtiger als nutzen. Wer sie braucht oder unbedingt will, der zahlt auch solche HORRENDEN PREISE dafür.

Zitat:

Ansonsten gebe ich dir recht, wenn du diese China-Kracher meinst.

Genau die meine Ich

Ich hole diesen Post nochmal hoch. Ein Freund hat mir diese "Philips Scheinwerferlampe H7LED Pro 6000 12V 15W" geschenkt. Leider funktionieren die im 203 nicht. Die Lampen, zumindest eine geht immer an,aus,an,aus.....
Hab dann versuchsweise billige Canbus Adapter dazwischen gesteckt. Immer noch das gleiche.
Was kann man tun? Liegt es am von mir benutztem Billigadapter?

Die Dinger sind im 203er gar nicht zugelassen. Eine Diskussion über Funktion oder nicht ist damit überflüssig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@amdwolle schrieb am 15. Februar 2023 um 16:22:31 Uhr:


Die Dinger sind im 203er gar nicht zugelassen. Eine Diskussion über Funktion oder nicht ist damit überflüssig.

Es geht nicht um zugelassen oder nicht zugelassen sondern um die Lösung des Problems. Du brauchst dich nicht daran zu beteiligen wenn du nicht möchtest oder keine Lösung hast. Aber bitte beim Thema bleiben.

Kann es vielleicht einfach daran liegen, dass der W203 nicht die erforderlichen Voraussetzungen liefert die vom entsprechenden Hersteller gefordert werden, sprich die entsprechenden Steuergeräte einfach nicht in der Lage sind die Daten zu verarbeiten?? Es liegt mit Sicherheit auch an den BILLIGTEILEN (Canbus Adapter) die du verbaut hast, wenn ich mir schon Illegal solche Teile einbaue, sollte ich zumindest die entsprechenden ORIGINALTEILE dafür verwenden. Alles andere ist doch Schrott verbauen und glauben das es so klappt. Ja ich weiß, ich bin ein "Meckersack" aber wer fragt, muss auch mit solche Reaktionen rechnen.

@Meckersack ;-)
Du hast defintiv Recht. Es liegt auch an den Billigteilen die ich ausprobiert hatte. Da aber auch bei den "besseren" Originalteilen lt. Erfahrungsberichten, nicht immer ein Erfolg zu vermelden war, wollte ich die halt mal ausprobieren.
Das war dann halt mal nix.
Ich werde jetzt die originalen von Phillips ausprobieren.
Ich glaube nicht das es generell am Auto liegt sonst würden Hersteller wie Phillips und Osram nicht diese Lampen in Verbindung mit den CanBus Teilen anbieten. Ein Freund von mir hatte beim 205 das gleiche Problem und hat es sich dann auscodieren lassen.
....und Konstruktive Kritik ist immer gut.

Naja, der W205 ist ja auch freigegeben für diese Lampen, wenn ich nicht sehr Täusche. Das wird sicherlich auch mit dem alter des Autos zu tun haben und mir den Scheinwerferspiegeln. Was da mit den Steuergeräten zusammenhängt weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen. dass die die Werte der Birnen nicht akzeptieren. Jetzt kommen bestimmt wieder die Antworten von wegen Steuergeräte haben damit nichts zu tun usw. Erklärungen gibt es dafür dann aber auch nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass es keine Freigabe für den 203 gibt weil es zu teuer ist eine Freigabe zu bekommen. Es lohnt sich einfach nicht, in Anbetracht des Alters und der Anzahl der noch auf den Straßen fahrenden Autos. Das sieht beim 205 schon anders aus. Den Scheinwerfern dürfte das relativ egal sein welche Art von Leuchtmittel das Licht macht.

Ich meinte mit der Art der Scheinwerfer eigentlich den Spiegel, vielleicht muss der gewisse Eigenschaften aufweisen um mit den entsprechenden H7 Leuchtmitteln ein vernünftiges Lichtbild erzeugen zu können. Beim Auto meiner Frau z.B., Nissan Micra von 2009, ist das scheinbar so. Bei den Freigegebenen Fahrzeugen von Nissan müssen bestimmte Scheinwerfergenehmigungsnummern übereinstimmen, sonst ist die Verwendung Illegal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen