Gutes Werkzeug?!
Moin,
was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!
Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.
Gruss Leo
Beste Antwort im Thema
Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]
255 Antworten
Gewöhnliches Handwerkzeug ist mittlerweile auf einem ähnlich hohen Standard, abgesehen von ganz billigem Zeug am Stöber-Regal eines Baumarktes.
Ein deutliches Gefälle in der Qualitätsabstufung gibt nicht mehr, und die preisliche Mittelklasse kommt da recht nah an die Oberklasse ran. So sind auch Mittelklasseratschen ziemlich gut, und der Unterschied zur Oberklasse ist z.B. ein minimal geringerer Leerweg und etwas weniger Gewicht, dafür ist der Preis doppelt so hoch. Muss man eben abwägen für sich. Bei der Mittelklasse oder Billigwerkzeug kann auch mal wenns schnell gehen muss, eine Ratsche als Hebel oder Hammer benutzen, aber meinen Hazet aus der High Performance-Serie überlege ich mir das lieber zweimal.
Die Qualität von Werkzeug tritt eigentlich erst zutage wenn man es außerhalb der Spezifikationen benutzt.
Meine 1/2" Stahlwille Ratsche hat es klaglos weggesteckt das ich mit einer 1m langen Rohrverlängerung drauf rum gesprungen bin um die Zentralschraube eines Motrors zu lösen.
Die ist mit 400Nm angezogen,die Ratsche arbeitet heute noch einwandfrei.
Die ist aber schon über 30 Jahre alt,ob die neueren das aushalten weiß ich nicht.
Das gleiche gilt für Hazet,beim lösen der Zylinderkopfschrauben an meinem Motorrad sind 3 dickwandige 1/4" Nüsse auseinandergerissen,bei der Hazet konnte man sehen wie sich die Verländerung schon in sich selbst gedreht hat.
Peng,alle Schrauben lose,Nuß immer noch ganz.
Aber auch das Hazet ist schon über 30 Jahre alt.
Aber auch mit dem günstigen Werkzeug,zum Beispiel die 15€ Ratschekästen 1/4" von Lidl und Aldi kann man arbeiten.
Davon habe ich jahrelang täglich die Ratschen auf der Arbeit genutzt,ohne darauf zu achten ob die das können sollten.
Alle haben Jahrelang gehalten,für den Hausgebrauch ist das alles mittlerweile kein Billigwerkzeug mehr.
Auch die Akkuwerkzeuge von denen sind für den normalen Hausgebrauch ewig nutzbar.
Da mittlerweile alle Lithium Ionen Akkus haben liegen die sich auch nicht leer oder platt.
gutes werkzeug, wo fängt es an und wo wird teures werkzeug unsinng ?
derzeit muss ich damit beruflich auskommen...berner...ja damit kann man täglich hart arbeiten aber ist es werkzeugporn ? nein. emotionsloses werkzeug. es tut was es soll aber mega spaß es zu benutzen will nicht aufkommen.
privat bevorzuge ich dann lieber würth zebra. hatte ich beim vorigen arbeitgeber und da kommt irgendwie dieses porngefühl auf. gefühlsecht sozusagen. es tut was es soll, liegt gut in der hand und vermittelt auch dieses gerne in die hand nehm gefühl.
deswegen auch privat daheim.
selbst die virtelzoll ratsche hält mächtig viel aus. nüsse genauso oder ratschenschlüssel. das ist schon eine ordentliche hausnummer. ja kostet ein bißchen was aber wenn man das mal auf viele jahre hochrechnet, dann denke ich lohnt sich das.
hazet, wenn man da alte werkzeuge in der hand hat merkt man zu heutigen modellen von hazet qualitätsunterschiede. das heutige ist nicht mehr zwangsläufig so wie wie das alte.
die frage ist ja ob man auch dieses "geiles werkzeug-gefühl" beim schrauben selber haben möchte oder einfach nur die arbeit erledigen ohne sich zu ärgern weil etwas den geist aufgibt weil es zu billig war. muss halt jeder für sich entscheiden. porngefühl beim schrauben oder einfach den job machen.
nur mal so ein beispiel, ich habe da auf arbeit ein werkzeug zu stehen, kostenpunkt 1700 €, dass ist gut. da gibt es nichts zu meckern. womit arbeite ich aber ? mit einem werkzeug das ich mir privat für 240 € gekauft habe. ja das teil für 1700 € hat so seine schwächen wo das billige teil für 240 € deutlich besser ist, weil flexibler, handlicher und dabei sogar noch ein paar prozent bessere qualität liefert. zu diesem werkzeug für 1700 € gehören noch weitere teile. das ganze set hat einen wert von 15 000 €.
aber einige teile sind bei meinem privaten für 240 € auch dabei und auch hier noch mehr flexibilität und wieder gute qualität. profihandwerkzeug gegen chinaware. komisch aber das die chinaware so gut ist. mir ist das aber egal, ich bin damit schneller und bin mit der qualität super zufrieden. also staubt das sündhaft teure teil so vor sich hin und china macht die arbeit.
Würth Zebra habe ich auch. Wobei man da natürlich auch sehen muss, dass das nur umgelabelt ist. Ansonsten bin ich bei dir.
Ähnliche Themen
Müsste Facom sein. Facom ist eine sehr unterschätzte Marke.
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 23. August 2023 um 21:11:24 Uhr:
Müsste Facom sein. Facom ist eine sehr unterschätzte Marke.
In wie weit unterschätzt?! Das dieses Zeug nur nich aus taiwan/China kommt und ünerteuert verkauft wird ?
Ich hab hier noch jede Menge Facom France werkzeug , DAS ist richtig gutes Zeug.
Proxxon bietet die beste Preis-Leistung, wobei die Qualität hier Überdurchschnittlich ist.
Ich würde Proxxon am unteren Ende von Werkzeugen für den gewerblichen Bereich ansiedeln.
Für Privat, Hobby und Ähnliches wirst du damit ein Leben lang deine Freude haben.
Mir ging der 3/4 Zoll Drehmomentschlüssel nach über 6 Jahren kaputt, Proxxon hat außerhalb der Gewährleistung für die Hälfte des Neupreises repariert - einfach top!!!
Der Fehler lag hierbei an mir: Ich habe die Ferstellhülse mit Anzeige zu weit heraus gedreht/ überdreht, dann hatte ich die Einzelteile in der Hand.
Die 1|4 Zoll bits sind nicht ganz so belastbar.
Aber die Schraubenschlüssel und 3|8 1|2 Zoll Varianten sind sehr robust und preiswert.
Ich benutze was ratschen und Werkzeug angeht ausschließlich Harzet und meine Schlüssel sind alle von Gedore.
Ich schwöre auf deutsche Hersteller und ich finde das ist die falsche Stelle zum Sparen.
Kommt drauf an was man macht, aber wenn man oft in der Werkstatt ist, sollte man da schon Geld ausgeben und lieber was gescheites anschaffen 🙂
Lg
Zitat:
@Motorenfranz schrieb am 28. September 2023 um 19:37:02 Uhr:
Ich benutze was ratschen und Werkzeug angeht ausschließlich Harzet
Kenne ich gar nicht,diese Marke.
Ist die neu auf dem Markt?!
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. September 2023 um 20:29:02 Uhr:
Zitat:
@Motorenfranz schrieb am 28. September 2023 um 19:37:02 Uhr:
Ich benutze was ratschen und Werkzeug angeht ausschließlich HarzetKenne ich gar nicht,diese Marke.
Ist die neu auf dem Markt?!Billig Variante von Hazet :-)
Nun ja,HAZET hat ja auch billige Zukaufprodukte unter eigenem Namen,und ich meine jetzt nicht VIGOR.
Ich erwähne gerne da mal das 6er Set Schraubendreher für gerade mal 15 Euro.
Die Klingen der Schlitzschraubendreher halten von Zwölf bis Mittag.
Normales Baumarktwerkzeug kann man schon verwenden.
Ich rede von BGS, Connex ect. das Zeug ist zwar nicht das beste, aber kann schon bissl was ab haben.
Auch die ganzen Mittelklasse Marken wie Proxxon, Vigor, KS tools ect. sind gut brauchbar.
Die Superlative ist natürlich Hazet, Gedore, Stahlwille, Knipex, Wera usw.
die bezahlt man natürlich auch entsprechend, aber da geht auch mal was in die ewigen Jagtgründe.
Werkstätten gehen meist den Mittelweg von Würth und Berner...
Das ist meistens die Mittelklasse und so richtig schlechtes Werkzeug ist ja inzwischen auch selten geworden.
Da muss man schon an den Wühltisch in der Norma gucken.
Zitat:
@KFZ-Geselle schrieb am 30. September 2023 um 13:46:13 Uhr:
Werkstätten gehen meist den Mittelweg von Würth und Berner...
Von Berner weis ich es nicht aber Würth ist ganz sicher kein Mittelweg. Qualitativ nicht schlechter als Hazet oder Gedore
Doch, die Behauptung stelle ich in den Raum, das Würth bisschen schlechter als Hazet oder Gedore ist.
Würth kostet teilweise auch nur die Hälfte.
Ich hab mit allen gearbeitet, und finde Würth sehr gut aber nicht so gut wie die zwei Giganten.