H & R Dämpfer mit M Federn...
Hallo 🙂
Da ich mich mit diesen ganzen Eintragung Zeug und FW Zeug noch nicht so auskenne wollte ich da mal paar fragen los werden 🙂
1. Wenn ich H & R Dämpfer nehme und dazu meine originalen M Federn die von Werk aus drauf waren, ist dies dann Eintragungsfrei?
2. Mein Spender hatte ein komplettes FW von H & R drin (Bilder Anhang), dies fand ich aber zu hart, was macht diese Härte aus? Die Dämpfer oder die Federn?
Sprich wenn ich die Kombination aus frage 1. mir bastel, ist es dann genauso komfortabel wie mein jetziges M FW von Werk?
3. macht es überhaupt Sinn die alten Federn zu nehmen die schon 320.000 km runter haben, aber noch nicht gebrochen sind, oder sollte ich lieber andere Federn dazu nehmen? Wenn ja, welche sollte ich nehmen damit ich denn Komfort und tiefe wie das M FW habe?
Gruss Shady 🙂
21 Antworten
B4 entsprechen der Serie.
B6 sind etwas weicher als die M-Technik.
B8 sind etwas härter als die M-Technik UND haben eine gekürzte Kolbenstange,um auch deutlich kürzere Federn als die M-Technik verwenden zu können.
Greetz
Cap
Ich hab bei meinen mit M-Federn die B6 genommen und bin sehr zufrieden, auch wenn ich den Wagen mal ein wenig beanspruche.
Aber es ist ein Cabrio und von daher ibin ich Froh wenn er von der Grundabstimmung leicht weicher ist bzw. dämpft.
Bloß was heist weich? Das ist ja individuell daher weiss ich nicht ob zu weich ist hmm... aber hab ja noch etwas Zeit mir das durch denn Kopf gehen zu lassen 🙂
Ähnliche Themen
Ich würde behaupten minimal weicher als original, wenn überhaupt.
Hmm es gefällt mir immer mehr. Weil manchmal wenn "Autos mit normalen FW fahre" find ich das doch recht angenehm. Und wenn das dass B6 bietet plus optische tieferlegung wäre ja genau das was ich suche. Oder sehe ich das falsch?
So ein Kenner bin ich bei FW auch wieder nicht aber ich denke schon. Also, nicht falsch.