H- Kennzeichen

hallo, wollte mir einen käfer kaufen mit H-Zulassung, kann ich den anschließend noch tieferlegen. Oder ist das gegend die vorschrieft????
also nur tiefer den rest original!

31 Antworten

Stimmt schon , moderneres Radio KANN akzeptiert werden, muss nicht, am besten Vorher klären.
Auf jeden Fall ist ein neueres Radio kein KO Kriterium.

Gruss

Martin

Alle im Räderkatalog des Fahrzeugs aufgeführten Umrüstungen sind auch möglich, wenn sie NICHT vor 20 Jahren durchgeführt wurden.

----------------

Hallo Leute, habt Ihr schon mal den Räderkatalog gesehen?
Der Katalog ist kein Paradies für Rad-Reifen-Kombinationen. Die Möglichkeiten sind auch dort nicht grenzenlos.

Gruss

Ich glaube das hängt auch von der art und weise des TÜV-Prüfers und der Beweiskraft die man selber an den Tag legt ab.
Vielleicht ist jemandem der 41er willys von Michael Vogt ein Begriff. Mattgrau, mit 10 liter Mopar Monsterblock.

Das Chassis ist aufgrund nachweislicher Rennhistorie sicher H-Kennzeichen-tauglich. Aber ich denke weder, Motor, noch Fahrwerk (denke das wäre nicht zubehör sondern Umbau) sind garantiert weder vor 20 jahren, noch zeitgenössisch.

Da der Wagen mit Super Plus fährt, ist er "voll" alltagstauglich, da er ne H-Zulassung hat. Micha kann mit dem "Dragster" quasi zur Eisdiele fahren.....

hier ein link zum Wagen

Moin,

Es wird immer mal das ein oder andere "Fehlmodell" durchrutschen. Das ist normal, genauso wie immer mal wieder jemand das H-Kennzeichen NICHT bekommen wird, obwohl er es eigentlich bekommen sollte.

Gordini ... wir reden hier NICHT von super exotischen Dingen. Du hast behauptet, das man auf einem W116, die direkt von Mercedes lieferbaren Fuchsfelgen nicht H-tauglich eingetragen bekommt. Und DIESE Aussage ist definitiv falsch ! Denn es handelt sich bei diesen Teilen um WERKSMATERIAL. Und gerade bei Fahrzeugen aus den 70er Jahren (Bei den 50ern und 60ern wird es deutlich schwerer!) gibt es schon eine ganze Menge Zubehör, das ganz offiziell verwendet werden darf. Beim Fiat X1/9 sind es übrigens 17 Felgen/Reifenkombinationen in 165 oder 185er Bereifung. Wer da nix findet, hat wohl einfach Pech gehabt.

Es redet von uns niemand davon, einem Klassiker neumodische Niederquerschnittsreifen in 20 Zoll draufzuziehen. Wer das will, der interessiert sich eh wahrscheinlich nicht für ein H-Kennzeichen.

MFG Kester

Ähnliche Themen

"Du hast behauptet, das man auf einem W116, die direkt von Mercedes...... "

Hallo, das habe ich nicht behauptet!

Über dieses Thema wird auch gerade hier diskutiert:

http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/Forum5/HTML/000917.html

Gruss

wenn wir schon beim thema räder und reifen sind:

bei meinem 280SE gehören sich ab werk 185HR14 reifen drauf.
da diese aber nur noch über mercedes direkt zum stückpreis von über 300€ zu bekommen sind, bin ich noch VOR der prüfung zum TÜV gefahren und hab gefragt was ich da noch drauf machen kann.

kurzer blick in den hier schon beschriebenen räderkatalog:
ersatzräder: 205-70HR 14 oder 205-70 VR14

und nicht mehr!
weil genau diese zwei rädervarianten auch ab werk auf dem 350SE bzw 450SE waren.
(auf stahl oder fuchsfelgen, das wäre egal)

diese "veränderung" des originalzustands wird auch mit in den prüfbericht/ fahrzeugbrief geschrieben!

radio

Kenne eine Firma die nur dfas Innere von Radios in modernen Zustand bringt sag dir den Namen später, hab ihn daheim.

Moin,

Du zitierst EXAKT mein Beispiel mit dem W116, und sagst JETZT, du hättest dies nicht gesagt ?! Willst Du mich hier eigentlich verkackeiern ?!

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Gordini


Nein, dem muss ich leider widersprechen.
Wenn du jetzt Teile verbaust, auch wenn diese schon 1972 erhältlich waren, werden diese bei der nächsten HU als erhebliche Mängel eingestuft und du verlierst die Zulassung nach §21c. Dies erfordert eine Wiedervorführung und das Fahrzeug wird samt der bereits vorhanden Einträge genauestens unter die Lupe genommen. Die Regelung folgt aus der Intervention des Verkehrsministeriums im Rundschreiben an die TÜV-Filialen vom 10.04

Zitat:

Original geschrieben von Gordini


"Du hast behauptet, das man auf einem W116, die direkt von Mercedes...... "

Hallo, das habe ich nicht behauptet!

Über dieses Thema wird auch gerade hier diskutiert:

http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/Forum5/HTML/000917.html

Gruss

Hallo, ich glaube Du hast schlecht gesch....., meine Aussage bezog sich nicht auf die optionalen Felgen beim W116, die auch im Räderkatalog zu finden sind aber auch, wenn Du diese Felgen montierst und die nicht eingetragen sind erlöscht die BE deines Kfz.

Auch bei deinem Fiat X/Y sind keine 17 Rad-Reifen Kombinationen vermerkt. Falls erwünscht kann ich dir mal die FIAT-Seite aus dem Räderkatalog zeigen.

Du behauptest etwas, nur leider wenn ich dich auffordere dies zu belegen passiert NIX!

Übrigens, dich zu verkackeiern kann zu meinem neuen Hobby werden.

Gruss

Moin,

Jetzt verdrehst Du die Sache aber sehr schön ...

Ich schrieb ganz vorne von den Fuchsfelgen und sagte, das diese ganz normal eingetragen werden und das H-Kennzeichen NICHT gefährden. Du sagtest, DAS ist falsch.

Bezgl. des X1/9 ... es liegt mir ein Katalog von 17 Felgen/Reifenkombinationen (Fiat-Serienfelge in 145/165/185; Fiat Sportstahlfelge 145/165/185; Fiat/Chromodora CD30 165/185; Fiat/Chromodora CD50 165/185, Fiat/Chromodora CD58 165/185, Bertone Speedline 165/185; Fiat VS 165/185; Bertone Final Edition 185; in Summe 17 Stück, gewagtere Kombinationen, wie Devilfelgen, ATS Felgen oder Bereifung mit 205er Reifen mal aussen vorgelassen, diese haben ein gewisses Risiko für's H...) vor, die bereits in den 70ern nachgewiesenermaßen eingetragen wurden, oder serienmäßig auf dem Fahrzeug MONTIERT wurden. Und das ganze wird von wahrscheinlich fast jedem TÜV anerkannt werden (ausser vielleicht von dir ...), auch in Bezug auf das H-Kennzeichen der X1/9, die von 1972-1975 zugelassen wurden. Es gab auch keinerlei Probleme mit den Bertone Speedline Felgen auf einem 74er X1/9, der am gleichen Tag die H-Begutachtung bekommen hat.

Erst unhaltbare Behauptungen aufstellen, dann Aussagen verdrehen und dann wieder was anderes erzählen, wenn du unrecht hast ???

Aber gut ... leb' in deiner lustigen Welt ... Ich denke mir NOCH meinen Teil.

MFG Kester

Hallo, es gilt immer noch:

"Falls erwünscht kann ich dir mal die FIAT-Seite aus dem Räderkatalog des TÜV zeigen".

Hier wieder:

"Und das ganze wird von wahrscheinlich fast jedem TÜV anerkannt werden"

Ich glaube, Du musst noch erwachsen werden, Ausdrücke wie: Wahrscheinlich, fast usw. haben keine Aussagekraft und blähen ein leeres Geplapper nur unnötig auf.

Das Thema ist abgeschlossen.

Moin,

ICH zitiere für dich NOCHMALS den Prüfanforderungskatalog :

"
- Nur dem Erstzulassungszeitraum entsprechende zeitgemäße und mögliche Umrüstungen (gem. Liste A aus altem §36 StVZO, z.B. grüne TÜVIS)

- Werksfreigegenene Umrüstungen

- Unterschiedliche Reifendimensionen vorne/hinten nur dann, wenn ab Werk bereits vorgesehen, oder im Räderkatalog aufgeführt bzw. in zeitgenössischen Prüfberichten bereits aufgeführt.

- Alle im Räderkatalog des Fahrzeugs aufgeführten Umrüstungen sind auch möglich, wenn sie NICHT vor 20 Jahren durchgeführt wurden."

------------------

Sämtliche von mir genannten Felgen sind DIREKT ab Fiat freigebene Felgen/Reifen Kombinationen. Sämtliche Felgen waren SO auf X1/9 ab Auslieferung Fiat Heilbronn lieferbar. z.T. direkt ab Erscheinungsjahr 1972/73, zum Teil später. Sämtliche der von mir aufgeführten Felgen fallen DAHER unter den Punkt "Werksfreigegebene Umrüstungen". Bei Bedarf kannst Du über den X1/9 Club auch frühere Begutachtungen bekommen. Ich habe selbst einen X1/9 Brief Stand 1981, in welchem 5 der oben genannten Felgen eingetragen sind (in beiden Dimensionen).

SO schwer kann das ja nicht zu verstehen sein. Die Wahrscheinlich und Vielleicht resultieren daher, das so ein seltsames Verhalten und NICHT VERSTEHEN wollen der eigenen Anforderungen leider auch bei einigen TÜV-Prüfern vorkommen (zum Glück eine deutliche Minderheit!)

MFG Kester

Willst Du den Reifenkatalog sehen oder nicht?
Ich zeige dir gerne deine 17 Möglichkeiten!!!

Wir reden vom Reifenkatalog des TÜV, keine wilden Radreifenkombinationen, die seinerzeit den Weg in die Kfz-Briefe durch unfähige aaS fanden.

Gruss

Aha ...

Also von Fiat direkt ausgelieferte Reifen Rad Kombinationen ... sind wilde Schustereien ... eingetragen von unwissenden Menschen ...

Wie z.B. : Fiat X1/9 Sondermodell VS, ausgerüstet mit Sonderlack, Zierstreifen und Sonderfelge Fiat VS.

Anschließend war diese Felge auf Wunsch ab Werk für alle anderen X1/9 ebenfalls lieferbar. War im Brief direkt ab Auslieferung eingetragen ... KLASSE ...

Meine Güte ...

Was machst Du bitte, wenn einer mit einem X1/9 Lido kommt, der verchromte Stoßstangen hat ?! ... bekommt der auch kein H, nur weil der Wagen in Germany so nie angeboten wurde ?! 😁 Aber das Teil eigentlich original ist ?!

Ich glaube, Du solltest ehrlich mal tief durchatmen.

MFG Kester

Was bitte sind aaS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen