1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. H&R Federn? Nie wieder!

H&R Federn? Nie wieder!

BMW 3er E46

Heute in der Werkstatt mein Fahrzeug begutachten lassen. In letzter Zeit hörte ich bei Schlaglöchern und Gullideckeln immer wieder komische Geräusche...
Die oberen Windungen der Federn liegen aufeinander, die dritte Windung schlägt auf die zweite, so ziemlich bei jedem Schlagloch. Bei allen vier Federn so ziemlich das gleiche Bild. Echt ne schwache Leistung - nach nicht einmal 25.000 KM so eine Materialermüdung, das man die Federn bereits ersetzen kann. H&R meinte am Telefon dass dies durchaus der Fall sein kann.

Wir habe vorne dann gleich mal die tatsächliche Tiefe des Wagens gemessen, 50mm tiefer als normal, bei 35er Federn...

Jetzt habe ich Eibach Federn bestellt und hoffe nun, dass ich mit diesen Federn nicht die gleiche Schei$$e erleben werde.

24 Antworten

mahlzeit...

wie schon gesagt... ist ein typisches h&r problem. ist bei mir auch. aber es gibt eine einfache simple abhilfe dagegen:
- einen altes stabiles stück gartenschlauch um die 3. windung. hält ca. ein jahr. je nach kilometer und straßenlage.
kann man mit ein wenig gefühl auch ohne demontage der reifen draufstecken.
das problem ist übrigens nur an der vorderachse.

gruß
andreas

ob das im Sinne der Strassenlage gut ist, wage ich auch zu bezweifeln. Wasserschlauch über die Feder ziehen?!?

Dann doch gleich lieber was vernünftiges kaufen oder die klappernden Federn rauschmeissen.
Die 200-300 € (wenn überhaupt) sollte doch jeder für neue
Federn übrig haben.

Grüße
Philipp

Ich habe die 35er H&R Federn seit 2,5 jahren und 70 tkm drin, bis jetzt keine Probleme.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Den selben Salat haste deswegen, weil beim PSS9 die ganz normalen H&R Tieferlegungsfedern werwendet werden, wo die Windungen ebenfalls aufeinander liegen.

Fahrwerke die annähernd an die Leistung eines PSS9 kommen, gibt es zuhauft - Und welche die weitaus besser sind fast genauso viel. KW, Schnitzer (geändertes PSS9), Moton, Intrax, AST ect...

Und dass die Federn zu weich sind, merkst Du auf der Rennstrecke. Für die Straße im Alltagsauto ist das PSS9 top - Für die Strecke gibts aber weitaus Besseres, und das wird Dir jeder der seinen BMW etwas zügiger bewegt bestätigen.

Gibt einige Leute die beim PSS9 die verschiedensten Federn durchprobiert haben. Es wurde zwar etwas besser, zufrieden waren sie letztenendes aber nicht.

KWIII, KW Clubsport oder KW Competition ist da die Antwort.

Hier kannst Du auch noch einiges drüber lesen:
http://www.bmw-drivers.de/.../...-bilstein-pss9-oder-ride-control.html

Ansonsten meld Dich mal im BMw M-Forum an (www.m-forum.de). Da bewegen sehr viele ihre M's hauptsächlich auf dem Rundkurs (dafür sind die ja auch gebaut worden). Und jeder der Aufgrund des ganzen PSS9 gehype sich eins eingebaut hat, hat mittlerweile wieder ein anderes fahrwerk drin.

Hast du deinen Beitrag eins zu eins aus dem link von Popometer abgeschrieben oder nennst du dich in dem Forum so.

Wäre schön wenn du mal eigene Erfahrungen posten würdest, ich habe KW und Bilstein im E46 gefahren und weis wovon ich reden, aber ich kann mir denken was jetzt kommt du auch oder? Dann sag mir mal bitte in welche Fahrsituation es zu weich sein soll.

Intrax kennst du jemanden der diesen Exot fährt oder hast du das auch nur abgetippt? Ist das überhaupt in DE tüvfähig?
Monton da bezweifle ich ja schon das die ein Serienprodukt für den E46 haben, vom Tüv ganz zu schweigen.

Und du führst deinen Link ja an um die H&R Federn schlecht zu machen, wie viele sind es dort die das Pss9 schlecht finden 3? Aber das H&R Gewinde finden die ganz gut, merkwürdig.
Und die Tipps in dem Link auch sehr überzeigend, “kauf dir ein anderes Fahrwerk wenn die Garantiezeit vorbei bei ist“ das PSS9 hat lebenslang.

Gruß Stephan

Ich heisse da so. Und dieses Forum ist stark Bilstein-Lastig (da sind die paar Personen die nichts vom PSS9 halten schon sehr viel) - Guck am besten mal ins M-Forum.

Das H&R-Gewindefahrwerk ist was anderes, da sind auch nicht solche Federn verbaut. Es geht um die reinen Tieferlegungsfedern die auch im PSS9 verwendet werden.

Schön dass Du beide FWs schon gefahren bist - Aber wo bist Du sie denn gefahren? Nur auf der Straße oder? Da kommst Du nicht an die Grenzen beider Fahrwerke. Wenn Du schon damit anfängst dass Intrax und Co. keinen Tüv haben, lach - Ist doch klar, dass sind Motorsport-Teile. Und darum geht es auch. Wer brauch für ein Intrax Tüv? So ein FW brauch man nicht für die Straße. Und wer meint er brauch es soll es sich halt kaufen, aber einen Nutzen wird er davon nicht haben.

Ich kann mich nur nochmal wiederholen: Das Bilstein ist für die Straße okay - Für die Strecke gibts besseres. Und darum ging es mir die ganze Zeit und um nichts anderes.

P.S. Bilstein hat keine Lebenslange Garantie.

Dann frage ich mich nur was dann der Vergleich von dir mir diesen Fahrwerken soll.
Ist doch sinnlos, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Und das der M3 für die Rennstrecke gebaut wurde, naja mit dem Schrott von Fahrwerk und Bremsen ab Werk.
Das heißt für die Strasse vollkommen ausreichend Dimensioniert, aber für den harten Einsatz ein Witz.

Und bevor man etwas behauptet erstmal schlau lesen was die Garantie angeht.
Hier unter Punkt 6 Garantie.
Bilstein

Gruß Stephan

Und was meinst du mit reinen Tieferlegungsfedern, du weist aber wie die beim Bilstein aussehen oder? mit welchen Federn vergleichst du die immer?

M3 und Fahrwerk Schrott.. Schon klar.

Ich bin raus hier..

Was soll denn das sonst sein mit den miserablen Fahreigenschaften.
Das ist nämlich bei kurzen Stößen viel zu hart und bei langen Bodenwellen zu weich.
Aber du hast ja die Ahnung.
Und was ist nun mit der Garantie, hast du vielleicht noch ein paar Weisheiten vom hören sagen 😉.

Hallo!!
Verbaut halt harte Stossdämpfer und die Federn werden nicht mehr durchschlagen. Warum vergleicht Ihr Strassenfahrwerke mit Fahrwerke für die Rennstrecke?? Man fährt doch mit keiner Supermoto im Gelände oder??
MfG. Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen