H-1 Nachfolger, Hyundai Staria, 2021

Hyundai H-1

Demnach ist der Nachfolger wohl erhascht und am testen...

https://www.motor.es/.../hyundai-h-1-fotos-espia-2021-202066050.html

Die Seitenscheibe reicht wohl sehr tief herunter !

PS: https://indianautosblog.com/...starex-spied-for-the-first-time-p320132

171 Antworten

Weiß jemand ob es den 3.5l V6 irgendwo in Europa gibt?

Weiß jemand, wie es aktuell um den Staria steht? Der Händler hat mir mitgeteilt, dass das Modell aktuell nicht bestellbar sei, er wisse jedoch auch nicht, weshalb. Im Internet gibt es Hinweise auf ein anstehendes Facelift, die jedoch auch sehr vage sind.

Weiß jemand, wann das Modell wieder bestellbar ist, welche Lieferzeiten zu erwarten sind und was sich ggf. bei diesem Facelift ändert?

Hallo 🙂
Nach nun 25 Monaten mit meinem Staria, hatte ich mich entschlossen das Fahrzeug abzustossen. Einen kleinen Erfahrungsbericht zum Staria, in der Signature Variante, möchte ich euch nicht vorenthalten.

Das Fahrzeug wurde von mir im August 2021 blind bestellt. Die Erwartungen waren riesig, die Lieferzeit wurde mit 3 Monaten angegeben - wie sich herausstellte, sollte dies mehr als nur optimistisch sein 😁

Geliefert wurde das Fahrzeug, bedingt durch die fehlende Start/Stop Automatik der ersten Fahrzeuge, dann endlich im Juli 2022. Das Design - fand ich mega. Die häufig erwähnte niedrige Fensterlinie war nicht störend. Im Gegenteil, es war ein unglaubliches Raumgefühl durch die freie Sicht. Start Stopp war auch verbaut 😉
Pilotieren ließ sich der Staria jederzeit mehr als einfach, vom Gefühl eher ein PKW, wobei die Größe niemals zum Problem wurde. Alle Assistenzen verrichteten Anstandslos ihren Dienst und den HDA empfanden wir als sehr angenehm. Die Lichtausbeute der Scheinwerfer liessen keinen Grund zur Beanstandung zu. Rundum ein tolles und angenehmes Fahrzeug. Beim Einstieg für den Fahrer gab es für mich noch eine Kleinigkeit zu verbessern. Ich rüstete den Griff an der A-Säule für den Fahrer nach. Somit war dies wesentlich angenehmer 🙂

Das fehlen des höhenverstellbaren Beifahrersitzes, die mehr als Mangelhaft angebrachte Scheibenfolierung und die nicht funktionierende "easy-open/easy-entry" Funktion des Kofferraums wurden ein leidiges Thema. Die Folierung der Scheiben machte man bei unserem Staria in Summe 2 mal neu. Unsauber ausgeschnitten, Haare und Staub eingeklebt, Blasenbildungen unter der Folie, ließen uns diese mehrmals Beanstanden. Zum Beifahrersitz einigte man sich schnell mit Hyundai Deutschland und zahlte eine angemessen Erstattung aus dem Kaufpreis zurück. Das Thema Kofferraum wurde von Hyundai über Monate, bei unzähligen Werkstattaufenthalten, nicht gelöst. Das Problem dabei war, das beim zugehen auf den Kofferraum, dieser den Schlüssel nicht erkannte und die Heckklappe nicht automatisch öffnete. Das schließen wiederum klappte hervorragend. Das Problem bestand auch nur innerhalb Deutschlands. Klingt komisch - ist aber so.
Bei Aufenthalten in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich, funktionierte das System. Zurück in Deutschland war es nicht mehr möglich. Dieses Problem wurde bis zum Verkauf nicht gelöst und man weigerte sich, die fehlende Ausstattung zu vergüten oder das Problem zu lösen. Kundenservice geht anders 🙁

Die Lounge-Sitze waren für unsere Töchter natürlich das Highlight 😁
Seltenst wurden sie so komfortabel chauffiert. Sitzklima, Heizung, Liegeposition... was will das Herz mehr. Aber wer bei Hyundai hat entschieden im ganzen Fahrzeug USB-A Anschlüsse zu verbauen? Ein mehr als schlechter Scherz. Ebenfalls mehr als Scherzhaft waren die Schiebefenster in den Schiebetüren. Diese waren nach einem Regen nicht zu öffnen. Öffnen konnte man sie, allerdings entlud sich dann das ganze Wasser aus der Fensterdichtung und des Rahmens in das Fahrzeug. Auch nicht so toll gelöst - man konnte sich aber dran gewöhnen.

Woran wir uns aber wirklich nicht gewöhnen konnten war die Variabilität der Rückbank. Diese war nicht gegeben. Entweder man hatte genug Sitzplätze, oder aber zu wenig Stauraum. Zu beginn behalf ich mich damit, die Rückbank vor Urlaubsfahrten auszubauen. Somit hatte alles Gepäck und die Hundebox für 2 Australian Shepherd ausreichend Platz. Nun kauft man sich aber keinen 7 Sitzer, um die Rückbank ständig aus- und einzubauen 🙄

Also machte ich mich daran, die Sitzschienen umzubauen. Die Teilesuche dazu dauerte recht lange. Die Sitzschienen aus dem H1 (mittleren Bank) passen zu den Schienen des Staria. Also mal eben ein paar aus der Bucht geschossen, ordentlich verschweißt, neu gestrahlt, lackiert und anschließend im Fahrzeug verbaut.
Somit war ein variabler Kofferraum nun vorhanden. Warum dies bei Hyundai nicht von Anfang an geschieht - ein Rätsel 😁

Trotzdem kam für uns der Punkt, das ein Fahrzeug mit knappen 2 Meter Breite und Höhe einfach nicht unseren Alltagsanforderung entspricht. Er stand mehr vor der Garage, oder in der Seitenstraße rum. Also wurde er, nach etwas mehr als 2 Jahren und 13.000km verkauft. Was folgt ist noch völlig offen.

Allen anderen hier noch viel Freude mit ihren Staria`s 🙂

Hat Jemand effektive Infos zum Staria PiH?
Keiner kann einem da was Genaues zum Liefertermin und zum BLP sagen.
Die Preise für die Diesel-Varianten sind ja explodiert und zum Frühjahr steht ein neuer Dienstwagen an.
Ich würde Hyundai noch einmal eine Chance geben nach dem meiner Meinung nach schlecht gemachten Tucson PiH,den ich nun 3 Jahre und 130.000 KM gefahren bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Colileon schrieb am 26. August 2024 um 10:45:47 Uhr:


Das fehlen des höhenverstellbaren Beifahrersitzes

Frage - ist das generell ein fehlendes Feature oder wurde es fälschlicherweise bei euch nicht verbaut?

Vielen Dank für den Bericht. Klingt leider garnicht mal sooo gut. Vor allem die dritte Sitzreihe ist für mich ein Problem. Auch die Servicequalität ist für mich ein großes Fragezeichen. Klang auch nicht sehr berauschend.

Wurde ursprünglich einmal aus Ausstattung beworben und bei der Bestellung aufgeführt. Leider wurde und wird dies bei den bisherigen Modelljahren nicht verbaut. Mittlerweile findet man den höhenverstellbaren Beifahrersitz auch nicht mehr in der Ausstattungsbeschreibung. Lg

Zitat:

@Colileon schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:40:28 Uhr:


Wurde ursprünglich einmal aus Ausstattung beworben und bei der Bestellung aufgeführt. Leider wurde und wird dies bei den bisherigen Modelljahren nicht verbaut. Mittlerweile findet man den höhenverstellbaren Beifahrersitz auch nicht mehr in der Ausstattungsbeschreibung. Lg

Krass, dass Hyundai nach 13 Jahren H-1 / Starex mutwillig so elementare Wünsche ignoriert hat, die für deutlich bessere Test- und Verkaufsergebnisse gesorgt hätten.

- Kaum mehr Variabilität im Innenraum im Vergleich zum H-1. Drehbare Sitze und komplett umlegbare Sitzbänke mit jeweils mehreren Einrastpunkten wären ja in der Produktion für wenige € umsetzbar.

- Höhenverstellbarer Beifahrersitz: ich kann nur vom H-1 sprechen. Man sitzt auch so sehr bequem, aber das ist ebenfalls eine Sache von wenigen €, das serienmäßig auch für den Beifahrer einzubauen.

Aber ich muss nach anfänglicher Euphorie sagen, dass mir der Staria vor allem von vorne gut gefällt – der Rest ist nicht so berauschend. Und innen kommt es sehr auf die Ausstattung an, wie beim H-1 und eigentlich allen Autos. Kein Leder, alles grau, dann sieht auch der Staria nicht mehr so futuristisch-edel aus wie im Prospekt sondern nur wie jeder andere auch... Dazu kommt: Tochscreens mag ich gar nicht. Der Staria hat immerhin noch einige Tasten im Vergleich zu vielen anderen aktuellen Autos, aber trotzdem für meinen Geschmack immernoch viel zu viel Fläche, die dauernd verschmiert wird und eine schnelle Bedienung oft verhindert.

Mir gefällt mittlerweile das H-1 Facelift (2020-2021) deutlich besser 🙂 Ist auch mit wenigen km gebraucht schon für rund 30.000 € zu haben – fast die Hälfte eines neuen Staria. Nur mal als Tipp für Interessierte.

*** Ein Hinweis aber noch: Die Rückbank beim H-1 ist in 10 min ausgebaut (6 oder 8 Schrauben) – und bei anderen Bussen mit Schnellverschluss geht das auch nicht viel schneller – das Hauptproblem ist bei allen Bussen, dass die Bank sau schwer ist. Die baut keiner jede Woche mal rein und wieder raus... Also ich wollte nur sagen: das sollte kein Kaufkriterium sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen