GX Hydrostössel

VW Golf 2 (19E)

hat der GX hydrostössel

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scheunenfund1987


am stand tickerts und vom gas gehen klackerts 😁

..hast die Steuerzeiten schon angeschaut?

ne hab ich nicht
wie geht das und was brauche ich dazu ?

Zitat:

Original geschrieben von scheunenfund1987


ne hab ich nicht
wie geht das und was brauche ich dazu ?

Na Du bist gut 😁 Hast doch nach eigenem Bekunden die Hydrostössel gewechselt. Dazu muss der Zahnriemen runter..., ergo könnten danach die Steuerzeiten nicht mehr passen. Wenn Du das einfach runtergerupft hast und danach ohne überprüfen wieder draufgetüddelt hast 🙄

Der GX war doch kein Freiläufer, soweit ich informiert bin. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren....

Was Du brauchst ist ein Selbsthilfebuch oder das Netz, dort suchst Du die Markierungen raus. Den Verteilerfinger markieren, falls sich die Zwischenwelle verdreht...

hab den motor auf OT gedreht Nockenwelle und zugleich auch die kurbelwelle hab beides mackiert die kurbelwelle festgedreht das sie nicht mehr verdreht werden kann , dann habe ich die spannrolle enspannt und den riemen abgenommen dann nocke ausgebaut hydros raus neue rein wieder angeschraubt und wieder zusammen gebaut 😁 iwas falsch ? 😁 😁

Ähnliche Themen

Der Riemen sollte stimmen.
wenn er um einen Zahn falsch sitzen würde läuft der Motor wie ein Sack Nüsse.

Zitat:

Original geschrieben von scheunenfund1987


hab den motor auf OT gedreht Nockenwelle und zugleich auch die kurbelwelle hab beides mackiert die kurbelwelle festgedreht das sie nicht mehr verdreht werden kann , dann habe ich die spannrolle enspannt und den riemen abgenommen dann nocke ausgebaut hydros raus neue rein wieder angeschraubt und wieder zusammen gebaut 😁 iwas falsch ? 😁 😁

...nun gut. Aber wenn Du die Steuerzeiten

danach

nicht mehr angeschaut bzw. überprüft hast, dann hat das markieren nix gebracht. Siehe Dein Beitrag von 23:16 Uhr...., da haste geschrieben, dass Du die

nicht

überprüft hast... und gefragt, was Du dazu brauchst....

Klackern beim Gaswegnehmen ist eigentlich immer das gleiche grosse Problem.

Lagerschaden!

Zitat:

Original geschrieben von SCI-Rocco16V


Klackern beim Gaswegnehmen ist eigentlich immer das gleiche grosse Problem.

Lagerschaden!

*und das*?

? Bitte ne ehrliche Meinung.

Seltsam helles klackern, aber auf dem Video schlecht zu identifizieren. woher kommts? kopf , Block ?

Zitat:

Original geschrieben von SCI-Rocco16V


Seltsam helles klackern, aber auf dem Video schlecht zu identifizieren. woher kommts? kopf , Block ?

Kopf...

Gibts viele möglichkeiten,
Wohl irgendwo Spiel, bzw. Luft im Nocken, ventiltrieb
Stössel kaputt
Ventilfeder gebrochen
oder gar ventil krumm und schlisset nicht mehr 100%

Zitat:

Original geschrieben von SCI-Rocco16V


Gibts viele möglichkeiten,
Wohl irgendwo Spiel, bzw. Luft im Nocken, ventiltrieb
Stössel kaputt
Ventilfeder gebrochen
oder gar ventil krumm und schlisset nicht mehr 100%

Ich tippte auf ersteres. Daher gerade Umbau auf mechanischen Ventiltrieb. Wenn es danach immer noch klackt, kommt der Kopf runter. Danke Dir für Deinen Beitrag!

aufgrund das es so hell klingelt und stetig da ist.
würde ich auch als erstes die Stössel prüfen.
Dann viel glück bei der suche.

Zitat:

Original geschrieben von SCI-Rocco16V


aufgrund das es so hell klingelt und stetig da ist.
würde ich auch als erstes die Stössel prüfen.
Dann viel glück bei der suche.

Danke! 🙂 Bin drann, seit Wochen und mit einigen Teuros. War das naheliegendste. Ist Zufall, dass das in dem Thread grad wieder hochkommt. Ich melde auf jeden Fall, sobald alles wieder zusammen ist. Gab noch "kleinere" Probleme auf dem Weg zum Etappenziel - stay tuned!

hab jz zündung einstellen lassen
und weck wars 😁
jetzt geht er so gut wie noch nie 😁
jedoch etwas lautere fehlzündungen O.O
nach dem zündung einstellen
aber passt eh gut zum sound meines golf´s 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen