H-Kennzeichenfähige Felgen für 1303er Bj.73
Hallo Käfer Freunde,
ich lasse demnächst, nach 12 Jahren Standzeit, meinen 1303er Bj. 73 wieder flott machen. Wenn er dann soweit ist möchte ich natürlich auch ein H-Kennzeichen haben. Es werden auch neue Felgen+Reifen fällig. Nun hätte ich gern etwas, naja, nennen wir es mal "sportliches". Könnte mir hier jemand ein paar Tipps geben welche Felgen möglich wären? Wenn ich es richtig verstanden habe alles was 10 Jahre nach EZ, also sprich bis 1983 schon verbaut wurde und ich (wie auch immer) nachweisen kann? Ist das korrekt?
Welche Felgen fallen denn in dieses Raster? Welche Reifengrößen sind erlaubt? Ein Freund von mir fährt zB die klassischen ATS mit H-Kennzeichen, geht das ohne Probleme?
http://www.aircooled-depot.de/.../...ge-schwarz-5-5-x-15-LK-4-130.html
Sind Fuchs-Nachbauten möglich? Originale Fuchs sind ja fast unbezahlbar.
Ich bin hier wirklich überfragt und freue mich sehr über Hilfe und vor allem Felgen-Vorschläge. Vielen Dank.
26 Antworten
Walter aber da bin ich soooo was bei dir...nix mehr ohne die Lemmerz 🙂
da verzicht ich lieber auf die 100+ PS
99,8 sind genug 😉
naja,
die 7mm pro Seite sind halt nicht mehr drin. Ist jetzt schon zu knapp, trotz Umbördeln der Kotis
Ich habe auf meinem 1303 Modelljahr 1979 lange Jahre die Radkappenfelge ET 26 mit 175er Reifen gefahren. An der VA standen die Reifen etwas über die Kotflügel hinaus, die Lauffläche war aber abgedeckt. Da hat nichts geschliefen o.ä., zumindest nicht bei meinem Serienfahrwerk. Jetzt habe ich die ATS ET 34, wieder mit 175/70 R 15 montiert, und jetzt sind die Räder an der VA immer noch an der Kotflügelkante. Vielleicht liegt es aber auch an den Kotflügeln selbst, denn da habe ich vor 20 Jahren bei der Restauration 2 neue aus dem Zubehör verbaut, und ich habe bis heute den Eindruck, dass die etwas schmaler sind als originale VW-Kotflügel. Aber anno 1993 wurde eben noch echte VW-Kotflügel wegen Gammel am Lampentopf weggeschmiessen...
Zumindest werde ich mit den jetzigen Kotflügeln wohl keine breiteren Reifen fahren können, ich würde ohnehin nur bis 185/70 gehen, die sind so schön formatfüllend.
Bei unserem sieht das so ähnlich aus wie beim Vorposter. Die Räder stehen satt in den Kotflügeln. Alles Serie ansonsten, also Bremse, Fahrwerk und Kotflügel. Nicht gebördelt.
Als er die fehlerhafte Eintragung entdeckte hatte der Prüfer auch gerade Probleme damit, ob der Reifen denn scheuern würde, was aber nicht der Fall war. Er hat den Wagen mit rechts vorn und links hinten untergelegten dicken Felgen verschränkt und sich dann noch an die Stoßstange gehängt (da war er nicht weit davon entfernt, sich eine einzufangen), da war nix mit Schleifen oder scheuern. Die Reifen haben auch keine entsprechenden Spuren, und kein Abrieb am Kotflügel. Kannst ja gern mal am 1. Mai schauen, Walter.
Ähnliche Themen
Moechte ich auch mal sehn 1 Mai Hannover. 🙂 Dein auto.
Koenten wir galt einen MOTOT TALK VW KAEFER paltz orginasieren😁😁😁😁
Erfarungen und FOTO Kamera mit 😁 um Fahrzeugscheinen zu Fotografieren 😎 als beweis fuer den TuV / Pruffer.😁
Grues Mark
Hier die Bilder der Lemmerz mit 195/60
Alternativ für Walter Bild 4...😉
da hab ich übrigens 4 davon falls du sie verbauen willst...😁😁
Harald
danke für die Antworten und die Bilder.
Tja,
dann muss ich wohl eine andere Achse oder kleinere Kotis haben. Denn bei mir könnt ihr genau die Schleifspuren der Räder an den Kotis sehen. Das war vor dem Bördeln:
Zitat:
Original geschrieben von mark1302ls
Moechte ich auch mal sehn 1 Mai Hannover. 🙂 Dein auto.
Koenten wir galt einen MOTOT TALK VW KAEFER paltz orginasieren😁😁😁😁
Würde nicht viel helfen, weil mein Käfer wahrscheinlich auf dem Käferundfreunde-Stand stehen wird, ebenso wie wahrscheinlich Scarlett, vorausgestzt wir überlegen es uns nicht noch ganz anders und stellen was anderes da hin. Musst du wohl an unserem Stand vorbeikommen.
Walter, Tiffy ist ein 1302, hat also sicher die Dreipunktaufnahme. Lars und Scarlett sind 03er von 74 und 75, die haben also Zweipunktaufnahmen. Kann es sein, dass da die Spur etwas schmaler ist?
Ja am 1303 ist es breiter kanst ja anders einstellen steht bei Flat4 beschrieben.
Am 1302 kanst denn sturtz nür über die center Schraube am Rahmkopf einstellen.
Beim 1303 ab 08/73 am Federbein und Rahmenkopf. Sehe Flat4 seite.
http://www.flat4.de/rad_1303.htm#Start
Hier steht das beschrieben. 🙂
Gr. Mark
Dachte ich ja auch bisher, Walter, aber wieso passt es dann bei Scarlett und bei unserem, bei Tiffy ist es aber zu breit. Bei unserem mag die Reifenbreite ja noch ausschlaggebend sein, ist mit 175 ja nicht sooo viel. Aber Scarlett?
vielleicht deshalb:
Neu verbaute Sturzeinstellschrauben;