H-kennzeichen mit sportsitzen?
bekomme ich noch ein H-kennzeichen mit sportsitzen?
so weit ich weiß is es ja bei der kotflügelverbreiterung egal oder?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
ich hab 195/65 rundum eingetragen... ich werd aber denke bald aufs H scheißen.... die 150€ die ich spare... dafür darf man kein ordendliches fahrwerk und keine gute bremse fahren etc.
Das ist definitiv Unsinn. Mir ist ein VW 1303 mit umfangreichen Umbauten bekannt, der damit auch kürzlich ein H erhalten hat. Unter anderem gehört zu den Umbauten ein 2,7-Liter Porschemotor, inclusive zweitem Tankdeckel hinter der Beifahrertüre zum Ölnachfüllen, Hilfsrahmen für die Motor-Getriebe-Einheit, wobei das Getriebe natürlich zum Motor passt, Umbau auf Zweisitzer und natürlich ein den Fahrleistungen angepasstes Fahrwerk mit entsprechenden Bremsen sowie den entsprechenden Karosserieänderungen wie selbst angefertigten dicken Backen.
Zitat:
Original geschrieben von Sasquatch
Tankdeckel hinter der Beifahrertüre zum Ölnachfüllen
😕Wofür dat denn ???
Dient wohl als Dämpfungsöl für die Lautstärke des Motors im Innenraum.😁
nein, mal ernst, ich vermute es ist ein NORDSTADT-Käfer nachbau. Mit Trockensumpftopf in der rechten Ecke oder so. Mit 235/60-13er Reifen! Das waren damls die einzigsten die schon mal zugelassen wurden: auf Ford Capri und Opel Ascona. Die hatten die schon 1972. Die Nase habe ich plattgedrückt beim örtlichen Fordhändler. Unglaublich diese 235er. Heute? Pahh- sind das Winterreifengrössen😁
Aber mal grundsätzlich zum H und irren Umbauten.
1. es geht immer, wenn man einen findet, der einen den DERZEITIGEN Stand einträgt zum H.
2. gegen anschliessende Umbauten kann der TÜV nix machen.
So sieht es bei den meisten H-fahrzeugen aus, wo man meint, das kann es doch nicht geben.
Ähnliche Themen
meinst du nicht, daß sie dir das H beim nächsten TÜV-Termin wieder abnehmen können, wenn sie wollen ??
Wenn das schon damals alles eingetragen war, dann kann auch ein TÜV oder ein Mitglied der grünen Fraktion kein Problem damit machen.
Auch das mit der VVA wird bald erledigt sein. Nur weil da was davon steht, dass diese Tieferlegungachse davon ausgenommen sei... purer Quatsch. Die ersten VVA's wurden so um 85 - 90 erstmals verkauft und auch teilweise eingetragen, das ist jetzt gut 20 Jahre her. Wer also einen Käfer aus den späten Siebzigern hat und einer der ersten mit 'ner eingetragen VVA war, dem kann der Anspruch nicht verweigert werden... es steht ja in den Fahrzeugpapieren und ist damit sogar richtig original.
Wenn man mit Sachen ankommt, die offensichtlich nicht zeitgenössisch sind - kann das H auch wieder entzogen werden.
Wenn du mit Sachen ankommst, die als H-tauglich eingetragen, aber trotzdem -als H Kriterium - falsch sind, kann das H auch wieder beim nächsten TÜV Termin entzogen werden.
So (fast) geschehen bei einem Kollegen mit der zum H eingetragenen VVA vor 4Jahren. Der TÜVtler wollte das auch nicht glauben, zumal sie als einiziges, genau definiertes Fahrwerkteil namentlich im AF-Katalog genannt wird und das H aberkennen. Nur durch einen schriftlichen Bescheid eines Oldtimersachverständigen beim TÜV ist die Sache at acta gelegt worden.
Also der TÜV muss beim H genau gucken ob etwas zeitgenössisch ist, denn der nächste TÜV Termin könnte zum Alptraum werden.
Die Polizei hält sich m. E. da raus - zu kompliziert. Ich kenne keinen der von der Polizei deswegen die "Karte" bekam.
und was ist die Erkenntnis aus alle dem😕
Du brauchst einfach den richtigen TÜV-Mann(Frau)......
meiner geht leider nächstes Jahr in Ruhestand.......🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sasquatch
Das ist definitiv Unsinn. Mir ist ein VW 1303 mit umfangreichen Umbauten bekannt, der damit auch kürzlich ein H erhalten hat. Unter anderem gehört zu den Umbauten ein 2,7-Liter Porschemotor, inclusive zweitem Tankdeckel hinter der Beifahrertüre zum Ölnachfüllen, Hilfsrahmen für die Motor-Getriebe-Einheit, wobei das Getriebe natürlich zum Motor passt, Umbau auf Zweisitzer und natürlich ein den Fahrleistungen angepasstes Fahrwerk mit entsprechenden Bremsen sowie den entsprechenden Karosserieänderungen wie selbst angefertigten dicken Backen.Zitat:
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
ich hab 195/65 rundum eingetragen... ich werd aber denke bald aufs H scheißen.... die 150€ die ich spare... dafür darf man kein ordendliches fahrwerk und keine gute bremse fahren etc.
sollte der käfer so nen blaugrün haben und der besitzer Heinz heißen, das Auto Elo, dann hat der H weil der Umbau vor genau 20 jahren eingetragen wurde 😉
http://img370.imageshack.us/img370/290/fp11ya6.jpg
ich hab einfach keinen Bock auf das Gerenne und da mein Käfer eh früher oder später nen subarumotor bekommt scheiß ich auf die 140€ steuerersparnis über 2 jahre und gebs H ab, basta....
Da kann ich nur zustimmen !!
Mir gehen diese H jammereien auch ein wenig auf die Nerven.Draf ich dieses oder jenes-immer das gleiche.
Bei den Summen die in den meißten Autos versenkt werden kommt es da auch nicht mehr drauf an und ich kann einbauen was ich möchte und was mir gefällt (im rahmen des erlaubten natürlich ,ohne h)
Nen versuch kann man ja starten aber wenn es nicht geht dann eben nicht.Werden eben 3 Tankfüllungen weniger gefahren in der Saison und die Rechnung stimmt auch wieder.
Zwei mal essen mit der Familie oder ne ordentliche Partynacht in Clubs oder Disco fressen das gleiche butget.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
sollte der käfer so nen blaugrün haben und der besitzer Heinz heißen, das Auto Elo, dann hat der H weil der Umbau vor genau 20 jahren eingetragen wurde 😉http://img370.imageshack.us/img370/290/fp11ya6.jpg
ich hab einfach keinen Bock auf das Gerenne und da mein Käfer eh früher oder später nen subarumotor bekommt scheiß ich auf die 140€ steuerersparnis über 2 jahre und gebs H ab, basta....
ELO - der da ? :
http://de.youtube.com/watch?v=qJsauoDmyq0Markus
Hmmm, bau doch den Subaru ein... in 20 Jahren ist er auf jeden Fall H-fähig 😁
Es ist alles nur eine Frage der Zeit...
Richtig, ELO, das isser.
Logisch, die Umbauten an dem Wagen sind schon mindestens zwanzig Jahre alt. Hat ja auch keiner gesagt, dass es einfach ist, oder?
Davon abgesehen gabs auch vor zwanzig Jahren schon Umbauten auf andere Motoren.
Bevor man derart pauschal und meiner Ansicht nach auch herablassend auf die H-Zulassung verzichtet, sollte man sich vielleicht einmal etwas genauer damit auseinandersetzen, was wirklich möglich ist.
Aber das ist vielleicht auch eine Einstellungssache.
Zitat:
Original geschrieben von Luftboxertreiber
ELO - der da ? : http://de.youtube.com/watch?v=qJsauoDmyq0Zitat:
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
sollte der käfer so nen blaugrün haben und der besitzer Heinz heißen, das Auto Elo, dann hat der H weil der Umbau vor genau 20 jahren eingetragen wurde 😉http://img370.imageshack.us/img370/290/fp11ya6.jpg
ich hab einfach keinen Bock auf das Gerenne und da mein Käfer eh früher oder später nen subarumotor bekommt scheiß ich auf die 140€ steuerersparnis über 2 jahre und gebs H ab, basta....
Markus
Genau der!!