H&R Tiefe Version
Hallo
Wollte mal wissen ob hier einer in seinem 8K das H&R Gewindefahrwerk tiefe Version verbaut hat. Oder sagen wir mal so wie tief kommt man mit der normalen version. Vom Preis her tut sich da ja nix... Gar nicht so leicht jemanden zu finden der die tiefe Version im 8K verbaut hat.
Bilder wären super!
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaikB85
Gar nicht so leicht jemanden zu finden der die tiefe Version im 8K verbaut hat.
Woran mag das wohl liegen? 🙄
Schonmal dran gedacht, dass der A4 eine (primär komfortable) Limousine ist bzw. sein soll und kein Go-Kart? 😉
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Also 2cm tieferlegung kann ich noch verstehen, aber noch mehr?
Die meisten Parkhausauffahrten sind nicht mehr hoch, wenn die Auffahrt zu steil ist setzt der wagen auf. ...
Dabei fällt mir auch ein, dass bei meinem A4 bereits die 3 Kunststoff-Windabweiser (Unterboden, mittig) demontiert werden mussten weil diese immer an der Garageneinfahrt (leicht ansteigend) kratzten und Gefahr liefen, abzureißen. Jetzt schleift zwar immer noch etwas, aber sehr gering (unbeladen!).
Der längere Radstand schränkt einen diesbzgl. bereots etwas ein.
Mit meinem B6 (ca. -3-4cm) war das nie ein Problem...
Ich halte die Strassen in meiner Umgebung nicht mehr für gut genug, um hier noch halbwegs komfortabel durchfahren zu können (daher auch mein Umstieg von 19" auf 18"😉 und ich persönlich finde es halt schöner, nicht von jedem Schlagloch durchgerüttelt zu werden oder eine "Gully-Rally" fahren zu müssen.
Rein optisch sieht ein um ~3-4cm tiefergelegter A4 natürlich prima aus aber was habe ich davon wenn ich drin sitze und das Fahrzeug in seinem Nutzen eingeschränkt wird? Diesbzgl. wünsche ich mir zunehmend einen SUV...
Zitat:
Original geschrieben von MaikB85
HalloWollte mal wissen ob hier einer in seinem 8K das H&R Gewindefahrwerk tiefe Version verbaut hat. Oder sagen wir mal so wie tief kommt man mit der normalen version. Vom Preis her tut sich da ja nix... Gar nicht so leicht jemanden zu finden der die tiefe Version im 8K verbaut hat.
Bilder wären super!
Gruß Maik
Hallo Namensvetter ;-)
Also ich habe für meinen S4 das Eibach Pro Kit geordert 30 / 30 in Verbidnung mit den Bilstein B8
Kommt leider erst in KW 38 !!!
Wenn Du ein Bild mit dem H&R tief sehen willst dann schau die den S4 von scherzibaby an.
Siehe Link: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/41285/audi-s4-8k-b8
Wäre mir fast zu tief. Denk bei der Tiefe auch an neue Stoßdämpfer. Bilstein B6 oder B8 ....
Bei den 30er Federn, musst kannst die originalen verbaut lassen.
Muß es H&R sein ??
Schau dir mal die Eibach an, die sind preislich gleich aber sollen die besseren Federn sein.
Grüße, Maik
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Also 2cm tieferlegung kann ich noch verstehen, aber noch mehr?
Ich bin mit KW über 7cm tiefer 😁 und die 20" heben es wieder etwas an!!
mir machts spaß!!!
Maik, mir ist blöderweise ein Fehler unterlaufen.
Ich habe gar kein H&R drin, sondern ein KW. Ich weiß echt nicht wie ich das überlesen konnte
Sorry
Ähnliche Themen
Naja gut is halt pech...biste mich dem kw zufrieden?
Mit ist aufgefallen das der Andy Pfeffer auch nur noch KW Fahrwerke anbietet... auch in den modifizierten versionen die nochmal tiefer gehen. Ich dachte immer H&R wäre besser
Was besser ist musst du selber entscheiden.
Ich wollte seit meinem B5 auch nur noch Bilstein bzw. H&R und auf keinen Fall KW.
Doch im B8 ist das KW wirklich Super Klasse!!!
Es fährt sich noch weich [ja Bauks, Ansichtssache 😉 ] und trotzdem liegt er gut in den Kurven. Also ich würde es mir jederzeit wieder holen.
Hallo Leute,
habe seid einigen Monaten das H&R Gewinde ( tiefe Version) verbaut.
Meine Bodenfreiheit beträgt ca 8-9 cm ( Querlenker innen zum Boden) die Abdeckung nocht etwas weniger (ca 6cm).
Bin mit dem Fahrwek sehr zufrieden, nur wie es schon einige geschrieben haben, ist es mit dem Komfor vorbei !!!
Bei dem langen Radstand ist auch so gut wie jedes Parkhaus tabu !!!
Also gut drüber nachdenke, ICH möchte das Fahrwek nicht missen.
Grüße Andy
PS: Vorne ist noch eine Riger Frontlippe montiert ( kommt also nicht ganz so tief vorne wie auf den Bildern)
Ich habe seit letzter Woche die Gewindefedern von KW verbaut.
Sind etwas teurer als normale Federn, haben dafür den Vorteil, dass man die Tiefe Millimeter genau einstellen kann.
Vom Fahrverhalten sind die 1A. Bisher bemerke ich keinen Unterschied zu den Serienfedern, ausser dass er nun die richtige Tiefe für einen S hat.
Ich weiß, wovon ich spreche, da ich zuvor die 30/30 von H&R verbaut hatte. Einen größeren Mist hatte ich noch nie verbaut.
Wäre super von den KW Gewindefedern mal ein Bild zu sehen !? Habe mir auch schon überlegt diese zu nehmen da ich einfach nur 1-2 cm tiefer gehen möchte im S4 ! Auf keinen Fall mehr !
Gruss M.
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Ich habe seit letzter Woche die Gewindefedern von KW verbaut.
Sind etwas teurer als normale Federn, haben dafür den Vorteil, dass man die Tiefe Millimeter genau einstellen kann.
Vom Fahrverhalten sind die 1A. Bisher bemerke ich keinen Unterschied zu den Serienfedern, ausser dass er nun die richtige Tiefe für einen S hat.
Ich weiß, wovon ich spreche, da ich zuvor die 30/30 von H&R verbaut hatte. Einen größeren Mist hatte ich noch nie verbaut.
Hallo Tommy,
hast Du mal Bilder ???
Fahrcomfort ist gut?
Kann mann die Höhe im eingebauten Zustand variieren?
Hab Dir auch mal ne PN geschrieben, kannst Du mir die mal beantworten?
Danke, Gruß Maik
PS: Habe bei Rainer die Eibach Prokit 30/30 geordert. Haben nur noch Lieferzeit bis KW 38.
Sollte das noch länger gehen würde ich evt. doch auf die KW wechseln!
Genau deswegen habe ich sie genommen.
Anbei ein schlechtes iphone Pic. Hinten ist er noch zu tief, da wird er heute abend etwas höher geschraubt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Genau deswegen habe ich sie genommen.
Anbei ein schlechtes iphone Pic. Hinten ist er noch zu tief, da wird er heute abend etwas höher geschraubt. 😉
Beim Eybl eingekauft? ;-)
Sieht gut aus! Hinten zwar ab bissi sehr tief, aber du kannst eh nachjustieren.
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Genau deswegen habe ich sie genommen.
Anbei ein schlechtes iphone Pic. Hinten ist er noch zu tief, da wird er heute abend etwas höher geschraubt. 😉
Hey geil!
Vorne noch etwas runter, hinten noch etwas hoch
und wenn es Dir dann passst - ab zum Achsenvermessen!
Tommy, du hast doch die ovalen Supersprint-Endtöpfe,
kannst Du mir schnell noch ein Bild reinstellen von der Heckansicht und irgendwie von oben,
wo ich sehe, wie weit die raus schauen.
Hast Du das X-pipe nun behalten von Bernhard ???
Freu mich, Grüße Maik!
Ne, nur gschaut! 😁
Vorne ist er perfekt, so bleibt er, wenn sich die Federn noch setzen, kommt er wieder etwas rauf.
Hinten ist er zu tief, da schleift es mit den 20er auch mal bei flotteren Kurven oder gröberen Unebenheiten.
Ich habe nicht mehr die ovalen von Supersprint drauf, sondern nun die 4-Rohr von Supersprint. Die X-pipe ist wieder rausgeflogen. Das ist mit der S tronic unfahrbar, da entsetzliches Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 3000 U/min.
Anbei Fotos von den Ovalen.