H&R -35 mm + AEZ + 20mm
Hallo,
Hab H&R -35mm Federn auf meinem TTR Front, und 18x8,5 ET 30 AEZ Zeus Felgen mit 225/40 Reifen drauf. Nun hab ich mir gestern hinten H&R 20mm (pro Scheibe) Spurverbreiterungen dran gemacht, aber nun habe ich den Eindruck, dass das doch zu breit ist. Die Reifen scheinen leicht aus der Radkiste raus zu stehen. Im Gutachten der Felge steht was von Spurverbreiterung bis zu 2% ... kann aber damit nix anfangen. Anbei mal einschlechtes Bild.
Ist das nun legal oder nicht?
MfG,
Sven
27 Antworten
sieht perfekt aus. Wenn Du es eingetragen bekommst, dann freu dich🙂 Solange die Lauffläche des Reifens abgedeckt ist, ist alles i.O.
mit den 2% Spurverbreiterung im Felgengutachten ist gemeint, dass die Felgen mit Reifen im Gegenatz zur Serienfelge evtl. eine Verbreiterung um 2% bringen.
das dürfte TÜV-seitig kein Problem sein. Wenn Du direkt von oben auf den Reifen schaust, darst Du zwar den Reifen sehen, aber kein Profil.
Der Sturz ist schon recht negativ, und liegt mit Sicherheit außerhalb den Normbereiches. (Achsvermessung ist ja beim Eintragen mitzubringen).
Mein Prüfer hat das aber nicht groß interessiert. Er meinte nur, dass ich jetzt mit mehr Reifenverschleiß rechnen müsste.
meine Felgen haben ET 35 und in meinem Gutachten steht, dass ich max. 15mm Distanz fahren darf.
Ich habe lt. Messung aber auch Platz für 20 mm pro Rad an der HA.
Ich würde auch gerne wissen, ob ich das fahren darf
gruß
Ähnliche Themen
ja die sturzwerte beim tt sind an der HA leider schon recht mies, aber damit müssen wir wie WandyArhol schon erwähnte leider leben..... - achsvermssungsprotokoll? ich hab die erst wochen nach der eintragung machen lassen weil´s zuvor bei meinem kumpel in der WS nicht ging... was man nicht alls dabei haben sollte?! 😉
Ah sooo, d.h. Felgen und Reifen dürfen rausstehen, nur darf mein kein Profil von oben sehen? Dann dürfte es gut sein.
Mit dem Eintragen hier in Luxemburg muss ich mich noch informieren wie das läuft ...
Wie sieht es eigentlich an der VA aus? Hab gelesen, dass viele 15mm pro Seite drauf gemacht haben. Gibt es da keine Probleme bei maximalem Einlenken? Bei mir geht vorne noch was ...
MfG,
Sven
na wie das bei euch ist weiß ich nicht, aber in deutschland muss nur die lauffläche bedeckt sein (reifenflanke und felgenhorn darf überstehen -> sonst wären bei mir sicher keine 9,5 zoll breit an der VA möglich 😁)
wegen ein lenken: je weiter die felge mittels spurplatte "raus" kommt, desoto unwahrscheinlicher ist es doch dass die reifen im radkasten schleifen?!?! ich hab z.b. 10mm gebraucht dass meine felge nicht zu weit rein kommt....
mei TÜVler hat bgzl. der 20er Platten an der HA ins Gutachten geschaut, hat dort auch nur bis mx. 15 mm gefunden und dann selber Hand angelegt (sprich: Sichtbrobe und Probefahrt). War seiner Ansicht nach OK und schwups, war´s im Brief und später im Schein🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
na wie das bei euch ist weiß ich nicht, aber in deutschland muss nur die lauffläche bedeckt sein (reifenflanke und felgenhorn darf überstehen -> sonst wären bei mir sicher keine 9,5 zoll breit an der VA möglich 😁)
9,5 VA?!? Na da will ich doch Bilder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
wegen ein lenken: je weiter die felge mittels spurplatte "raus" kommt, desoto unwahrscheinlicher ist es doch dass die reifen im radkasten schleifen?!?! ich hab z.b. 10mm gebraucht dass meine felge nicht zu weit rein kommt....
Ähm ja, auch wieder richtig 🙂 Na dann kann ich ja nix falsch machen. Nur hat leider mein Tuner vor Ort nur selten die gewünschten Scheiben auf Lager, so dass ich nicht mal eben probieren kann was passt 🙁 Hab das mit den 20mm auch "auf gut Glück" versucht 🙂
MfG,
Sven
ja bei 8,5x und ner 30er einpresstiefe hätte ich auch instinktiv nach den 20ern für ne nettoET von 10mm gegriffen. bilder? ok muss nacher eh mein tt von ca 1 mio fliegen befreien... 🙂
und nochmal aus ner anderen einstellung....
wie gesagt sind 9,5x18 mit nettoeinpresstiefe 20 und 225/40 reifelchen. passt meiner meinung nach für den tt perfekt. und mittels gewindefahrwerk ist die schaffung der radabdeckung auch kein problem gewesen... 😉
Jaaa, sieht klasse aus 🙂 Ist das jetzt ganz ohne zusätzliche Scheiben? Bei mir sieht es mit Scheiben ganz ähnlich aus. Muss jetzt nur noch zusehen, dass ich auch welche für die VA kriege. Ich schwanke aber noch zwischen 10 und 15 mm pro Seite ...
MfG,
Sven