H&R Federn sacken immer weiter ab

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute...ich hab seit ca. 3 Wochen die H&R 35mm bei mir drin. Ich hab ja schon einige Sachen an Federn und Fahrwerken verbaut, aber die jetzigen H&R sind nach dem Einbau bestimmt nochmal 2 cm in die Knie gegangen. Hab ich so extrem noch nie erlebt. Ist klar, dass alle Feder sich setzen, aber nicht in diesem Maße.
Da ich 8,5x19 TN4 habe ärger ich mich jetzt schon, dass ich nicht sofort nach dem Einbau der H&R zum TÜV gefahren bin und die 19 Zoll hab eintragen lassen. Da wäre das wohl kein Problem gewesen, aber wie gesagt...jetzt nach dem Absacken wirds eng werden.
Habt Ihr die gleichen Erfahrungen mit H&R? Nichts für ungut...wäre echt nett, wenn nur Leute antworten, die auch wirklich diese Federn drin haben.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von alexfilzlaus


Hallo bei mir ist mein Golf 5 R32 mit H u R Federn auch weiter runtergekommen als angegeben, sollte 20-25mm runterkommen, laut messung zu vorher ist er 30mm runtergekommen!!!
30 mm tiefer als das Bilstein-Fahrwerk des R bedeutet: im Ergebnis rund 50 mm tiefer als das Standard-Fahrwerk ... bewährt sich das im Alltag?

Du kannst doch keine Tieferlegung addieren. Wenn Dein Wagen vom Werk aus 20 mm tiefer ist und Du danach 30mm Federn reinsetzt kommt doch keine Tieferlegung von 50 mm raus.

Der Wagen würde tatsächlich nur 10 mm tiefer als vorher kommen.

Zitat:

Original geschrieben von First_Base



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


30 mm tiefer als das Bilstein-Fahrwerk des R bedeutet: im Ergebnis rund 50 mm tiefer als das Standard-Fahrwerk ... bewährt sich das im Alltag?
Du kannst doch keine Tieferlegung addieren. Wenn Dein Wagen vom Werk aus 20 mm tiefer ist und Du danach 30mm Federn reinsetzt kommt doch keine Tieferlegung von 50 mm raus.
Der Wagen würde tatsächlich nur 10 mm tiefer als vorher kommen.

doch, er hat recht. beim Ver R32 und beim GTI war es anfangs z.b. bei H&R so. allerdings hat man irgendwann diese "zählweise" wieder umgestellt, da es doch zu erheblicher verwirrung kam. beim "normalo golf" waren 30er federn die gesamttiefe (abzüglich 15mm vom sportfahrwerk sofern vorhanden) und beim R32 bzw GTI musste die werksmäßige tieferlegung + die 30er federn gerechnet werden, was dann 45-50mm tieferlegung ausmacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen