1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. H-Kennzeichen? Was würdet Ihr tun?

H-Kennzeichen? Was würdet Ihr tun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich könnte mit meinem 1er ab dem 07. Mai das "H" bekommen.
Steuertechnisch ist das "H" aber schon ein Nachteil.
Ich bezahle momentan 159 Euro pro Jahr Steuern.
Oldtimer kosten generell 191 Euro.
Das sind schon 32 Euro mehr :-(

Ich habe den Wagen von April bis Oktober per Saison angemeldet.
Die günstige Versicherung für die 7 Monate kann auch keine Oldtimerversicherung für ein ganzes Jahr auffangen, oder?
Also kann ich hier auch mit einem Plus von bestimmt mindestens 30% rechnen.

Hier in Konz/ Trier/ Bitburg brauch ich keine Umwelt-Plakette und meine Überlandtürchen führen mich auch ansonsten nicht in Umweltzonen.

Was würdet Ihr machen???

Das H sieht ja toll aus. Aber so viel Geld mehr? Die Gutachten und Zulassungskosten kommen ja auch noch dazu.
Ich würde den Golf im Winter nicht fahren. Die ganzjährige Möglichkeit durch das H-Kennzeichen würde ich also nicht nutzen.

Echt schade, dass es kein Saison-H gibt!

Beste Antwort im Thema

Es gibt noch einen Grund für die H-Zulassung, der bislang noch nicht erwähnt wurde.
Im Falle eine Unfalls, oder Verlust, wird von einem erhaltenswerten Fahrzeug in entsprechendem Zustand ausgegangen. Ohne "H" muss erst mal der Besitzer einen Zustandsnachweis erbringen, was oftmals nicht mehr wirklich möglich ist. Dann gilt solch ein Fahrzeug zumindest bei Versicherern gerne als "alte Schleuder"...

Die Zürich Versicherung hat wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun. Wenn eine Zulassungsbehörde ein Fahrzeug als Historisch einstuft, sollten "Amateure" dies anerkennen müssen. Ist in Deutschland aber leider nicht so. Theoretisch müssen sich auch die Steuerbehörden nicht an das "H" halten. Ich hatte hier schon solch eine Fall mit einem Hanomag Transporter.
Solch eine Versicherung sollte aber groß publiziert und gemieden werden...

Der Zeitpunkt wann ein Fahrzeug als Oldtimer zugelassen werden kann hängt nicht mit dem tatsächlichen Zulassungsdatum zusammen. Da hat es anfangs ziemlich Wirbel gegeben, da ein 30-jähriges Fahrzeug schließlich klassisch ist, auch wenn es noch nie Zugelassen war. Es gab dann ein recht zweifelhaftes Machtwort der Regierungspräsidien, die entschieden, dass ein Fahrzeug mit einer EZ irgendwann im Jahre 1983 ab dem 1.1.2013 eine H-Zulassung bekommen kann...

46 weitere Antworten
46 Antworten

20 Jahre? Dann kann man in 2 Jahren auch die ersten Golf 4 als Oldtimer versichern? Das ist doch krank. Also alles bis 25 ist doch eigentlich uneingeschränkt alltagstauglich. Wundert mich irgendwie das es da solche Ausnahmen gibt.
Das H Kennzeichen darf nicht abgeschafft werden, sonst lauf ich Amok. Nicht wegen den Steuern, das ist ja eh nur für Diesel und alte V8 interessant. Aber eben als Aushängeschild. Ich könnte mir vorstellen in 5 Jahren alle auf H zu fahren, einfach als Ehrung für die Automobilen Veteranen.

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 11. Februar 2015 um 12:21:09 Uhr:



Zitat:

@moly2801 schrieb am 10. Februar 2015 um 11:03:14 Uhr:


Hi
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber dieses Foto habe ich letzte Woche aufgenommen.
Ein Schöner Golf 2 mit H-Kennzeichen, sieht man nicht alle Tage!
Na ja? Schau mal die Felgen an!
Wenn die kein Schandfleck sind?
Da möchte ich dann nicht weiter ins Detail gehen, aber das Foto ist ja nicht so aussagekräftig.

Ich könnt mir vorstellen, dass diese Felgen die originalen, werksgelieferten von 1984 sind. (Gehören nämlich oem-seitig an den 83er/84er G2)

...zu den dreißig jahre alten Stahlrädern würde diese Patina passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen