H&R Federn für Focus ST
Moin Moin,
habe überlegt meinem Focus ST Bj. 2016 (Benziner) den H&R Federnsatz zu gönnen. Mein ziviler Focus war ebenfalls damit ausgestattet und ich war sowohl optisch als auch vom Fahrgefühl her damit äußerst zu Frieden.
Hat jemand Erfahrungen mit dem H&R Satz im ST, die er mit mir teilen kann?
Danke im voraus
35 Antworten
Hast du mal ein Bild vom ganzen Auto?
Mich interessiert jetzt aber eher diese eigenartige Folierung oder was auch immer das sein mag.
Klar hab ich ein bild von meinem eigenartigen auto
...Bild 2
Ein Traum!!!!
Ähnliche Themen
Bin mit meinem Folierer derzeit auch in der Planung für eine Desingfolierung in Urban Camouflage.
Mmh,Geschmackssache auf jeden Fall.
Meiner ists ne oder bin ich zu alt dafür,wer weiß.
Zitat:
@Scania560 schrieb am 27. Januar 2017 um 05:38:36 Uhr:
Klar hab ich ein bild von meinem eigenartigen auto
Was hast du da für ein Spoilerschwert? 🙂
Jetzt noch nen halben KM tiefer und das Dingen rockt richtig! 😁
Ansonsten warte mal ab, die Federn setzen sich meist noch etwas.
Beim VFL Turnier hat es fast nen Jahr gedauert bis die endgültige Tieferlegung erreicht war!
Gruß, René
super danke für deine antwort das wollt ich wissen
spoiler Schwert ist von mm-concepts
Ich werde meinem ST in den nächsten paar Wochen auch eine Tieferlegung durch Federn verpassen.
Gibt es für das Fließheck "nur" Federn mit max. 25mm?
Stand jetzt würde ich nämlich gerne die Federn von h&r (va. und ha. 20-25mm) in meinem ST verbauen..
Mein ST MKII 2015 mit H&R 30er Federn und 20er Platten pro Seite. Ohne Probleme fahrbar. Hab vor sogar noch eine Gummilippe verbaut. Immer noch genug Platz zum Bordstein bei mir beim quer Parken und Parkhaus ist auch kein Problem.
Zitat:
@groby79 schrieb am 31. Januar 2017 um 18:45:09 Uhr:
Mein ST MKII 2015 mit H&R 30er Federn und 20er Platten pro Seite. Ohne Probleme fahrbar. Hab vor sogar noch eine Gummilippe verbaut. Immer noch genug Platz zum Bordstein bei mir beim quer Parken und Parkhaus ist auch kein Problem.
Ah jetzt lese ich gerade das du 20mm pro Seite hast 🙂
Also hast du 40mm Platten für vorne und hinten gekauft?
Aber 30er Federn? Ich finde von h&r nur maximal 25mm 😁
So, meine Federn sind seit gestern Abend verbaut 🙂
Läuft alles soweit (hinten tiefer als vorne) aber die Federn setzen sich ja noch was.
Jetzt ist mir gestern Abend nur eins aufgefallen:
Im Stand, wenn ich auf der Bremse stehe und einlenke, knarzt es im vorderen oder hinteren? Bereich.
Es kommt von den Federn..
Geht das mit der Zeit weg wenn sich die Federn gesetzt haben?
Ich habe meine H&R Federn vor Abholung der Fahrzeugs einbauen lassen (darf sich ruhig noch ein wenig setzen).
Ich habe noch kein Knarzen oder sonstiges gehabt.