H&R -35 mm + AEZ + 20mm

Audi TT RS 8S

Hallo,

Hab H&R -35mm Federn auf meinem TTR Front, und 18x8,5 ET 30 AEZ Zeus Felgen mit 225/40 Reifen drauf. Nun hab ich mir gestern hinten H&R 20mm (pro Scheibe) Spurverbreiterungen dran gemacht, aber nun habe ich den Eindruck, dass das doch zu breit ist. Die Reifen scheinen leicht aus der Radkiste raus zu stehen. Im Gutachten der Felge steht was von Spurverbreiterung bis zu 2% ... kann aber damit nix anfangen. Anbei mal einschlechtes Bild.

Ist das nun legal oder nicht?

MfG,
Sven

27 Antworten

sind 5mm scheibelchen mit verlängerten schrauben weil meine felge sonst innen nur 1mm luft zum stoßdämpfer gehabt hätte... werd aber bei gelegenheit die 10er scheiben von hinten an die VA stecken und mir vielleicht 15ner für hinten holen... wobei ich dann schon wieder fast probleme beim einfedern bekommen könnte... trotz optik muss mein tiefflieger ja auch durch schnelle kurven zu treiben sein (auf langsam fahren dass nichts schleift habe ich keine lust).

also nos kauft sich jetzt den dritten felgensatz für sein tt? 😁

den 5.!

aktuell: OZ Volcano, OZ F1 (naja, gerade eben an Chuck Chillout verkauft), AUDI 16"er und in den kommenden Wochen Stahlfelgen plus Winterreifen

Überlege, ob ich nciht gleich auf die AUDI 16"er Winterreifen draufzeihen soll, aber im Winter eckt man ja doch schonmal an Bordsteinen etc. an und ausserdem sind auf denen auch noch Michelin mit ca. 4 mm Profil drauf. Ausserdem sieht man mit Stahlfelgen, dass das nicht die Felgen sind, die man imemr fährt. Wenn man die hässlichen 16" AUDI Alus mit Winterreifen drauf hat, sieht keine die Winterreifen und alle denken, dass es für bessere Felgen nicht gereicht hat, weil man die immer fährt😰

FÜNF??? Phu... das ist "en Haufen Holz". Aber auf Winteralus würde ich auch verzichten, denn da wird´s nix aus Felgen waschen alle 2 Tage... 🙂

Egal, hab die letzten beiden Winter auf den 16"ern mit Sommerreifen gefahren. War auch kein Problem für die Felgen.

Ähnliche Themen

SOMMERREIFEN? man merkt dass du nördlich der donau wohnst... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Atog


Jaaa, sieht klasse aus 🙂 Ist das jetzt ganz ohne zusätzliche Scheiben? Bei mir sieht es mit Scheiben ganz ähnlich aus. Muss jetzt nur noch zusehen, dass ich auch welche für die VA kriege. Ich schwanke aber noch zwischen 10 und 15 mm pro Seite ...

MfG,
Sven

nachdem was Du hinten drauf hast, würden vorne 15mm pro Rad harmonischer aussehen.

Habe aber schon öfter gehört, dass Spurverbreiterungen größer als 10mm/Rad auf der Vorderachse ein leicht schwammiges Fahrverhalten bewirken (bei sehr sportlicher Fahrweise 😉).

bei sportlicher fahrweise? also nix für mich... 😁 😁 😁

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir helfen.....ich habe die s-line felgen (18" mit 225/40) und spurplatten von h&r (qualitativ sehr geil!) hinten pro rad 30mm und vorn pro rad 20mm also ha 60mm und va 40mm. soweit so gut, auch von tüv abgenommen - was der tüv jedoch (glücklicherweise) nicht bemerkte: wenn ich etwas schneller durch eine bodenwelle fahre schleift in den vorderen radkästen mein rad an der schraube die die radkastenverkleidung hält. nun könnte man sagen, dreh die schraube raus - trottel - aber ist mein problem damit wirklich gelöst? trau mich gar nicht daran zu denken die kiste tiefer zu legen?!

ich hoffe es hat jemand vielleicht schon jemand erfahrung gesammelt mit meinem problem!!?

vielen dank für eure hilfe! ....der matmen

kommt drauf an WIE tiefer legen. mit nem gescheiten fahrwerk federst du ja auch bei weitem nicht so ein... schau dir mal meine bilder an und glaub mir einfach dass bei mir nichts schleift! falls bei dir an der hinterachse das reifenprofil dem radinnenkotflügel nahe kommt nehm nen heißluftfön und form die komische wulst ein wenig runder und du hast auch da kein problem (ich hab´s für den tüv´ler gemacht)

ja, hab mir deine bilder angeschaut! sieht schon echt geil aus, aber der muss doch brett-hard sein -dein tt?!
ich muss manchmal auch etwas unbefestigte wege fahren, daher wollte ich den tt nicht "endlos" tief legen. habe da auch noch keine vorstellungen was letztendlich rein kommt. nur wollte ich wenigstens das blöde "kratzen" loswerden, um an den letzten trokenen tagen noch gut in der kurve unterwegs sein zu können ;-)
also reicht es erstmal die schrauben aus den vorderen radkästen zu entfernen?! -hinten habe ich keine probleme!

danke und gruß

bretthart? naja das geschauckel vom originalfahrwerk ist jedenfalls größtenteils weg... 😁

und ich komme aus dem ALLGÄU --> unwegsame straßen kreuzen auch meine wege! 😉 aber ich komm soweit bestens klar...!

die inneren radkastenabdeckungen sind wenn man sie warm macht (nicht flüssig!!! 😁) sehr leicht zu formen! zu deiner beruhigung: die schraube wurde schon in vielen tt´s entfernt...

.... :-)
alles klar....hab schon verstanden! denn bin ich ja bezüglich meiner planungen beruhigt *freu*

Danke dir gruß matmen

dafür sind wir ja da... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen