H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK

Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.

Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig 😁

Gruß
k-hm

504 Antworten

Zitat:

@bjgls schrieb am 24. Juli 2024 um 12:09:10 Uhr:



Zitat:

@2fat4u schrieb am 23. Juli 2024 um 22:20:54 Uhr:


Magneti-Marelli müsste dem Bosch-SW entsprechen, weil Bosch' Lichttechniksparte an Magneti-Marelli ging.

Bei Magneti Marelli ist das Licht mit LED super!

Das ist das Abblendlicht mit meinen Bosch-Scheinis auch. Absolut genial.
Die Frage ist, ob das Fernlicht in der gleichen Achse strahlt wie das Abblendlicht oder ob es zur Seite verzieht.

Falls sich also die MM nicht so verhalten wie meine Bosch, dann ist etwas anders an den Dingern.

Gruß
k-hm

Zitat:

@rthago schrieb am 23. Juli 2024 um 22:30:02 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 23. Juli 2024 um 22:03:31 Uhr:


Darum jetzt eine gezielte Frage:
Wer hat Ultinons in HELLA-Scheinwerfern und kann mal vergleichen, ob Abblendlicht und Fernlicht eingermaßen in einer Achse strahlen (Fernilicht minimal höher)?

Hier in den Hellas strahlt alles genau geradeaus, wie es soll.
In einem anderen Wagen habe ich heute noch TYC-Scheinwerfer entdeckt. Die werde ich auch mal testen.

Coole Info, danke Dir.
Du hast nicht zufällig eine Ahnung, ob bei Hella-Scheinwerfern der Reflektor symmetrisch ist und genau in Fahrt-Richtung ausgerichtet ist?

Das ist nämlich bei den Bosch-Reflektoren nicht der Fall, die sind asymmetrisch und leicht schräg nach außen in der Leuchteinheit montiert.
Wenn also die Magneti-Marelli von Bosch abgeleitet sind, würde mich sehr wundern, wenn dort nicht der gleiche Fernlicht-Effekt auftreten würde. Es sei denn, die MM sind umkonstruiert worden.

Gruß
k-hm

Hier ein Bild von meinem Hellas, die ich dann zum Neubeschichten geschickt habe

IMG_20220911_153156.jpg
IMG_20220627_140619.jpg

Zitat:

@k-hm schrieb am 24. Juli 2024 um 13:20:35 Uhr:



Coole Info, danke Dir.
Du hast nicht zufällig eine Ahnung, ob bei Hella-Scheinwerfern der Reflektor symmetrisch ist und genau in Fahrt-Richtung ausgerichtet ist?

Ich habe die Dinger noch nicht weiter geöffnet, als unbedingt nötig (einer zieht aber leicht Feuchtigkeit und bekommt demnächst neue Dichtungen spendiert).

Auf den Fotos oben sehen die Reflektoren an sich leicht unsymmetrisch aus (jedenfalls für mich) - ob und wie sie aber hinterm Glas sitzen - keine Ahnung.

Ähnliche Themen

die Spiegel bekommt man mit einem weichen Tuch, Wasser und Spülmittel wieder blank

Bin vorhin zufällig über dieses Bild der MM-Scheinwerfer gestolpert:
LINK

Wenn man sich die E-Nummern im Zentrum der Schweinwerfer vergrößert ansieht, steht da die Zulassungsnummer 34513 und 34512.

Das sind exakt die Zulassungsnummern, die meine Original-Bosch-Mercedes-Scheinwerfer auf dem Glas an derselben Stelle haben.

@bjgls:
Du hast die Magneti Marelli Scheinwerfer, richtig?
Und die Philips Ultinon LEDs drinnen?
Und das Fernlicht stimmt bei Dir einwandfei in Winkel und Höhe, wenn das Abblendlich richtig eingestellt ist?

Das würde mich echt interessieren und würde mich wieder zum Grübeln bringen, denn warum sollte das bei MM funktionieren und bei meinen Bosch mit derselben Zulassungsnummer nicht?

Gruß
k-hm

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:50:46 Uhr:


die Spiegel bekommt man mit einem weichen Tuch, Wasser und Spülmittel wieder blank

Aber nur, wenn die Alu-Bedampfung (es ist, obwohl so oft vermutet, kein Chrom!) noch gut und nur verstaubt ist. Bei den Hella-Reflektoren geht in aller Regel die spiegelnde Bedampfung ab. Ich habe meine bei der Reflektorklinik neu bedampfen lassen, ist spitze geworden. Außerdem war eines der spiegelnden Inlays (gab es nur bei den allerersten A124, ähnlich zum 500 E) angelaufen, das haben die direkt mit beschichtet.
Habe ich hier mal beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...rfer-von-diederichs-t7267909.html?...

Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls die Magneti Marelli Scheinwerfer im A124 drin.
Die E Nummern 34512 und 34513 kann ich so bestätigen.

Philips Ultinon LEDs sind auch drin, aber noch nicht bei Nacht getestet.

Bei mir ist die Ausleuchtung optimal, auch bei Fernlicht. Mit MM.

Habe die LEDs aber heute raus, weil ich morgen TÜV hab und mir Diskussionen ersparen möchte.

Kommen morgen Abend aber wieder rein.

Hallo,

habe seit einer Woche die Philips Prp 600 Boost verbaut. Habe mir über den Winter neue Original Hella Scheinwerfer beschafft. Mopf 2.
Das LKR Typ Hella umbauen lassen.
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Absolut fantastisch, ein Lob auf die Technik

Grüße E250 T

Zitat:

@bjgls schrieb am 24. Juli 2024 um 20:36:44 Uhr:


Bei mir ist die Ausleuchtung optimal, auch bei Fernlicht. Mit MM.

Habe die LEDs aber heute raus, weil ich morgen TÜV hab und mir Diskussionen ersparen möchte.

Kommen morgen Abend aber wieder rein.

Und, TÜV geklappt?

Ich frage aus Neugier... ich bin nämlich drauf und dran, mir MMs zu kaufen (710301073317 und 710301073318, einschließlich weißer MOPF2-Bilnker), zumal meine originalen weißen Bosch-Blinker schon langsam am Zerbröseln sind.

Dann hat die Pfriemelei ein Ende.

Ich habe nur Sorge, dass die baugleich mit meinen Bosch sind und auch nicht mit den Ultinon Boost harmonieren... (?)

Gruß
k-hm

Hol dir doch direkt gute Hellas?

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 25. Juli 2024 um 22:25:25 Uhr:


Hol dir doch direkt gute Hellas?

Sind ja glatt doppelt so teuer. Oder mehr.
Hat was mit Prinzip zu tun.

Ich finde einen rechten (1EJ 007 219-061) für 430 EUR.
Und einen linken (1EJ 007 219-051) für 499 EUR.

Ist mir zuviel, dafür sind meine Bosch-Scheinis noch zu gut.

Gruß
k-hm

Wenn es nur um TÜV-Konformität ginge… dann könnte man ja auch nur die Streuscheibe ersetzen und die Hella einkleben… oder?

TÜV neu - LEDs wieder drin. Optimale Lichtausbeute auch bei Fernlicht mit den MMs.

Hella-Streuscheiben sind teurer als MMs ganzer Scheini. 😁
Ein Päärchen MMs nagelneu MOPF2 mit Blinkern in Deutschland unter 520 EUR.

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen