H7 Birnen in LED Format??!! Hat jemand sich die Teile eingebaut??
Hallo
hab mich gestern abend mit meinem nachbarn unterhalten, der einen Golf 5 GTI hat, und mir ist aufgefallen das er bei seinem wagen aufeinmal sehr bläuchliches Licht hatte, und vorher halt nur die gelben h7 birnen drin. Da hat er mir verraten das er sich diese neuen H7 Birnen als LED version bestellt hat, er meint die sind langlebiger da es smd sind, bzw leds, und die auch nicht blenden, und auch keine hitzeentwicklung wie bei 100 watt birnen.
Kennt jemand von euch diese h7 LED birnen? von der Optik her unschlagbar, aber ich weiß nicht ob das etwas für den W203 ist..was sagt ihr dazu leute??
Grüße Julian
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich selber arbeite in dieser Branche und muss dir leider sagen, dass das wirklich der letzte Müll ist.
Die Verarbeitung bei diesen Lampen lässt sehr zu wünschen übrig > schneller Ausfall.
Da nützt es auch nicht, dass es sich um LEDs handelt. Oft sehe ich schlechte Lötstellen da das Produkt sehr billig hergestellt wird.
Und wenn dich damit jemand anhält der sich damit auskennt haste ein Problem. Das haben wir damals schon bei diesen Xenon H7 Kits gesehen. Sieht man auf 1km Entfernung wenn dir so jemand entgegen kommt das das kein echtes, ab Werk verbautes Xenon ist. Spätestens beim Suchen nach der Scheinwerfer-Waschanlage fällt es dann auf...
Also: Bitte Finger weg.
Und eine C-Klasse muss doch nicht mit einem Golf wetteifern, oder 😉😉
Liebe Grüße
Max
159 Antworten
Schade, Ich suche besseres Licht für eine H7 Fassung.
Ohne gleich auf Xenon umbauen zu müssen.
Einbauen darf man alles,
Ob du damit dann am Öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darfst eine wichtige andere Frage.
Zitat:
@Succelus schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:17:41 Uhr:
Das Thema ist zwar schon etwas älter, möchte es aber gerne noch mal aufgreifen. Mittlerweile sind wieder ein paar Jahre vergangen und LED's sind die Zukunft. Wir selber fahren ein Mercedes CL203 und ein S210er, in beiden Fahrzeugen hatten wir die Teuren von Phillips Nigt-Breaker und extrem Dinger drin, beide voll fürn Arsch! Teuer wie Sau und bringen null. :-( Beim 203er konnte man kaum was erkennen, so Grotten Schlecht waren die. Nun sind LED's drin und siehe da, endlich kann man was sehen. Eine wage Behauptung aufzustellen, man würde im Regen nichts sehen mit den LED's, ist einfach nur Schwachsinn. Blenden tut man niemanden, denn jeder Döddel müsste wissen das man danach die Scheinwerfer einstellen lassen muss bzw. sollte. Die Dinger sind zu gelassen und vom TÜV geprüft worden. Licht-Test Top!! Willkommen in der Zukunft! ;-)
Schade, dass da nichts mehr kam, die entsprechenden Dokumente oder ein E Prüfzeichen hätten mich wirklich sehr interessiert, ich würde fast wetten, dass die LEDs beides nicht haben.
Grüße
Chris
Natürlich nicht, das gibts nicht.
Ähnliche Themen
Praktisch können diese Zugelassen werden, nur behindern uralte Gesetze die Umsetzung.
Philips hat LED Leuchtmittel gerade für Reflektoren entwickelt und sind in Asien und in den USA zugelassen. Philips weist darauf hin, dass diese in Europa nicht zugelassen sind.
Ehrlich gesagt werde ich mir die Philips auch zulegen, Philips wird schon wissen was die entwickeln..
Zitat:
@ed1s schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:35:30 Uhr:
Praktisch können diese Zugelassen werden....
Philips wird schon wissen was die entwickeln..
Praktisch sind sie in DE aber NICHT zugelassen.
Ja, die Leute von Philips wissen was sie tun...
Zitat:
@ed1s schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:35:30 Uhr:
Praktisch können diese Zugelassen werden, nur behindern uralte Gesetze die Umsetzung.
Philips hat LED Leuchtmittel gerade für Reflektoren entwickelt und sind in Asien und in den USA zugelassen. Philips weist darauf hin, dass diese in Europa nicht zugelassen sind.
Ehrlich gesagt werde ich mir die Philips auch zulegen, Philips wird schon wissen was die entwickeln..
Wo kann die kaufen?
Interessiert mich wirklich.
Zitat:
@bthight schrieb am 20. Dezember 2017 um 22:34:00 Uhr:
Zitat:
@ed1s schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:35:30 Uhr:
Praktisch können diese Zugelassen werden, nur behindern uralte Gesetze die Umsetzung.
Philips hat LED Leuchtmittel gerade für Reflektoren entwickelt und sind in Asien und in den USA zugelassen. Philips weist darauf hin, dass diese in Europa nicht zugelassen sind.
Ehrlich gesagt werde ich mir die Philips auch zulegen, Philips wird schon wissen was die entwickeln..Wo kann die kaufen?
Interessiert mich wirklich.
Wirklich?
Zitat:
@amdwolle schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:05:40 Uhr:
Zitat:
@ed1s schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:35:30 Uhr:
Praktisch können diese Zugelassen werden....
Philips wird schon wissen was die entwickeln..
Praktisch sind sie in DE aber NICHT zugelassen.
Ja, die Leute von Philips wissen was sie tun...
Wieso wiederholst Du etwas was ich bereits geschrieben habe? Egal..
Sind die Philips H7 Ultinon
https://www.ebay.de/.../332410278179?...
Habt ihr mal auf den Preis geschaut? 165€ für 2 getunte H7, dafür bekomme ich aber einige Nightbreaker oder Rally Plus
Es geht ja auch um die höhere Leuchtkraft bei gleicher Leistungsaufnahme und rein theoretisch die längere Lebensdauer.
Habt ihr mal geschaut wo die herkommen?
Ich glaube denen ist das völlig wurscht was hier damit gemacht wird bei denen ist das alles nicht so genau wie bei uns mit der STVZO!
Schon gelesen?????
BITTE BEACHTEN SIE: Diese Birnen haben keine ECE-Zulassung, und als solche ist ihre Verwendung derzeit nicht für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen: ihre Nutzung ist begrenzt auf ‘ Off-Road & rsquo; Anwendungen.
Da sind die erheblich günstiger, aber auch Verboten!!
https://www.ebay.de/.../152502633589?...
Und wer garantiert das die Dinger auch passen und die Scheinwerferschutzkappen noch zu gehen? Ich würde nicht nach kurzer Zeit neue Spiegel kaufen, wegen eingetretener Feuchtigkeit.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied!
Also für die Nebelscheinwerfer unten am Fahrzeug finde ich kann man diese LED Birnen vertreten.
Bloß die Staubschutzkappen... die müssen passen.
Das bringt glaube ich nur was wenn die Nebelleuchten die für das Abbiegelicht sind, mit den H7 Birnen, weil die diese Schutzkappe vor der Birne nicht haben wie die einfachen Nebelleuchten (HB4? Birnen). Ich würde mir diese Dinger nicht einbauen, man bekommt diese HB4 Birnen günstig von Osram:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
Als H7 Birnen von Philips:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...
Ich habe mir zuerst die HB4 Birnen von Osram gekauft, bevor ich auf Nebelleuchten mit Abbiegelicht (H7!)umgebaut habe. Mit diesen bin ich bis heute gut gefahren und kann nur davon abraten diesen UNSINN mit zu machen.
Heute würde ich allerdings nicht mehr umrüsten, weil die Nebelleuchten ihre Wirkung fast nicht mehr auf die Straße bringen.
Hier mal eine Darstellung wie die einzelnen Scheinwerfer ihr Licht abgeben.
Die Original Nebelleuchten sind übrigens die mit der Nr. 3