1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. H&R Federn mit adaptivem Dämpfersystem

H&R Federn mit adaptivem Dämpfersystem

VW Polo 6 (AW)

Hallo
ich hätte gern dazu eure Meinung gehört was eine Tieferlegung mit H&R Federn in Verbindung mit adaptivem Dämpfersystem betrifft.
Zu hart ?
Schwammig
Schlechtes Fahrverhalten

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hab sogar vorher / nachher Bilder..... ;-)

Mit den Federn sind noch zusätzlich 5mm Platten pro Rad vorne und hinten drauf gekommen. Schleif nix, alles mit TÜV. Im Winter fahre ich die Milton Keynes ebenfalls mit den Platten

20190921
20190921
29 weitere Antworten
29 Antworten

Optisch eine echte Verbesserung gegenüber der Bushöhe vorher. Das Fahrverhalten ist nach wie vor, auch bei höheren Geschwindigkeiten, sehr stabil. Allerdings muss man sich darüber bewusst sein, dass das Auto danach deutlich härter als vorher ist. Das macht sich vor allem auf schlechten Straßen bemerkbar. Des Weiteren entstehen unter anderem durch Eintragung der Federn und Neukalibrierung des ACC-Sensors weitere Kosten.

Das er härter wird war mir schon klar. Ich fahre seid jeher tiefer gelegte Fahrzeuge. Entweder mit Fahrwerk oder nur Federn.
Weißt du was das Kalibrieren kostet und wer das macht?

Inklusive Neueinstellung der LEDs hat mir der VW Händler des Vertrauens 90€ berechnet.

Er meint sicherlich das SportSelect Fahrwerk mit Härteverstellung

Ja genau. Sorry mein Fehler

Bei funzt der Radarsensor weiterhin problemlos seit dem die Federn eingebaut wurden. Was aber wohl auch gehen soll ist per OBD11 eine dynamische Kalibrierungsfahrt, habe ich selber aber nicht getestet

Mag sein, dass der Sensor in 98% der Gefahrsituationen wie vorher arbeitet. Ich bin nach der Tieferlegung rund 250 km ohne die Neukalibrierung gefahren und konnte die ohnehin schon bekannten Kinderkrankheiten des Systems nun noch häufiger feststellen. Des Weiteren wurde mir von mehreren Seiten unabhängig voneinander eindringlich empfohlen, den Sensor neu zu kalibrieren.

Wie das so ist mit den Empfehlungen.
Die einen stellen sie generell in Frage, die anderen halten sich dran.
Wenn man weiß, wie das System funktioniert, dann gibt es eigentlich keine Diskussion über einstellen oder nicht.
Aber hier tummeln sich so viele "Fachleute" die alles besser wissen.

@sdnhns
Ich konnte vorher und jetzt keine Kinderkrankheiten feststellen, definiere bitte Kinderkrankheiten.

Ich bin z.B. heute 420km Autobahn / Landstrasse gefahren bei starkem Regen und hatte wie auch in der Vergangenheit keine Probleme. Sogar in engen Baustellen macht er seine Arbeit super.

Ok. Das soll wohl heißen das ich mit meiner Frage hier völlig falsch bin

Zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider nicht viel sagen, ich habe das Eibach Pro-Kit drinnen und bin damit sehr zufrieden, sowohl Höhe als auch Restkomfort. Das Sport Select ist gefühlt gleich geblieben, auf Normal relativ komfortabel und auf Sport knackehart

Zitat:

@b00nzky schrieb am 28. Januar 2020 um 18:58:17 Uhr:


Zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider nicht viel sagen, ich habe das Eibach Pro-Kit drinnen und bin damit sehr zufrieden, sowohl Höhe als auch Restkomfort. Das Sport Select ist gefühlt gleich geblieben, auf Normal relativ komfortabel und auf Sport knackehart

Könntest Du mal bitte ein Foto reinstellen ?
Was hast Du für Felgen drauf / Serie ?

Danke dafür

Hab sogar vorher / nachher Bilder..... ;-)

Mit den Federn sind noch zusätzlich 5mm Platten pro Rad vorne und hinten drauf gekommen. Schleif nix, alles mit TÜV. Im Winter fahre ich die Milton Keynes ebenfalls mit den Platten

20190921
20190921
Deine Antwort
Ähnliche Themen