H&R Federn 40/55 in Kombination mit Spurplatten
Hallo zusammen,
habe leider in den "Spurverbreiterungs-Threds" nichts passendes gefunden, hätte aber mal ne Frage bezüglich Spurplatten!
Ich habe die H&R Federn 40/55 in meinem Avant verbaut und hatte vor noch Spurplatten zu montieren.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich breite der Platten und dieser Tieferlegung? Was ist möglich? Fotos?
Danke und Gruß
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robin 55
Habe da auch mal eine Frage. Bei H&R Federn heißt es in Beschreibungen :Audi-Sportfahrw. usw., wird nur eine geringere Tieferlegung erzielt, da diese Fahrzeuge schon "ab Werk" tiefer liegen .
Wollte mir auch diese Federn zulegen, überlege und rätsle noch ob ich 40/55 oder 30/30 bestellen soll.
Wie tief kommt das Fahrzeug denn wirklich runter?
Meiner hat auch schon ein Sportfahrwerk mit 2CM Tieferlegung eingebaut, ist mir persönlich aber zu hoch. Zu tief wollte ich den Wagen aber auch nicht mehr haben, daher Frage ich mich schon wie tief kommt er wirklich. Danke schon im voraus für eure ehrliche Anzworten.
Zunächst: Ich hatte das S-Line Fahrwerk (-30mm) verbaut und habe mir nun die 40/55 Federn eingebaut.
Da es mich "stutzig" gemacht hat ob nun wirklich das Heck tiefer kommt als die Front, habe ich eine Vorher- und Nachermessung gemacht. :-)
Gemäss meinen Messungen würde ich behaupten das es sich um einen Druckfehler handelt. Denn siehe da: auf einmal ist meine Vorderachse exakt 16mm tiefer und die Hinterachse genau 10mm....
Zum Anderen: Ich hatte einen tiefergelegten Golf. Der war extremer als jetzt der A4.. Ich denke bei 90% aller Parkhäuser sollte das keine Probleme machen. Denn mit dem Golf habe ich mir immer und überall die Spoilerunterseite poliert - ohne Schäden. Ich werd die Tage mal einen Hoch-/Tiefgaragentest mit dem A4 machen und berichten ob der Radstand wirklich noch mehr verursachen kann. :-)
Zitat:
Original geschrieben von hood515
ja klar!8,5x19 Zoll ET43 auf Pirelli P Zero Rosso 255/35R19.
Ich bestell mir die Tage 2x20mm für die Hinterachse... Wenn ich mich nicht täusche habe ich die selbe Reifen-/Felgenkombi...
Mein Werkstättler meinte das er schon einige mit 20er pro Rad ausgestattet habe und es gut fahrbar ist und optisch auch passt.
Fotos kann ich dir dann senden.
20mm pro Rad bekomm ich mit den tiefen H&R-Federn definitiv nicht drauf!
Bin am überlegen ob 8mm oder 10mm, wobei ich noch keine 10er (pro Rad, also 20mm für die Achse) Platten für die HA gefunden hab! Ist echt schwierig, aber wird echo wern...😉
Hallo, meiner Meinung und nach den Bildern zu sehen ist hinten max. eine 10mm Platte pro Rad möglich.
Kurz noch ne Frage zu den H&R Federn 40/55 (das ist Keilform rückwärts) aber nach deinen Bildern zu urteilen ist das wohl falsch beschrieben von H&R. Sag mal sind die Federn rot oder schwarz? Möchte die in Kürze wohl auch verbauen.
Hat jemand die Federn im 4 Zylinder verbaut? wegen der Tiefe vorne...
Danke Gruß
Ähnliche Themen
ach ja...hatte ich vergessen. Ich presönlich würde bis zum nächsten Reifenwechsel warten und 235/35-19 montieren. Das geht wohl auch mit 15-20mm pro Rad und sieht nach meinem Geschmack besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von Nullplanman
Hallo, meiner Meinung und nach den Bildern zu sehen ist hinten max. eine 10mm Platte pro Rad möglich.
Kurz noch ne Frage zu den H&R Federn 40/55 (das ist Keilform rückwärts) aber nach deinen Bildern zu urteilen ist das wohl falsch beschrieben von H&R. Sag mal sind die Federn rot oder schwarz? Möchte die in Kürze wohl auch verbauen.
Hat jemand die Federn im 4 Zylinder verbaut? wegen der Tiefe vorne...Danke Gruß
Meine sind Weiss. 😁
Hahaha, schwarze muss man nicht umbedingt eintragen ;-) daher dieFrage der Farbe....
man sieht die federn von aussen eh nicht. hab allerdings nur mal grob darunter geschaut. 😁
Die Federn sind rot! 🙂
Reifenwechsel steht nächstes Jahr genau auf diese Dimension an, aber dann werden halt einfach nochmal neue bestellt und die dann evtl. vorne raufgeschraubt...
@hood515 - Der Wagen schaut echt toll aus mit der Tieferlegung und den Felgen!!!
Musstest du was eintragen lassen oder ist da ne ABE dabei??
danke!
Die Federn müssen eingetragen werden! Felgen sind ja Original, daher keine Eintragung notwendig...
Zitat:
Original geschrieben von hood515
danke!Die Federn müssen eingetragen werden! Felgen sind ja Original, daher keine Eintragung notwendig...
Danke!
Hast du bei deinem B8 original die 19" drauf?
Steht das auch in den COC Papieren?
Bei mir sind max. 18" erlaubt lt. Papiere.
mfg
sorry für die späte Antwort!
19 Zoll ab Werk und mit 100%-iger Sicherheit darfst du auch die 19 Zoll fahren ohne Eintragung. Im Schein sind ja mittlerweile nicht mehr alles möglichen Reifenkomninationen beschrieben...
Ich fahre die 8,5x19er Rotor und diese müssen definitiv eingetragen werde, weil sie bei mir NICHT in den COC Papieren eingetragen sind.
Das haben mir 2 verschiedene TÜV auch bestätigt.
Eintragung kostet ca. 40 Euro, wollte kein Risiko eingehen.
10mm Spurplatten sind bei H&R und Eibach ausschließlich auf der Vorderachse erlaubt.
Problem ist die Radachse.
Deshalb sind 10mm Platten nicht erlaubt laut Gutachten.
Ausnahme ist der Quattro, da bekommt man von H&R auf Anfrage eine Ausnahmegenehmigung.
(Da sind die Radachsen kürzer)
15mm sind laut Gutachten möglich.
Suche auch verzweifelt nach passenden Scheiben. Laut einigen Usern würden die Reifen bei 15mm schleifen.
geht mir ebenfalls so! Allerdings werd ich jetzt irgendwo 8er oder 10er bestellen, wenn nötig auch ohne Gutachten! und dann mal schauen ob ich sie eintragen lasse...