H&R Tieferlegung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich die VA-Achslast für mein Fahrzeug finde.
Würde mir gerne H&R Federn einbauen 35-55kw .
Nur wird gefragt ob ich VA-Achslast bis 929 oder ab 930kg habe.

Vielleicht weis das wer vom 1.4l 63kw CGG motor?
Danke im vorhinein..

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hoffe es ist OK wenn ich meine Erfahrungen und Bilder hier nochmal reinstelle ?

so, wie versprochen einige Bilder zur Tieferlegung ( H&R 35/55 ) und Spurverbreiterung ( H&R VA 30/ HA 40 )
damit man die schwarzen Reifen besser sehen kann habe ich mal die Bilder absichtlich etwas überbelichtet gelassen,
von der Optik her finde ich es einfach nur genial,
was den Fahrkonfort betrifft bin ich überrascht das es nicht noch härter geworden ist,
es ist natürlich härter als das original Sportfahrwerk, aber für meine Zwecke genau passend,
Urlaub fahren oder jeden Tag 100 km in die Arbeit müßte ich allerdings damit nicht haben,
wie gesagt bin rundum zufrieden,
habe auch schon zwei Freunde von mir fahren lassen, wir waren alle drei einer Meinung,

noch fragen ??? bitte gerne

Grüße, Heinrich

46 weitere Antworten
46 Antworten

Mal ne Frage,
wollt mir ja nun auch Federn holen von H&R, wie ich schonmal geschrieben hab.
Aber irgendwie sind ein und dieselbe Artikel-Nr. von H&R -diese hier 28974-2- zwei verschiedene Versionen. Auf der "Produkte" Seite bei H&R steht
35/55 Federn. Auf der "Produkte-Finden" Seite sinds unter derselben Artikel-Nr. plötzlich 30/45 Federn.....das verunsichert mich nun...was stimmt denn nun...H&R schrieb mir nur stumpf, dass es keine 30/45er gibt...obwohl ich die drauf hingewiesen habe, dass bei denen unter dieser Artikel-Nr. sowohl 35/55er als auch 30/45er angeboten werden.

Gruß
Floh

ja einmal bis 929kg und dann ab 930kg...also denk mal für benzin und für diesel...sind 55/35...

Hallo...
die Artikel-Nr. 28974-2 ist für die Federn ab 930kg...aber wie gesagt...unter der Artikel-Nr. stehen für den GTI 35/55er UND 30/45er Federn drin.
Die Artikel-Nr. für die Federn bis 929kg ist die 28974-1.

Gruß
Floh

ja die 28974-2 ist nur 35/55...und ab 930kg...so sehe ich das auf der h&r seite da steht nix weiter mit 30/45

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


ja die 28974-2 ist nur 35/55...und ab 930kg...so sehe ich das auf der h&r seite da steht nix weiter mit 30/45

Wenn man rechts oben bei der H&R Seite auf Produkte finden geht und sich Sportfedern für den GTI raussuchen lässt, steht unter der Artikel-Nr. 28974-2 dann aber nicht 35/55 Federn ab 930kg, sondern 30/45 Federn ab 930kg.

Auf der Produkte-Seite:
28974-2 VW Polo inkl. GTI, Typ 6R, ab 930kg VA-Achslast, tiefe Version
Farbe rot, Tieferlegung [mm] HA: 55 VA:35, Baujahr: ab: 06.2009

Auf der Produktfinder-Seite:
28974-2 Sport Springs
Tieferleg. VA 30 mm, Tieferleg. HA 45 mm, Achslast VA ab 930 kg

Gruß
Floh

was federn für den GTI angeht darf man sowohl die 25/40 als auch 30/45
verbauen

28977-2 VW Polo inkl. GTI, Typ 6R, ab 930kg VA-Achslast
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] HA: 40 VA:25, Baujahr: ab: 06.2009

H&R
28974-2 Sport Springs
Tieferleg. VA 30 mm, Tieferleg. HA 45 mm, Achslast VA ab 930 kg

wie die preislich liegen habe ich keine ahnung

Ich weiß, welche Federn ich verbauen kann/darf beim GTI...es ging eher darum, dass ein und dieselbe Artikel-Nr. von H&R zwei verschiedene Versionen von Federn sind...einmal 35/55er und einmal 30/45er...
Aber in einem anderen Board konnte man mir schon diesbezüglich weiterhelfen.
H&R gibt bei einem normalen Polo ohne VW-Sportfahrwerk unter der Artikel-Nr. 28974-2 die 35/55er Federn an.
Aber bei einem Polo GTI geben sie unter der gleichen Artikel-Nr. die 30/45er Federn an, da H&R die Tieferlegung des VW-Sportfahrwerks schnon abgezogen hat....das verursachte bei einigen und auch bei mir ein wenig Verwirrung.

Gruß
Floh

ich greif das Thema nochmal auf um eine weitere Frage zu stellen. Fahre einen GTI und würde den gerne, vokalem hinten, tieferlegen

Wie sieht das mit ner Achsvermessung nach dem Einbau von Federn aus. Brauch man das auch wenn man nur hinten tieferlegt?

Und stimmt es das man erst die Achsen vermessen muss wenn man die 35/55 Federn nimmt?

An sich würde ich die Federn selbst ein und ausbauen. Ist doch grundsätzlich möglich oder?

Gibt es Federn nur für hinten mit Gutachten ?
Wenn nicht,bei Einbau nur hinten Betriebserlaubniss des Fahrzeugs erloschen

Wenn du nicht mal weißt ob das Fahrzeug vermessen werden muss ist dir wegen fehlendem Sachverstand vom selber tauschen abzuraten

Sagen wir mal so.. ich baue die nicht ganz alleine ein sondern zusammen mit einem befreundeten mechatroniker..

ich wollte mich nur vorab schonmal über alles informieren.. Er selber arbeitet bei Mercedes und da ich im Internet immer wieder unterschiedliche sachen lese wollte ich hier mal fragen.

Ich habe z.b. eine aussage gefunden die besagt: Man kann den Sturz hinten eh nicht verstellen.. oder das eine achsvermessung erst ab einer tieferlegung von 55mm nötig sei... Andere wiederrum sagen man muss unbedingt die spur vermessen lassen...

Deswegen stelle ich ja diese Frage... Über den Einbau mache ich mir weniger Gedanken...

Zitat:

Original geschrieben von heitzentotal


Sagen wir mal so.. ich baue die nicht ganz alleine ein sondern zusammen mit einem befreundeten mechatroniker..

ich wollte mich nur vorab schonmal über alles informieren.. Er selber arbeitet bei Mercedes und da ich im Internet immer wieder unterschiedliche sachen lese wollte ich hier mal fragen.

Ich habe z.b. eine aussage gefunden die besagt: Man kann den Sturz hinten eh nicht verstellen.. oder das eine achsvermessung erst ab einer tieferlegung von 55mm nötig sei... Andere wiederrum sagen man muss unbedingt die spur vermessen lassen...

Deswegen stelle ich ja diese Frage... Über den Einbau mache ich mir weniger Gedanken...

Hallo,

also ich würde immer zur Achsvermessung gehen, egal ob du nur hinten ein Fahrwerk/Federn einbaust. Und das man erst ab einer Tieferlegung von 55mm zur Achsvermessung muss ist quatsch. Sobald du andere Federn oder komplettes Fahrwerk verbaut hast musst du zur Spur und Sturz einstellung. Ich hatte bei meinem alten Polo ein 30/30 Fahrwerk und war auch bei der Achsvermessung.

Außer du hast zu viel Geld für neue Reifen 😛

Puh... jede Menge Unwissen, was da in anderen Foren diskutiert wird 😮

Ich kenne kein Fahrwerk, welches wirklich inklusive Gutachten nur an der Hinterachse verbaut wird... wozu auch? Dann wäre der Keil ja falsch rum. Oder willst du hinten höher?

Zur Vermessung:
Ja, es ist richtig, dass an der Hinterachse nichts wirklich einzustellen ist. Von daher würde z.B. nach einem Stoßdämpfer oder Federtausch an der HA kein Vermessen nötig sein. Je nach Laufleistung und der Anzahl schwerer Bordstein oder Schlaglochtreffer sollte man es aber trotzdem in Betracht ziehen.
Die Vorderachse verfügt über Langlöcher an der Befestigung der Radaufhängung am Federbein. Damit kann man den Sturz des Vorderrads einstellen. Löst du das Federbein um z.B. neue Federn daran zu montieren, so kann man natürlich den Sitz der Schraube im Langloch kennzeichnen.
Wahrscheinlich rührt daher die Behauptung "erst ab Xmm muss man neu vermessen", denn wenn die Tieferlegung tatsächlich sehr gering ausfällt, so wird sich an der Geometrie nicht viel verändern.
Gleiches gilt für die Spur. Diese wird mithilfe von 2 gegenläufigen Gewinden in der Länge verstellt. Im Prinzip stellt man die Reifen fast so, dass sie Parallel gerade aus laufen (etwas nach innen). Ändert sich nicht viel an der Geometrie der Radaufhängung, so stimmt das nach der Tieferlegung auch noch fast.

So, das war mein Wort zum Sonntag 😉

Fazit: Immer wenn du die Vorderachse zerlegst: Achse vermessen lassen.
Wenn du die HA zerlegst, machs wie du willst 😉

Grüße
Laubie

Die Federn von H&R haben beim 6R hinten eine höhere Tieferlegung wie vorne...

Ist selten,aber ist so

Hey

Hatte bei mir zuerst die 35/55mm Federn von H&R verbaut, danach nen Gewindefahrwerk. Bis heute noch nicht vermessen und auch keine Probleme gehabt. Man kann eh nichts einstellen, wenn überhaupt die Spur an der VA aber eher selten das sich da was verschiebt. Der Sturz an der VA ist nicht einstellbar nur aus mittelbar, das heist man kann den Sturz links zu rechts nur aneinander anpassen nicht jedoch negativ oder positiv verändern. An der HA ist überhaupt nicht zu verändern 😉

Wenns dich beruhigt lässten beim Autohaus vermessen 😉

Lg beN

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Hatte bei mir zuerst die 35/55mm Federn von H&R verbaut, danach nen Gewindefahrwerk. Bis heute noch nicht vermessen und auch keine Probleme gehabt.

So oft wie du die Reifen wechselst merkst du ja auch gar nicht, wenn sich ein Reifen einseitig abfährt 🙂😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen