H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK

Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.

Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig 😁

Gruß
k-hm

504 Antworten

Ist sicher das gleiche gerät was im 126 verbaut ist. Der kam früher und die haben das einfach übernommen...

Mit dem SWF gerät gibt es also wirklich 0 Probleme??? Können das hier mehrere bestätigen? Aktuell sind die nämlich noch sehr günstig zu haben, nicht dass sich das rumspricht, dass das die einzigen sind die mit dem LEDs funktionieren 😁

Das Problem ist, dass man es von außen nicht sieht.
LED-tauglich sind diejenigen von SWF, die innen den großen 40-poligen IC haben.
Ob es noch andere gibt, weiß ich nicht.

Gruiß
k-hm

Ich habe mal eines von SWF geordert und werde berichten... kann ggf. länger dauern weil kommt über die Bucht aus Albanien und ich will dann mal paar Tage in Urlaub...

Danke für die Infos. Same Problem here. Hab jetzt auch ein gebrauchtes SWF im Zulauf …

Ähnliche Themen

ich hab bei dem Relais auch von Hella zu SWF gewechselt, nach dem ich mir hier alles durch gelesen habe, und, heute zwar erst verbaut, aber beim testen keine Probleme mit der Kontrollleuchte mehr gehabt.

Philips LED H4 sind mittlerweile auch für den W124 freigegeben... Die Osram meines Wissens noch nicht, aber denke das dauert nicht mehr so lange

Hab heute mal einen direkten Vergleich vom Bildmaterial meiner Dashcam gemacht, und bin überrascht, dass es bis auf dem Kälte / Wärme Temperatur der einzelnen Lampen keinen großen Unterscheid bei der Ausleuchtung der Straße sehe, vielleicht der rechte Äußere Fahrbahnrand ist etwas besser aus geleuchtet.
Beim Fahren selber hatte ich das empfinden, dass das LED Heller ist. ( unten ist LED )
Die vorher verbauten H4 Lampen waren Osram Night Breaker Silver

Vergleich-h4-h4-led-unten

Das ist auch mal ein top Vergleich.
Ich sehe da auch keinen großen unterschied.
Danke

Ich finde, dass es fotografisch schwer festzuhalten ist.
Ich denke live erfahren ist der Unterschied deutlicher.

Vielleicht wäre es auch gut zu schreiben, welche H4 Leuchtmittel vorher verbaut waren, bevor ein Wechsel zu den LED's statt gefunden hat. Dies kann natürlich auch für den ein oder anderen interessant sein, von der Erwartungs der LED's.

Der Hersteller der Scheinwerfer, sowie der Zustand der Reflektoren, gerade letzteres sind natürlich auch nicht unerheblich, für die Qualität der Ausstrahlung.

Ich werde noch mal zu den Osram Lampen wechseln, und ein paar Tage so fahren, um noch mal ein Fahrgefühl damit zu bekommen. Aber ansonsten, sehe ich jetzt für mich jetzt leider keinen großen Mehrwert mit den LED's

Der Vergleich sagt wenig aus.
Die Frage ist doch wie das Helligkeitsempfinden für den Fahrer ist und nicht was eine Kamera sieht!

Die Kamera hat eine Lichtempfindlichkeit in verschiedenen Farbspektren, deine Augen haben eine Andere.
Die Kamera hat Bildoptimierungssoftware die beim dunkleren Bild die Kontraste ein bisschen mehr optimiert als beim Hellen.

Ich habe mal in einem Freilichtmuseum in einem alten Bauernhaus einen Holzofen gesehen - bzw. nicht gesehen, weil die Lampe in der dunklen Ecke kaputt war. Ich wollte mit dem iPhone ein Bild mit Blitz machen um den Ofen zu sehen. Das iPhone hat entschieden, daß kein Blitz nötig ist und das Bild vom Ofen war hell genug, detailreich und gestochen scharf. Für mein bloßes Auge war es ein dunkler Klumpen in einer dunklen Ecke.
(Flasches) Fazit: Man braucht in der Ecke gar keine Lampe - das Kamerabild beweist es ;-)

Jop, als ich letztes Jahr die Osram H7 LED in meinem Golf 7 nachgerüstet habe, habe ich ein Foto des Autos von vorne mit dem IPhone gemacht:
Auf einer Seite Halogen, auf der anderen LED.
Auf dem Bild war wenig Unterschied zu sehen, in der Realität war dieser enorm.
Anbei das Foto von damals. In Fahrtrichtung rechts LED.

Die LED ist in etwa so weiß wie der Tagfahrlichtstreifen dadrunter - das sieht richtig harmonisch aus und ist deutlich heller als die gelbliche Halogenfunzel.
Das Licht und somit die Sicht bei Dunkelheit hat sich enorm verbessert.
Mich wundert es, dass so viele Golf 7 noch mit Funzellicht umherfahren.

Wahrscheinlich müssten die Hersteller mehr Werbung (oder überhaupt welche) dafür machen.

Golf 7 LED vs Halogen
Ausleuchtung H7 LED

Solche bildet sind nur aussagekräftig wenn man blende, Belichtungszeit und ISO manuell einstellt. Ansonsten korrigiert die Kamera das automatisch. Auf den Bildern der dashcam ist das gut zu sehen. Beim alten Bild ist der Himmel deutlich heller, das Bild wurde also von der Kamera aufgehellt (längere Belichtung oder höhere ISO zahl)

So, heute kam das SWF-LKG aus Albanien und wurde eingebaut .. leider nur ein Teilerfolg. Bei Lichthupe und Fernlicht ist das gelbe Warnlicht aus, aber bei LED-Abblendlicht leuchtet es trotzdem… blöd.

@Sprickmann
das ist natürlich doof. Ich habe die Philips LEDs eingebaut und eingestellt, bin aber nachts noch nicht gefahren. Erste Nachtfahrt wird am Freitag sein. Mit meinem Hella LKG leuchtet das gelbe Warnlicht natürlich auch und ich habe mir auch ein SWF bestellt und hoffe, daß es mit der Nummer A1265420332 das neuere mit einem Chip ist.
Was für eine Nummer hat Deines?

Deine Antwort
Ähnliche Themen