ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. H&R federn 25mm oder 35mm ???

H&R federn 25mm oder 35mm ???

Audi A5
Themenstarteram 19. Januar 2009 um 0:23

Hallo,

I have an Audi A5 with 19" S5 wheels and now I want to lower the car.

Are there pictures from A5's 25mm and 35mm lowered ?

Behind I want spacers 25mm each side

What is the best combination ?

Is the comfort of 35mm more worse than the 25mm ones ?

thanks

Beste Antwort im Thema

Hallo E90N

Habe mal ein Foto mit 25mm H&R Federn auf 20 Zoll Bereifung ET29 und 30mm Spurverbreiterungen

pro Axe angehängt. Der Wagen war im direkten Vergleich, nach dem Umbau schon um einiges härter,

habe mich aber daran gewöhnt und ist mitlerweile voll in Ordnung. Zu 35mm Federn kann ich leider nichts sagen.

 

Best regards

Holger

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Smexer

Aber normalerweise sollten die Federn ja auf die Achslasten abgestimmt sein!

In der Regel ja - verkauft werden die Federn aber nach der Achslast die im Gutachten steht - wenn Du da mit der Achslast in den Papieren 10 Kg drüber liegst, bekommst Du die nächst stärkeren Federn und die sind dann bei H&R oder Eibach gleich mal 100 kg stärker ausgelegt.

Ich hatte den Fall an der VA meines S5 und durfte dann die Federn gleich nochmal gegen "Spezialfedern" passend zur Achslast tauschen.

Ich kann nur jedem Empfehlen die Fahrzeughöhen an der Kotflügelkanten VOR und nach der Tieferlegung sowie den Einbau selbst, mit Fotos zu dokumentieren. Das erleichtert spätere Reklamationen erheblich.

Mir wurde kurzerhand und kostenlos ein neuer Satz Federn von Eibach direkt zur Verfügung gestellt OBWOHL die Maße den Testeinbauten im Werk entsprachen. Mit den richtigen Federn steht er jetzt absolut sauber mit den 25/20mm VA & HA da ;)

Zitat:

Original geschrieben von ISAAC19

Was haste denn für ein Motor?

Habe einen 3.0 TDI

am 10. Mai 2014 um 11:50

Der bringt natürlich mehr Gewicht auf der VA. Naja, ich warte mal ab ob er sich noch etwas setzt.

Ich denke Spurplatten, bzw generell die ET der Felgen macht auch optisch viel aus. Zumindest hinten. Da werde ich noch nachbessern :)

VG

Ich gehe nicht davon aus, dass du nach dem "Setzen" zufrieden sein wirst. Ich würde das auch reklamieren, die Höhe weicht einfach zu krass ab meiner Meinung nach. Anbei meiner mit 35er H&R

Zitat:

Original geschrieben von Smexer

Naja, ich warte mal ab ob er sich noch etwas setzt.

Glaube nicht das da soviel kommt das es Dich zufriedenstellt.

Vergleiche die Achslast in den Fahrzeugpapieren und die tatsächliche ( laut Teilenummern im Gutachten ) der Federn - die Achslast der Federn sollte nicht mehr wie 30Kg über der im KFZ Schein stehenden maximalen Achslast liegen. Sollten die Federn gut 90 oder mehr Kg über der laut Papieren benötigten Achslast liegen, kommt der Wagen nie weiter runter. Dann kannst Du bei der wohl berechtigten Reklamation auch mit einem Satz "Spezialfedern" rechnen.

am 10. Mai 2014 um 18:18

Zitat:

Original geschrieben von 01fritzi

Ich gehe nicht davon aus, dass du nach dem "Setzen" zufrieden sein wirst. Ich würde das auch reklamieren, die Höhe weicht einfach zu krass ab meiner Meinung nach. Anbei meiner mit 35er H&R

sieht echt geil aus. aber geht der bei dir vorne beim einlenken + einfedern nicht an ?? hast du an der radlaufschale was gemacht ?

fährst du noch spurplatten oder macht das rein die ET ?

Das Einzige, was "geändert" ist: Die obere Schraube inkl. der Befestigungsklemme sind entfernt. Er schleift nicht, auch wenn es so aussieht :). Verbaut sind rundum die ET26er sowie 15mm Scheiben.

am 10. Mai 2014 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von 01fritzi

Das Einzige, was "geändert" ist: Die obere Schraube inkl. der Befestigungsklemme sind entfernt. Er schleift nicht, auch wenn es so aussieht :). Verbaut sind rundum die ET26er sowie 15mm Scheiben.

cool, wenn das so wirklich klappt. wirklich schönes Auto. bin auch noch auf der suche nach den selben felgen :)

Die sind ja relativ einfach zu bekommen, alles eine Preisfrage :D. Aber wir sind OT, von daher...

am 11. Mai 2014 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

Zitat:

Original geschrieben von Smexer

Naja, ich warte mal ab ob er sich noch etwas setzt.

Glaube nicht das da soviel kommt das es Dich zufriedenstellt.

Vergleiche die Achslast in den Fahrzeugpapieren und die tatsächliche ( laut Teilenummern im Gutachten ) der Federn - die Achslast der Federn sollte nicht mehr wie 30Kg über der im KFZ Schein stehenden maximalen Achslast liegen. Sollten die Federn gut 90 oder mehr Kg über der laut Papieren benötigten Achslast liegen, kommt der Wagen nie weiter runter. Dann kannst Du bei der wohl berechtigten Reklamation auch mit einem Satz "Spezialfedern" rechnen.

Okay, danke für deinen Hinweis.

Das Problem wird der Einbau sein, selbst wenn ich neue Federn bekomme, muss ich den Einbau noch mal bezahlen :(

Könnte echt kotzen!

Servus Gemeinde. Auch wenn es schon tausendfach diskutiert wurde, möchte ich nochmal kurz die Frage in den Raum werfen da ich zum einen aus eigener Erfahrung und zum anderen aus den sämtlichen Beitragen hier im Forum nicht so richtig schlau werde. Ich möchte meinen A5 Coupe Facelift 2.0 TFSI Quattro mit dynamischer Fahrwerksregelung (Drive Select) wieder mit H&R Tieferlegen. Ich hatte schonmal die 25er H&R Variante am S5 (ebenfalls Drive Select) und war mit der Tieferlegung mehr als zufrieden, da sich die Federn doch noch etwas gesetzt haben. Das hat mit Sicherheit mit dem schweren V8 zu tun obwohl die Federn die passende Achslast haben, also die für den S5.

Der S5 hat die 7DS mit 265/30 R20 ET29 mit Spurplatten 20/30 pro Achse verbaut. Das Ergebnis war der absolute Knaller. Georg kann es mit Sicherheit bestätigen ;-)

So, nun habe ich folgende Ausgangslage. Mein A5 hat bereits letzte Woche brandneue Rotorfelgen vom RS5 mit 265/30 R20 ET 26 bekommen. Ich habe im Schein eine zulässige Achslast von 1080/1075 stehen. Also kann ich die H&R Variante mit bis 1100kg Achslast nehmen. Das sind gut 20kg Differenz und sollte für die angsterbte Tieferlegung perfekt sein. Jetzt kommt eure Erfahrung und ich bitte um eure Erfahrungen insbesondere beim 2.0 TFSI. Haben sich bei euch die H&R Federn auch noch gesetzt? Wenn ja, dann nehme ich die 25er und bin zufrieden. Ich befürchte nämlich, dass die 35er dann zu tief werden.

Bezüglich Spurlatten befürchte ich, dass vorne keine mehre passen, zumindest ohne Zentrierung und das ist absolute Pflicht, und hinten zwischen 20, 24 oder 30mm (bezogen auf die Achse) passen werden.

Bitte helft mir! Der Termin in der Werkstatt ist schon gesetzt und ich muss bald bestellen ;-)

Danke und Gruß

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. H&R federn 25mm oder 35mm ???