H7 Birnen in LED Format??!! Hat jemand sich die Teile eingebaut??
Hallo
hab mich gestern abend mit meinem nachbarn unterhalten, der einen Golf 5 GTI hat, und mir ist aufgefallen das er bei seinem wagen aufeinmal sehr bläuchliches Licht hatte, und vorher halt nur die gelben h7 birnen drin. Da hat er mir verraten das er sich diese neuen H7 Birnen als LED version bestellt hat, er meint die sind langlebiger da es smd sind, bzw leds, und die auch nicht blenden, und auch keine hitzeentwicklung wie bei 100 watt birnen.
Kennt jemand von euch diese h7 LED birnen? von der Optik her unschlagbar, aber ich weiß nicht ob das etwas für den W203 ist..was sagt ihr dazu leute??
Grüße Julian
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich selber arbeite in dieser Branche und muss dir leider sagen, dass das wirklich der letzte Müll ist.
Die Verarbeitung bei diesen Lampen lässt sehr zu wünschen übrig > schneller Ausfall.
Da nützt es auch nicht, dass es sich um LEDs handelt. Oft sehe ich schlechte Lötstellen da das Produkt sehr billig hergestellt wird.
Und wenn dich damit jemand anhält der sich damit auskennt haste ein Problem. Das haben wir damals schon bei diesen Xenon H7 Kits gesehen. Sieht man auf 1km Entfernung wenn dir so jemand entgegen kommt das das kein echtes, ab Werk verbautes Xenon ist. Spätestens beim Suchen nach der Scheinwerfer-Waschanlage fällt es dann auf...
Also: Bitte Finger weg.
Und eine C-Klasse muss doch nicht mit einem Golf wetteifern, oder 😉😉
Liebe Grüße
Max
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wiewaldi3
Und mit den China-LEDs ist die Betriebserlaubnis mal eben erloschen, somit existiert null Versicherungsschutz mehr....
Dass aber auch immer und immer wieder dieser Unsinn gepostet werden muss... Es ist und bleibt einfach falsch.
§ 19 (2) StVZO setzt voraus, dass "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist".
Selbst wenn durch die Veränderung eine Blendung über 1 lx (siehe StVZO § 52 (1)) zu Stande kommen sollte, lässt sich eine Gefährdung nur an den Haaren herbeiziehen. (Vor 1993 = erlischt, wenn Gefährdung verursachen *kann*, ab 1993: erlischt, wenn Gefährdung *zu erwarten*)
Das OLG Köln findet, dass selbst die falschen Reifen keine Gefährdung erwarten lassen (auch bei Vollbremsungen, Ausweichmanövern bei Vollbeladung etc.). Zudem muss jeder Einzelfall geprüft werden (Sachverständigengutachten), da Gerichte nicht an den Beispielekatalog des Bundesministeriums für Verkehr gebunden sind.
Die Kasko-Versicherung ist fein raus, die Haftpflicht- erlischt aber keineswegs. Die kann maximal 5000 Euro Regress nehmen, ein Unfallgegner ist und bleibt aber gegen Fahrzeuge ohne BE geschützt.
Jetzt aber genug Leichen geschändet... qualitativ sind die Dinger sowieso Schrott.
Dann kann ich ja beruhigt die Bi-Xenon Brenner in mein lichtschwaches Chrysler Cabrio einbauen....)
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Wie gesagt, diese hier sind das. Mit Zulassung.
Das sind aber keine mit LEDs.
Das weiss er seit 2011 nun auch.
Ähnliche Themen
Ja ich habe mir auch von amozon bestellt da steht e zeichen drauf zugelassen
Nun lass den Fred doch endlch ruhen.
Hey Joe,
Nur weil sie zugelassen sind, müssen Sie nicht gut sein. Auf den Bildern sieht es total nach BLENDEN aus.
Und ich gehe davon aus, dass es auch so ist.
Ich verstehe auch die generellen Diskussionen um "tolles Licht" nicht.
Fakt ist doch:
Relativ "modernes" Licht z.B. das des W203 ist für jede Situation gut, in die man billigerweise mit so einem Auto kommt. Wenn das jemanden nachts nicht reicht, ist er definitiv zu schnell unterwegs, und gegen die Wildsau von rechts helfen die Brenner sowieso nicht.
Ich habe auf 160TKM gerade mal 2 Birnen vorne getauscht, selbst, unterwegs an der Tankstelle, als sie eben kaputt gingen. Da gibt es auch kostenmäßig null Grund, den Elektroquark einzubauen.
Die gesamte LED-Geschichte ist doch von der Herstellerlobby aufgebracht worden, um a) freie Werkstätten und Selbstschrauber zu eleminieren und b) die Modelle vorzeitig aus dem Markt zu bringen. Und die Presse zieht munter mit. Ich glaube nicht, dass die neuen Anlagen vorne wie hinten in z.B. 15 Jahren für alle Modelle noch lieferbar sind. Dazu gibt es viel zu viele Varianten. Das bedeutet dann: ab in den Schrott mit dem ansonsten noch guten Auto - wegen nicht mehr lieferbarer Scheinwerfer.
Vielleicht springen aber dann die Chinesen ober wer immer der billige Jakob ist, ein, - dann heißt es aber "alle Jahre wieder".
Noch etwas dazu:
Ich wollte letzte Woche rechts in eine Lücke einparken, stehe neben dem vorderen Fahrzeug nach Vorschrift, hinter mir eine Frau in einem Amarok hält brav an. Alles OK? Mitnichten!
Ich musste die Parklücke sausen lassen, weil ALLES so hell war, dass ich nichts mehr gesehen habe. Ich hätte im Auto Zeitung lesen können, aber nach hinten ging gar nichts.
DAS ist die Realität. Ich bin gerade dabei mir einen extra Spiegel zu basteln, der dem Hintermann sein eigenes sch... grellen Licht zurück spiegelt.
"Joe" hat mittlerweile einen 205.
Das Thema ist zwar schon etwas älter, möchte es aber gerne noch mal aufgreifen. Mittlerweile sind wieder ein paar Jahre vergangen und LED's sind die Zukunft. Wir selber fahren ein Mercedes CL203 und ein S210er, in beiden Fahrzeugen hatten wir die Teuren von Phillips Nigt-Breaker und extrem Dinger drin, beide voll fürn Arsch! Teuer wie Sau und bringen null. :-( Beim 203er konnte man kaum was erkennen, so Grotten Schlecht waren die. Nun sind LED's drin und siehe da, endlich kann man was sehen. Eine wage Behauptung aufzustellen, man würde im Regen nichts sehen mit den LED's, ist einfach nur Schwachsinn. Blenden tut man niemanden, denn jeder Döddel müsste wissen das man danach die Scheinwerfer einstellen lassen muss bzw. sollte. Die Dinger sind zu gelassen und vom TÜV geprüft worden. Licht-Test Top!! Willkommen in der Zukunft! ;-)
Dann stelle mal die entsprechenden Dokumente ein dass die LED Dinger in einem Scheinwerfer z. B. H7 zugelassen sind.
P.S Jeder "Döddel" sollte eigentlich wissen dass Scheinwerfer bauartzugelassen sind und dazu zählt auch das Leuchtmittel
Welche H7 LED sind zugelassen?
Laut ADAC sind in Deutschland noch keine H7 LED zugelassen.
Dies stand in der letzten Ausgabe der Motorwelt.
https://www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/led-retrofits/
@succelus:
Wenn Du mit den Scheinwerfern des 203 nichts erkennen kannst, bist Du vielleicht einfach Schwachsichtig oder Deine Geschwindigkeit ist nicht angepasst.
Und wer behauptet, dass LED's nicht blenden, ist nur tagsüber unterwegs.
Um es vorweg zu nehmen: klar blenden "normale" Scheinwerfer bei falscher Einstellung auch, und wenn die dummer Plastikscheibe vor den Scheinwerfern richtig trüb ist leidet die Lichtausbeute entsprechend.