H-1 Nachfolger, Hyundai Staria, 2021

Hyundai H-1

Demnach ist der Nachfolger wohl erhascht und am testen...

https://www.motor.es/.../hyundai-h-1-fotos-espia-2021-202066050.html

Die Seitenscheibe reicht wohl sehr tief herunter !

PS: https://indianautosblog.com/...starex-spied-for-the-first-time-p320132

171 Antworten

joh, den carnival/sedona halten sie seit generationen von hier fern.

fand ich auch zuvor schon top: https://www.netcarshow.com/kia/2015-sedona/1600x1200/wallpaper_06.htm

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. August 2021 um 17:08:10 Uhr:


joh, den carnival/sedona halten sie seit generationen von hier fern.

fand ich auch zuvor schon top: https://www.netcarshow.com/kia/2015-sedona/1600x1200/wallpaper_06.htm

Ja, gleiches gilt auch für das Oberklassen-SUV KIA Telluride

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Schade eigentlich, dass es so viele Modelle nicht nach Europa schaffen. Der KIA Telluride hat z.B. ähnliche Ausmaße wie der Hyundai Staria, würde aber in Deutschland wahrscheinlich als "Dreckschleuder-SUV" verteufelt werden. Absolut zu unrecht, wie ich finde...

Bei den technischen Daten im Konfigurator werden lediglich 1.500kg Anhängelast bei 12% angegeben... das kann ja wohl nicht das Ende der Fahnenstange sein oder? Habe glaube ich auch bei anderen Hyundais von nachträglich höheren Werten gelesen...

Der gleiche Wert steht auch in der Preisliste:
https://www.hyundai.de/.../9dec1ea6-464c-4389-a127-02ead9b02e9a.pdf
In den letzten Jahren sinkt die Anhängelast bei nahezu allen Fahrzeugen. Dürfte wohl auch mit den strengeren Vorgaben der Schadstoffklassen zusammenhängen.

Ähnliche Themen

Naja, inzwischen hab ich auf der australischen Hyundai Seite eine towing power von 2.500kg angezeigt bekommen. Das passt schon eher :-)

https://www.hyundai.com/au/en/cars/people-movers-and-commercial/staria

Zitat:

@cyprette schrieb am 31. August 2021 um 11:36:44 Uhr:


Naja, inzwischen hab ich auf der australischen Hyundai Seite eine towing power von 2.500kg angezeigt bekommen. Das passt schon eher :-)

https://www.hyundai.com/au/en/cars/people-movers-and-commercial/staria

Hoffentlich gelten 1500kg nur für die Automatikvariante, der Schalter im H1 durfte ja auch mehr.

Bei uns steht er nun auch zum Naseplattdrücken. Wirkt riesig. Aber ich finde die vorderen Seitenscheiben reichen ziemlich weit nach unten. Verstecken kann man sich da nicht mehr.

Ein erstes Review- Video. Das gibt nochmal einen anderen Eindruck. Mir gefällt er ausgesprochen gut. Hyundai zeigt, dass man noch moderne Vans bauen kann!

Zitat:

Der gleiche Wert steht auch in der Preisliste:
https://www.hyundai.de/.../9dec1ea6-464c-4389-a127-02ead9b02e9a.pdf
In den letzten Jahren sinkt die Anhängelast bei nahezu allen Fahrzeugen. Dürfte wohl auch mit den strengeren Vorgaben der Schadstoffklassen zusammenhängen.

Ja, beim Ford Tourneo Custom ist es auch so. Der darf in der zivilen Version als Automatik auch nur so wenig ziehen (ich meine sogar nur 1000kg). In der Handwerker Version hingegen darf er weitaus mehr ziehen. Der Grund war auch hier die EU Schadstoffregeln.

Daher scheidet er dann, wenn es so kommt, leider auch aus :-(

https://www.carscoops.com/.../

Hat sich jemand schon Angebote im Leasing geben lassen? Aktuell lohnt sich eher kaufen bei den Raten.

Ein Vergleich zwischen T6,T7, V Klasse unten den Opel wäre mal interessant. Über Front lässt sich sicherlich streiten, abwr zum Glück sitzt man die meiste Zeit innen. Allerdings muss ich sagen, dass Gesamtpackage Hyundai ein großer Wurf gelungen ist.

Anhängelast wird zwar angegeben, aber Anhängerkupplung habe ich nicht im Angebot gesehen.

Der Wagen ist definitiv ein tolles Auto aber 617€ an KFZ- Steuer und dann noch der restliche Unterhalt. Puhhhh das wird sich nicht jede Familie leisten können. Ich würde ihn sofort kaufen. Aber dank unserer Politik wird das in Zukunft sehr sehr schwierig. 🙁

Zitat:

Der Wagen ist definitiv ein tolles Auto aber 617€ an KFZ- Steuer und dann noch der restliche Unterhalt. Puhhhh das wird sich nicht jede Familie leisten können. Ich würde ihn sofort kaufen. Aber dank unserer Politik wird das in Zukunft sehr sehr schwierig. 🙁

naja, wenn man sich die angegebenen Co2 Werte anschaut, sieht Zukunft halt auch ganz anders aus... Mal sehen, ob der Wasserstoffantrieb für den Staria wirklich kommt und wie viele Tankstellen es dafür dann gibt. In D sind die Zapfsäulen schon etwas mehr verfügbar, aber nach Italien oder Kroatien fahren - derzeit keine Chance

Genau das ist mein Gedanke. Der Wasserstoff wäre, wenn er kommt eine Alternative. Aber für Urlaub in Europa fehlt die Infrastruktur der Wasserstofftankstellen noch.

Was 617EUR Steuer?! Das ist ja Wahnsinn. Mein 550D hat ja gerade so 500. Leasingrate laut Sixt liegt auch darüber. Bei halben BLP. 😉

Kann man da nicht einen Stecker hinbasteln als Plugin Hybrid. 😉
Staria muss man halt als V6 Benziner Importieren 😉

Man man, die Details sind ja echt ernüchternd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen