H&R Federn an 323ti beschädigt

BMW 3er E36

Hab mir im Frühjahr H&R Federn 60/30 in meinen 323ti eingebaut.Als ich letztens die Winterräder drauf geschraubt hab fiel mir auf dass die letzte und vorletzte Windung an der Innenseite an einander reiben.
Es war schon soweit das eine richtige Fläche entstanden ist.Hab das Ganze bei H&R reklamiert und auch schon Ersatz bekommen nur glaub ich auf den ersten Blick nicht dass die ersatz Federn wirklich anders sind.Hab nämlich keine Lust den mist nächstes Jahr nochmal ein und aus zubauen
Kennt von euch jemand das Problem?

31 Antworten

dann stellt euch noch mal vor ihr habt einen der ersten e46 und baut dann tieferlegungsfedern ein 😁

hmm nächstes mal wenn ich unter wagen bin achte ich mal drauf obs bei mir auch so ist...wachtel haste du eventuel bilder?

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


dann seid nur mal froh dass ihr keinen e46 fahrt. dort brechen an der hinterachse des öfteren die federn... gerade die originalen...

Das ist sicher nicht nur beim E46 so aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


hmm nächstes mal wenn ich unter wagen bin achte ich mal drauf obs bei mir auch so ist...waschtel haste du eventuel bilder?

Von den H&R leider nein.Hab es dir aber auf nem Bild der original Federn skizziert.

naja nur blöd dass es bei meinem dad seinem 320d von 2002 innerhalb von 1 1/2 jahren 3 mal vorgekommen ist.. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


naja nur blöd dass es bei meinem dad seinem 320d von 2002 innerhalb von 1 1/2 jahren 3 mal vorgekommen ist.. 🙁

Spätestens nach dem 2. mal kauf ich dann aber keine Originalen mehr 😉

hört sich jetzt vielleicht nach pfusch an aber bei meinem alten hyundai coupe hatte ich auch mal sowas. da haben wir (kein scherz) Gartenschlauch um die windungen gewickelt!!!!hat 100%ig gehalten und auch der tüv hat nix bemängelt nur ein bisschen gelacht

Zitat:

Original geschrieben von waschtel82


Spätestens nach dem 2. mal kauf ich dann aber keine Originalen mehr 😉

naja mein dad ist anfangs 60. er würde es ab und zu ja richtig cool finden aber auf dauer ist ihm das zu hart und zu tief. da würde er auf keine wiese mehr kommen, meint er

Zitat:

Original geschrieben von moguai2000


hört sich jetzt vielleicht nach pfusch an aber bei meinem alten hyundai coupe hatte ich auch mal sowas. da haben wir (kein scherz) Gartenschlauch um die windungen gewickelt!!!!hat 100%ig gehalten und auch der tüv hat nix bemängelt nur ein bisschen gelacht

Mag ja sein aber warum sollte ich das machen wenn auf die Federn noch Garantie ist.

Apropo Feder..

ich wollte meine Federn noch reklamieren, da sie ziemlich fertig aussehen. Das Salz hat denen nicht sehr gut getan, obwohl ich im Winter sehr sehr oft das Auto abgespritzt habe / haben lasse. 🙁

Meint ihr, die Ersetzen mir die Federn?😉

Es handelt sich hierbei um KW, hat jmd. vielleicht schon die Erfahrung gemacht?

gruß

Viethai

Nur weil die Federn verrostet sind, hast noch keinen Grund die zu reklamieren.

Wie alt sind die Federn und hast Bilder?

hmmmmm........
habe gerade auf die Rechnung geschaut..., sogesehen 3 Jahre..

😰

So schlimm sehen ned mal meine gleichalten H&R aus.....

Greetz

Cap

Naja, so besonders sehen die wirklich nicht aus aber ob das für ne Reklamation reicht?!

Moin Leute,

als ich denke mal nciht,dass das normal ist,das die unteren beiden windungen sich zurechtschleifen und das die Originalen Federn brechen ist ein ganz klarer fall von MAterialfehler oder Materialermüdung.Normalerweise sollten die Federn ja ein ganzen Autoleben halten

Zitat:

Original geschrieben von Staatsfeind Nr.


Moin Leute,

als ich denke mal nciht,dass das normal ist,das die unteren beiden windungen sich zurechtschleifen und das die Originalen Federn brechen ist ein ganz klarer fall von MAterialfehler oder Materialermüdung.Normalerweise sollten die Federn ja ein ganzen Autoleben halten

Danke für deinen Beitrag.

Soweit waren wir letztes Jahr schon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen