H&R Cup Kit kaufen?
Hi,
ich wollte mir evtl. das H&R Cup Kit kaufen, denn die Stoßdämpfer von meinem 328i sind nicht mehr die besten. Daher kauf ich dann lieber direkt nen richtiges Fahrwerk.
Ich hoffe nur das es nicht knüppelhart ist, aber so wie ich mal gelesen hab, ist es gar nicht sooo hart. Richtig?
Mir wurde es neu für 400€ angeboten. Ist ein sehr guter Kurs. Auch richtig? 😉
Oder was sonst nehmen?
Gruß Franki
15 Antworten
Ich war mit dem Fahrwerk sehr zufrieden. Es war mir auf keinen Fall zu hart. Der Preis ist ok. Auf Fahrwerk-billiger.de bekommst du es aber auch für knapp über 400 Euro. Der Versand ging echt schnell und die Ware war gut.
Ich habe nicht viel Erahrung mit Fahrwerken, weil man sich ja nicht so oft ein neues kauft, aber ich habe es nicht bereut dass ich mir das Cup Kit gekauft habe.
Hab auch eins drin 60/40. Ich dachte dass es schon komfortabler ist....
In der Stadt (Düsseldorf) machts nich so viel Spass da man voll am Gucken is, dass man kein Schlagloch erwischt. Auf der Bahn ist es optimal.
Am besten noch M3 3,0 Querlenkergummis dazu...
Ich habe auch das H&R Cup Kit seit 1,5 Jahren verbaut und muss sagen das es nicht zu hart und nicht zu weich ist. Also ich finde es ist ein gutes Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HANIBAL07
Hab auch eins drin 60/40. Ich dachte dass es schon komfortabler ist....
In der Stadt (Düsseldorf) machts nich so viel Spass da man voll am Gucken is, dass man kein Schlagloch erwischt. Auf der Bahn ist es optimal.
Am besten noch M3 3,0 Querlenkergummis dazu...
Du bist aus Düsseldorf? Ich bin ja aus der nähe...kann ich mal ne Runde mitfahren um zu sehen wie hart das so ist?
Gruß Frank
Ist auf keinen Fall zu hart! Eher zu weich! H&R stellt in Wirklichkeit nur die Federn her und die Dämpfer werden von einem anderen Hersteller für H&R hergestellt! Ich habe dasselbe Fahrwerk im E46 330 i und es ist angenehm sportlich und tief! Aber manchmal eben etwas zu weich!!!
Vorteil ist das die Reebound Dämpfer schon etwas tiefer als normal sind was eine zusätzliche Tieferlegung des Wagens bringt!
@C37 RS: Wo bekommst Du es denn für 400 €?
Bin ja auch an den Cupkit am überlegen..Aber mal im Ernst habt ihr mit 60/40 keine Probleme? Ich würde denk ich eher das 35/15 nehmen, was jetzt neu im Programm ist. Hab einmal ein Auto zu tief gelegt, das passiert mir nicht nochmal...
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Das Konkurrenzfahrwerk zum H&R dürfte das Bilstein B10 sein, bekommt man für 399 €. Sind glaube ich Bilstein Dämpfer mit H& R Federn, wenn ich mich nicht irre. Tieferlegung auch 60/35 bzw. 60/40, je nach Ausstattung, auch sehr gut
Zitat:
Original geschrieben von peipline
@C37 RS: Wo bekommst Du es denn für 400 €?
Bin ja auch an den Cupkit am überlegen..Aber mal im Ernst habt ihr mit 60/40 keine Probleme? Ich würde denk ich eher das 35/15 nehmen, was jetzt neu im Programm ist. Hab einmal ein Auto zu tief gelegt, das passiert mir nicht nochmal...
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Mit 35/15 kannste in der tat noch "ins gelände " gehen, aber da kannst du fast beim M-FDahrwerk bleiben, vorne ist da noch viiel Luft, eine Keilform 60/30 bei 17 Zöllern dürfte nahezu ideal und noch eben alltagstauglich sein !
Zitat:
Original geschrieben von DOOM3
Ist auf keinen Fall zu hart! Eher zu weich! H&R stellt in Wirklichkeit nur die Federn her und die Dämpfer werden von einem anderen Hersteller für H&R hergestellt! Ich habe dasselbe Fahrwerk im E46 330 i und es ist angenehm sportlich und tief! Aber manchmal eben etwas zu weich!!!
Vorteil ist das die Reebound Dämpfer schon etwas tiefer als normal sind was eine zusätzliche Tieferlegung des Wagens bringt!
rebound dämpfer bringen genau genommen NULL Milimeter tieferlegung...dienen einzig und aleie der Federvorspannung
Zitat:
Original geschrieben von peipline
Ich würde denk ich eher das 35/15 nehmen, was jetzt neu im Programm ist.
Auf der Seite steht aber nichts dazu, oder?
Zitat:
Original geschrieben von AndyE36
Das Konkurrenzfahrwerk zum H&R dürfte das Bilstein B10 sein, bekommt man für 399 €. Sind glaube ich Bilstein Dämpfer mit H& R Federn, wenn ich mich nicht irre.
Du irrst dich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AndyE36
Mit 35/15 kannste in der tat noch "ins gelände " gehen, aber da kannst du fast beim M-FDahrwerk bleiben
Interessant für Leute bei denen die Dämpfer sowieso fällig sind.
@ peipline,
ich kenne jmd. der wieder jemanden bei D&W kennt-daher kostet es mich 400€. Obwohl jetzt hab ich es auch im Internet für 420€ gesehen. Ich dachte ich hätte ein sehr gutes Angebot :-(
Das Cup Kit gibts auch als 35/15?
Ich fahre ja nur 16 Zöller...hoffe der ist mit 60/40 net zu tief?
Was ist nun besser? Bilstein B10 oder Cup Kit? Wo liegen die Unterschiede?
Meine Dämpfer sind fällig-daher will ich direkt nen Sportfahrwerk.
Ich habe auch das H&R Fahrwerk und finde es schon ziemlich gut, etwas zu hart. Die Tieferlegung bei mir beträgt 60/40 und ist auf jeden Fall gut alltagstauglich. Ein tick tiefer würde mir optisch besser gefallen. Achja, die Stoßdämpfer sind von Sachs.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
@ peipline,
ich kenne jmd. der wieder jemanden bei D&W kennt-daher kostet es mich 400€. Obwohl jetzt hab ich es auch im Internet für 420€ gesehen. Ich dachte ich hätte ein sehr gutes Angebot :-(
Das Cup Kit gibts auch als 35/15?
Ich fahre ja nur 16 Zöller...hoffe der ist mit 60/40 net zu tief?Was ist nun besser? Bilstein B10 oder Cup Kit? Wo liegen die Unterschiede?
Meine Dämpfer sind fällig-daher will ich direkt nen Sportfahrwerk.
60/40 passt bei 17 Zöllern gut, ist mir persönlich ander Hinterachse nen cm zu tief.
Bei 16 Zöllern kannste eher schon 70/30 nehmen vom optischen Eindruck her