H&R Monotube Gewindefahrwerk OPEL Insignia - Was haltet Ihr davon ???
Hallo zusammen,
habe in der E-Bucht unter Artikelnummer 270504981850 das Gewindefahrwerk für den Insignia mit ner Tieferlegung von bis zu 60mm gefunden.
Ist das wohl empfehlenswert oder eher zu gewagt für den Wagen ?
Gruß
Mr. Insignia
Beste Antwort im Thema
Ja was geht denn hier ab,
euch kann man aber auch wieder nicht aus den Augen lassen 😁
Da kommt ihr einmal zum Treffen und danach wird gleich wieder aufgerüstet. 😛
Nun fehlen ja nur noch vernünftige Felgen 😉
49 Antworten
Hallo
Sieht gut aus!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Fakt ist:Zitat:
Original geschrieben von xelor
Steht sowohl im Gutachten von H&R als auch von Eibach.
Ab 40mm Verbreiterung 5mm-Leisten, ab 50 oder 60mm Verbreiterung 10mm-Leisten.
In aller Regel kriegt man das ohne Leisten durch, wenn das Rad noch halbwegs bündig abschließt.
Aber wenn man einen bekloppten Prüfer hat............
Bisher hat sich nach meinem Kenntnisstand hier im Forum keiner gemeldet, der die 40mm Platten drauf hat, eingetragen/abgesegnet und ohne Leisten.
Deshalb frag ich ja, was der TÜV sagt🙂
Wenn ich weiß, dass es ohne geht, denk ich mal nach ob ichs machen soll.XeloR
Nicht die Reifen müssen bündig sein sondern die Lauffläche muss komplett abgedeckt sein durch den Kotflügel. Falls das nicht der Fall ist muss entweder eine Verbreiterung verbaut werden oder die Kotflügel rausgezogen werden d.h. im Umkerhschluß das die Reifen gar ein paar Millimeter raus stehen dürfen.
Xelor, Du kannst bestellen 😁😁😁
EDIT: Stimmt Toto hat die Spurplatten bereits verbaut!
Weiss ich doch, lieber Cleo,
deshalb hab ich ja auch "halbwegs" geschrieben.
Werde mich aber demnächst genauer ausdrücken.🙂
xeloR
Hallo Leute,
es ist vollbracht, der Mann vom TÜV hat sein OK zu meinem Fahrwerk und den Spurplatten gegeben.
Es wurde alles ohne irgenwelche Auflagen oder Beanstandungen eingetragen und hat mich gerade mal 49,85 Euro gekostet.
Also an alle die jetzt gerne Spurplatten montieren möchten:
Mit den 20" Felgen und den Reifen 245/35/20 können die 20mm Spurplatten je Seite bedenkenlos montiert werden ohne die 5mm Anbauten am Radkasten!😎
Jetzt hab ich leider wieder meine Winterreifen drauf, sieht aber immer noch recht schnittig aus und der Wagen liegt wie ein Brett auf der Strasse.
Tja, geile Optik auf Kosten des Fahrkomfort, aber das muss ja schließlich jeder für sich selbst entscheiden.😁
Mr. Insignia
Sieht wirklich gut aus- mach auf jeden Fall mal Fotos mit den Winterrädern- mich interessiert der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel.
A propos schnittig.... 😁 Ist sicher Geschmacksache, aber doch irgendwie beeindruckend. Kollege ZafiraV6s OPC!
Ähnliche Themen
Datt is ja super!😁
Da muss ich jetzt noch mal in mich gehen.
Vielleicht mach ich es im Frühjahr, wenn die Felgen/Reifen gewechselt werden.
Habe die gleiche Sommer/Winter-Felgen/Reifen-Kombi.
Wie ich dich verstanden habe, muss das ja sowohl für die 20er als auch für die 18er eingetragen werden, richtig?
Mach doch bitte mal´n Bildchen mit den 18ern🙂
xeloR
Hi
Schones Auto
hast du bei den Spurplatten die Bolzen abschneiden mussen ?
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Datt is ja super!😁
Da muss ich jetzt noch mal in mich gehen.
Vielleicht mach ich es im Frühjahr, wenn die Felgen/Reifen gewechselt werden.
Habe die gleiche Sommer/Winter-Felgen/Reifen-Kombi.
Wie ich dich verstanden habe, muss das ja sowohl für die 20er als auch für die 18er eingetragen werden, richtig?Mach doch bitte mal´n Bildchen mit den 18ern🙂
xeloR
Nein eigentlich immer nur mit der größten Rad/Reifenkombination 😉
Zitat:
Original geschrieben von mr. insignia
Hallo Leute,es ist vollbracht, der Mann vom TÜV hat sein OK zu meinem Fahrwerk und den Spurplatten gegeben.
Es wurde alles ohne irgenwelche Auflagen oder Beanstandungen eingetragen und hat mich gerade mal 49,85 Euro gekostet.
Also an alle die jetzt gerne Spurplatten montieren möchten:
Mit den 20" Felgen und den Reifen 245/35/20 können die 20mm Spurplatten je Seite bedenkenlos montiert werden ohne die 5mm Anbauten am Radkasten!😎
Jetzt hab ich leider wieder meine Winterreifen drauf, sieht aber immer noch recht schnittig aus und der Wagen liegt wie ein Brett auf der Strasse.
Tja, geile Optik auf Kosten des Fahrkomfort, aber das muss ja schließlich jeder für sich selbst entscheiden.😁
Mr. Insignia
Hi Mr. Insignia
Nicht schlecht, sieht gut aus. Auf Fahrkomfort kannst Du ja locker verzichten da du ja nicht ganz so viele Kilometer fährst.
Was mich nun interessiert ob bei der Kombination 20" mit 245er Reifen und 40er Spurplatten noch Luft ist 😁😁😁
Meine Frage wäre nun ob ich die Original 20 Zoll OPC Felgen (ET41), die ja etwas weniger ET haben als die normalen 20" (ET45), mit 255er Reifen und Spurplatten ohne zusätzliche Umbauten fahren kann .
Der echte OPC hat m.M.n. ja auch Spurplatten drauf bei gleicher Karosse, oder irre ich mich?
Gruß cleo66
Zitat:
Original geschrieben von icepick
Hi
Schones Autohast du bei den Spurplatten die Bolzen abschneiden mussen ?
Hallo,
ja, die Bolzen müssen, egal bei welchen Spurplatten, immer gekürzt werden.
Bei mir waren es ca. 1cm (ist aber kein Problem, da genug an Gewinde da ist).
Mr. Insignia
Zitat:
Hi Mr. Insignia
Nicht schlecht, sieht gut aus. Auf Fahrkomfort kannst Du ja locker verzichten da du ja nicht ganz so viele Kilometer fährst.
Was mich nun interessiert ob bei der Kombination 20" mit 245er Reifen und 40er Spurplatten noch Luft ist 😁😁😁
Meine Frage wäre nun ob ich die Original 20 Zoll OPC Felgen (ET41), die ja etwas weniger ET haben als die normalen 20" (ET45), mit 255er Reifen und Spurplatten ohne zusätzliche Umbauten fahren kann .
Der echte OPC hat m.M.n. ja auch Spurplatten drauf bei gleicher Karosse, oder irre ich mich?
Gruß cleo66
Hallo Cleo,
Bei der Kombination 20" mit 245er Reifen und 40er Spurplatten (20 je Seite) schließt die Radflanke bündig mit dem Radkasten ab und die Lauffläche des Reifens ist noch komplett im Radhaus, daher auch keinerlei Probleme beim eintragen. Und die Tieferlegung so wie sie jetzt ist reicht denke ich mal.
Und nur so als Info: Vorne und hinten geht noch einiges tiefer, denn das Fahrwerk ist gerade mal auf Hälfte eingestellt !!! 😰
Zu deiner zweiten Frage kannn ich dir leider keine Auskunft geben, dass käme sicherlich auf einen Versuch an.
Aber ich bin auf jedenfall super zufrieden mit dem Ergebnis, weil die Räder nun optisch mit den großen Radkästen harmonieren.
Gruß
Mr. Insignia
Hallo Leute
ich benutze mal einfach diesen Fred für meine Frage, obwohl es sich um kein Gewindefahrwerk handelt.
Ich habe einen St Sport mit FlexRide Fahrwerk bestellt und möchte Ihn tieferlegen lassen.
Mein 5-türer hatte ich ja mit H&R 30 mm tiefergelegt.
Für den St gibt´s bei H&R "nur" 25 mm tieferlegung.
Bei Eibach / Weitec und KW gibt 30 mm. Hat jemand schion einen der letzten drei Hersteller verbaut und wie tief ist er gekommen. Schön wäre wenn jemand dabei wäre, der auch eine AHK hat. Wie hoch ist der Kugelmittelkopf. Aus einem anderen Fred hier weiß mann, das dioe originalhöhe 475 mm ist. Der sagt zwischen 350 und 420 mm. Also wären dann locker 55 mm drin. Das wird mit Spurverbreiterungen wahrscheinlich zu tief sein.
So an den Zollstock, dann an die Tastatur und möglichst viele sinnige Antworten.
Im Voraus meinen herzlichsten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo,
ich habe auch die 30mm H&R Federn und die 40mm Platten verbauen lassen. Der erste Prüfer wollte die Radabdeckungen sehen weil es lt.Gutachten gefordert ist.Ich bin dann einfach zu einem anderen FOH gefahren und dort hat die Abnahme ohne Probleme geklappt.
Ich habe auch die Achse vermessen lassen,sie hatte sich aber durch die Tieferlegung nicht verändert.
Aber sicher ist sicher 20 Zoll Reifen sind teuer.
Ich hänge Bilder mit 18' Winteralus an.Durch den Schnee kann man es etwas schlechter erkennen.Bei Bedarf kann ich Morgen neue machen.
Gruß Sikkim
Zitat:
Original geschrieben von sikkim
Hallo,Ich habe auch die Achse vermessen lassen,sie hatte sich aber durch die Tieferlegung nicht verändert.
Gruß Sikkim
Das halte ich aber mal für ein Gerücht 😁
Aber mal was anderes, hast du die 20" Felgen beim TüV drauf gehabt oder die 18" Felgen.?
Hast du noch Luft gehabt oder schließen die Gummis nun bündig mit der Karosserie ab?
Wurden die Radbolzen gekürzt?
Ich frage deshalb weil du ja die Original Opel Felgen fährst mit diesen Felgentaschen (ich glaube die heißen so 😕).
Hallo Cleo66,
gemeint war natürlich die Spur.😉Bei der Abnahme waren die 18'Zoll verbaut,wir haben nur zur Abnahme kurz eine 20er verschraubt.
Die 18er Felge hat noch etwas Luft zur Karosserie.
Die Bolzen müssen in jedem Fall gekürzt werden.Die orig.Stehbolzen sind so lang,daß die Tiefe der Felgentaschen nicht ausreicht.
Gruß Sikkim
Zitat:
Original geschrieben von sikkim
Hallo Cleo66,gemeint war natürlich die Spur.😉Bei der Abnahme waren die 18'Zoll verbaut,wir haben nur zur Abnahme kurz eine 20er verschraubt.
Die 18er Felge hat noch etwas Luft zur Karosserie.
Die Bolzen müssen in jedem Fall gekürzt werden.Die orig.Stehbolzen sind so lang,daß die Tiefe der Felgentaschen nicht ausreicht.Gruß Sikkim
Erstmal Danke,
aber wie sieht es bei der 20" Felge aus? Auch noch Luft oder steht Diese über.
Frage deshalb weil ich wahrscheinlich im Frühjahr die OPC Felgen mit 255er Reifen montieren lasse, dazu würde ich gerne noch eine Spurverbreiterung verbauen so das die Reifen bündig mit der Karosserie abschließt!