H-kennzeichen mit sportsitzen?

VW Käfer 1200

bekomme ich noch ein H-kennzeichen mit sportsitzen?
so weit ich weiß is es ja bei der kotflügelverbreiterung egal oder?

40 Antworten

Dann kann man immer noch auf einen Serienmotor D, AD oder AS einen GKat draufsetzen und damit genauso in Umweltzonen reinfahren... und nebenbei mit einer Saisonzulassung sogar unterhalb der Kosten des H rumfahren.

Falls es halt ein anderer Motor oder Tuningmotor ist: auch das ist kein unlösbares Problem... Kat anbauen und abnehmen lassen, kostet halt erstmal eine satte Schröpfe um 830 Öre bei der Typprüfstelle. Leider gibt's die in Garching nicht mehr, nur noch die bei Stuttgart. Dafür weiß man aber, was hinten raus kommt... Euro 1 ist garnicht mal so schwer zu erreichen.

beim tuningmotor gibts manchmal auch n neuen auspuff.. und nicht bei jedem kann man n kat dran bauen...
street sport
super competition

tja dann halt eher.-... fächerkrümmer-rennkat-endtopf-einzelabnahme 😉

naja meiner kriegt eh n euro 1 motor und so lange kann ich auch umweltzonen umfahren...

Auch mit solchen Auspüffen geht das. Es gibt im Durchmesser passende Metallkats, die man sogar anstelle des Rohrs einsetzen kann. Guckst du UniFit Motorsport.

Derzeit arbeite ich an einem tüv fähigen Metallkat im HJS Kat. Es ist ein 400 Zeller von Unifit im Topf des HJS, unsichtbar modifiziert aber mit Prüfprotokoll und damit eintragungsfähig. Nachsten April ist es soweit 😁

Ähnliche Themen

wie jetzt? das sind doch nur so rohre.. die werden ersetzt und zack ist das n gkat oder wie?

Klar... Rohrstück rausschneiden, Kat reinschweissen und fast fertig.

Guckst du hier:

http://www.uni-fit.de/.../baseportal.pl?...

Die Dinger sind Edelstahl, werden einfach in bestehende Syteme eingefügt und schaffen die Euro 1+2 problemlos.

Die hier im Link haben 45mm Durchmesser, passen also problemlos in Käfer Anlagen rein... gibt's aber auch größer und kleiner.

Meiner im HJS wird ein 130mm 400 Zeller, reicht für 400PS 😉

Uuuuund: schau dir mal den PREIS an. 😁 Billiger geht's eigentlich nicht. 😉

hab schon gefunden.. das ist ja perfekt..
und gegen den preis kann man wirklich nichts sagen.. und ich dacht schon mit ner street sport kann man keine grüne plakette bekommen

Na ja,einbauen kannst du so einen Kat aber ne Plackette wird es wohl nicht geben denn das ist dann ein ungeregelter Kat und der wird genau so eingestuft wie ohne zu fahren.

Du müßtest noch eine Reglung nachrüsten und das ganze als eigenbau prüfen und abnehmen lassen.Das wird wohl dann mehr kosten als ein fertiges System.

Vari-Mann

irgendwo gibts immer n haken :P

nur anders kriegt man mit ner street sport keine plakette, weil n gkat passt nicht

Das geht bei red weil er einen 1600 i hat ,da ist alles was er brauch schon vorhanden.Auspuff mit Kat und Sonde. Da kann er eine Street Sport drunter machen Kat einsetzen und die Sonde auch ,den Regelkram hat er ja .Bei einem Vergaser ist das nicht so einfach.

Vari-Mann

Sagen wir mal so: man kann damit Anlagen wie von Ahnendorp & Co Kat- tauglich machen. Wenn man dann noch einen Einspritzer fährt, kann man bestimmt eine Lambdaregelung nachrüsten oder hat sie eh schon an Bord.... oder man rüstet von der antiken Versagertechnik endlich auf was moderneres um. Kostet zwar happig und ist nicht einfach, aber gehen tut's.

Oder man rüstet die HJS Regeltechnik auf Doppelvergaser um. Bohrt man die 4 Ansaugkanäle an, rüstet dann die Bypass Luftventile nach, dann sollte sogar sowas mit Webern als GKAT funktionieren.

Dass man die Anerkennung dafür braucht, jepp, das ist recht lästig und nur teuer zu beweisen, das sind immer mindestens die 830 Öre.

Alles in allem aber ist es machbar und auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen