H-Kennzeichen und erlaubte Umbauten?

VW Käfer 1200

Moin, mein Käfer ist in 3 Jahren Oldtimerkennzeichenfähig. Als armer Student möchte ich das dann auch tun und von den gesparten 110 Euro im Jahr tollere Dinge machen, als sie dem Staat zu schenken.

Allerdings habe ich keine Ahnung was ich verändern darf und was nicht und noch n paar Sachen geplant. Wenn ich nun aber erfahren sollte, dass ich den Quatsch in 3 Jahren sowieso wieder abbauen müsste, würd ichs ja gleich lassen 🙂

Also momentan ernsthaft geplant sind (Mexikaner Baujahr 83)
- Mittelkonsole rein mit neuem Radio und zusätzliche Lautsprecher unter die Rücksitzbank
- Nebelscheinwerfer vorn auf die Stoßstange montieren

beim ersten könnt ich mir vorstellen, dass das nicht okay ist. Bei Nebelleuchten bin ich unsicher. Wie siehts da aus? 🙂

28 Antworten

Hab die normalen Scheinwerfer aber bereits durch H4-Geräte ersetzt (weil das echt nicht auszuhalten war, speziell bei Regen) und OSRAM Light@Days reingetan, gilt das dann auchnoch?

wir haben trotz H4 noch Fernscheinwerfer dazugebaut und es bis jetzt nicht bereut🙂
Und die können sich doch sehen lassen, oder nicht?

Fernscheinwerfer

hast du die dann zusammengeschaltet zum normalen Fernlicht?

Und angenommen ich bleibe beim Nebel - woher bekomm ich dann ein passendes Relais? 😁

Relais ist notwendig.
Hier gibt es welche:

http://shop.ebay.de/i.html?...

Ähnliche Themen

Isses da völlig wumpe welchen ich nehme, solangs n 12V Ding ist?

Mach halt sowohl Zusatzfernscheinwerfer (runde) oben und unter die Stoßstange Nebler(eckig).
Ich habe mir aus 2 mm Verzinktem Stahlblech Haltewinkel gebogen die an der Stoßstangenhalterung befestigt sind. Beim 1302 sind im Stoßstangenhalter bereits entsprechende Löcher vorgesehen.
An Kabel / Elektromaterial braucht du ein Kfz-Relais und einen schalter Für die Nebler. Das Relais
klemmst du wie folgt an: Klemme 30 geht an Plus von der Batterie oder dern Sicherungskasten.
Der Schalter schaltet Plus vom Abblendlicht bzw. von Dauerplus. Diese Leitung geht an die Erregerwicklung vom Relais, die andere Seite der Errgerwicklung geht an Plus vom Fernlicht Damit gehen bei Fernlicht automatisch die Nebler aus. Das ist übrigens so vorgeschieben.

Die Fernlicht-Zusatzscheinwerfer klemmst Du einfach an den Fernlichtkabeln an (parallel zu den bestehenden Funzeln)

Gruß

Christian

Hallo ich habe meine Mittelkonsole selbst gebaut habe ein Radio mit allen extras und 4 Zusatz Amaturen darin eingebaut im Fußraum
Kickpanels mit Lautsprecher , Hallos und Nebellampen an der Stoßstangenhalterung kein Problem beim TÜV war bei mir eine Vollabnahme und H Kennzeichen. Auch beim Wertgutachten kein Problem . Hauptsache ist das diese Teile ab Bj. schon gab
Gruß Hausman 88

alles an der Serien-LiMa dran? 2x Nebel, 2x Fern?
Mir kommen grad Bedenken wegen des Stromverbrauchs, gerade im Winter.

Also, Zusatzscheinwerfer (nicht gerade LEDs) dienen der Verkehrssicherheit und sind somit absolut H- konform...

@Curt: Was sagt denn dein TÜV über die Chance VVA + H- Kennzeichen? Mein letzter Besuch beim freundlichen ergab, dass er VVA nicht mit H einträgt und ich somit, trotz 40 Jahre Fahrzeugalter weiterhin den vollen Steuersatz zahlen muss... an den GFK Kotflügeln hat sich z.B. noch niemand gestört ???

Werd vermutlich nachdem meine Zweivergaseranlage eingetragen ist, doch mal in den "wilden Osten" fahren, da soll es noch willigere Prüfer geben 😉

Hmm über die VVA hat sich der TÜVler beim letztem Mal mokiert, meinte dass er allgemein zu tief ist wegen Scheinwerferhöhe (hat sich dann aber als haltlos herausgestellt). Ansonsten waren für Ihn die Weber das größte Problem bezüglich H-Kennz. Letztes Mal war ich dann bei KÜS und nicht mehr beim tüv, der hatte keine Probleme mit der normalen HU.
Meiner ist erst 27Jahre alt, daher ist das H noch kein aktuelles Problem. Denke aber dass es keine Schwierigkeiten deswegen geben dürfte, in den 80ern gabs die VVA auf jeden Fall schon. Ob in den 60er..? weiß ich nicht..

Danke... wie tief ist denn deiner, wenn der TÜV meint die SW wären zu tief 😉 Meiner ist vorne 3 cm runter gedreht, aber auf die Idee sind die Prüfer noch nicht gekommen *g*

Der Prüfer meinte zu mir, dass er bis vor ein paar Jahren VVA noch fürs H eintragen konnte, jetzt aber ginge das wohl nicht mehr... ?

Hmm ich schätze mal meiner ist vorne ca. 10cm tiefer, Scheinwerferunterkante hat er mit 39 oder 38cm gemessen, 50 solltens sein.. Aber wie gesagt, das mit dem H wird dann noch abgeklärt wenns so weit ist. Ich glaube aber dass es da keine großen Probleme geben sollte, ich dreh den halt ziemlich hoch wenns zur H-Abnahme geht. Sehmer dann schon 😉

Das mit der Unterkante geht doch erst seit BJ. 90 ? oder so .Vorher können sie dir da keinen Strick draus drehen.Und dann laß ihn da messen wo das Licht seine unterkante hat ,wenn da noch 6 cm Gehäuse sind ist es ja auch blödsinn da zu messen.

Ab ´88 sind die 50 cm angesagt. Wie alt isser 27? Also Bj ´83 dann ist es egal.;) kann dir keiner verweigern allerdings VVA und H gibbet wohl wirklich nicht mehr. Ich dreh meinen zum Tüv auch immer etwas höher damit es nicht so dolle auffällt.
Allerdings haben zwei Kumpels von mir auch VVA und H.
Ist halt wie immer: gefällt dem Prüfer das Auto und/oder die Nase die drin sitzt, trägt er ein wenn nicht Pech gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen