Gutes Werkzeug?!

VW Golf 3 (1H)

Moin,

was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!

Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.

Gruss Leo

Beste Antwort im Thema

Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@drivetrue schrieb am 27. Januar 2023 um 08:30:39 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 27. Juli 2020 um 10:43:40 Uhr:


BGS ist auch gut für günstiges "spezielleres" Werkzeug, wie zB ne Federschellenzange, Ausdrücker für Kugelgelenke, Einpresswerkzeuge... taugte bisher alles ohne Tadel.

2020

😕

Vielleicht hat sich der TE auch schon vor 2 Jahren irgendwas gekauft.

Meines Erachtens gibt es so gut wie kein schlechtes Werkzeug mehr.
Eher geht etwas defekt durch unsachgemäßen Gebrauch. Als Privatschrauber macht man mit Baumarkt-Sets oder den bekannten preiswerten Marken nichts falsch (BGS, KS, Proxxon, Gedore Red, Carolus, Wisent, Toom).

Zitat:

@drivetrue schrieb am 27. Januar 2023 um 09:07:49 Uhr:


Vielleicht hat sich der TE auch schon vor 2 Jahren irgendwas gekauft.

Meines Erachtens gibt es so gut wie kein schlechtes Werkzeug mehr.
Eher geht etwas defekt durch unsachgemäßen Gebrauch. Als Privatschrauber macht man mit Baumarkt-Sets oder den bekannten preiswerten Marken nichts falsch (BGS, KS, Proxxon, Gedore Red, Carolus, Wisent, Toom).

Ja, das sehe ich ähnlich.

Made in Taiwan (z.B. Proxxon, Gedore Red etc.) ist mittlerweile ein Gütesiegel. Wisent war mein erster 1/4" Nusskasten. Gute Qualität.

Wer auf überwiegend "Made in Germany" steht und bereit ist, entsprechend mehr zu zahlen macht mit Hazet, Stahlwille, Gedore Blue nicht falsch. Hab mittlerweile einiges davon.

Wer mal neuere/andere Werkzeugkonzepte testen möchte, kann sich mal bei Wera umschauen.

Haben sehr schlechte Erfahrungen mit Der 1/4 Ratsche von Hazet gemacht.Die goldfarbenen kleine inbuss und torx Nuss
Auch nicht der Hit sowie auch die 13 er Ratschenschlüssel.Hazet hat schwer nachgelassen

Sehr gute Erfahrung erfahrungen mit Stahlwille, Gedore.
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@996schleifer schrieb am 16. August 2023 um 11:14:57 Uhr:


Haben sehr schlechte Erfahrungen mit Der 1/4 Ratsche von Hazet gemacht.Die goldfarbenen kleine inbuss und torx Nuss
Auch nicht der Hit sowie auch die 13 er Ratschenschlüssel.Hazet hat schwer nachgelassen

Was ist passiert? Gebrochen? Wie hast Du die Werkzeuge angewandt?

Zitat:

@black_saabath schrieb am 16. August 2023 um 11:20:55 Uhr:



Zitat:

@996schleifer schrieb am 16. August 2023 um 11:14:57 Uhr:


Haben sehr schlechte Erfahrungen mit Der 1/4 Ratsche von Hazet gemacht.Die goldfarbenen kleine inbuss und torx Nuss
Auch nicht der Hit sowie auch die 13 er Ratschenschlüssel.Hazet hat schwer nachgelassen

Was ist passiert? Gebrochen? Wie hast Du die Werkzeuge angewandt?

Ganz normales Schrauben mit Verstand. Trotzdem rutschen die Ratschen durch.

Ist mir bei meinen Hazet-Sachen (1/4" Ratsche, Ratschenschraubendreher, DMS) noch nicht passiert, bin hochzufrieden.

Scheint bei Dir eine Mehrfachverkettung unglücklicher Umstände zu sein.

Bei den Preisen wäre es auch im Interesse des Herstellers, wenn Du beim Händler reklamieren oder den Kundendienst kontaktieren würdest.

habe ein ziemlich großes hazet-arsenal im einsatz und wie auch @black_saabath noch nichts kaputtbekommen … außer einem steckbit dank falscher anwendung 😁

Wir in einem Großen Automobilhersteller im wilden Süden haben exklusive in unserer Werksinternen Westatt nur mit Hazet gearbeitet. Wirklich das zeugs ist nimmer das wahre.Zuhause schraube ich ausgiebig
Mit Gedore ,stahlswille ,Facom, Wera ,keine Probleme.
Nur meine Meinung

Ich schraube mit Proxxon Gedore, budget = war vom Praktika, connex = Wertheimer und workzone und noch nie probleme damit gehabt... 🙂

Manche fluchen über Hazet, manche über Gedore, andere über Wera.

Ich muss gestehen: Ich bin kein Power-User.

Wenn ich mal mit Gewalt wo ran muss, nehme ich z.B. den Knebel, anstatt auf der Knarre rumzuspringen.

Mitreden kann ich daher wahrscheinlich nur bedingt.

Meine Made in Germany Werkzeuge von Hazet, Gedore, Stahlwille etc. waren teils emotionale käufe (obwohl ich kein Nationalist bin :-)), teils Käufe, um neue Werkzeug(konzept)e kennezulernen.

Wera (Germany, but not made in) hat, was innovative Ideen betrifft, m.E. die Nase vorn.

Nicht perfekt, aber dennoch ziemlich gut (z.B. Zyklop Speed Knarre).

Wie schon gesagt:
Bei Problemen mit Hazet-Sachen würde ich reklamieren. Die sind ja schon teuer genug.

Zitat:

@996schleifer schrieb am 16. August 2023 um 15:56:21 Uhr:


Wir in einem Großen Automobilhersteller im wilden Süden haben exklusive in unserer Werksinternen Westatt nur mit Hazet gearbeitet. Wirklich das zeugs ist nimmer das wahre.Zuhause schraube ich ausgiebig
Mit Gedore ,stahlswille ,Facom, Wera ,keine Probleme.
Nur meine Meinung

Auch wenn ich Hazet "Liebhaber" bin, die Mischung machts, nicht auf einen Hersteller beschränken, es gibt so viele schöne Töchter von so vielen Müttern.

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 18. August 2023 um 05:28:24 Uhr:



Zitat:

@996schleifer schrieb am 16. August 2023 um 15:56:21 Uhr:


Wir in einem Großen Automobilhersteller im wilden Süden haben exklusive in unserer Werksinternen Westatt nur mit Hazet gearbeitet. Wirklich das zeugs ist nimmer das wahre.Zuhause schraube ich ausgiebig
Mit Gedore ,stahlswille ,Facom, Wera ,keine Probleme.
Nur meine Meinung

Auch wenn ich Hazet "Liebhaber" bin, die Mischung machts, nicht auf einen Hersteller beschränken, es gibt so viele schöne Töchter von so vielen Müttern.

So ist es.

Und neue Konzepte ausprobieren.

Manchmal ein Tradeoff zwischen Funktionalität und Stabilität.

Ich hab auch schon ein Kaputten Hazet 10mm Ratschenring aus der Verpackung geholt der hat beim ersten mal ziehen direkt nachgegeben. Sowas kann mal passieren, hatte ich bisher aber tatsächlich nur ein einziges mal.

Um fair zu sein habe ich schon einiges von Hazet geschrottet aber das war alles durch massiven Gewalteinsatz.... 24mm Sechskant Nüsse können bei Täglicher benutzung mit dem Schlagschrauber Platzen, nem 1" auf 3/4" Adapter kann man den Vierkant abreißen. Torx Nüsse brechen generell sehr schnell.... Jedoch geht das Werkzeug von Hazet wirklich erst nach viel schlechter behandlung kaputt.

Ich habe Werkzeug zum Teil seit meiner Autoanfangszeit im Einsatz. Der T-Griff und Verlängerungen sowie die üblichen 13er und 17er Nüsse von Krefting sind aus 1974, der erste Drehmomentschlüssel mit Zeiger auch. Das funzt bisher alles gut. Dann habe ich halt immer mal wieder nach Bedarf hinzugekauft. Eine Kasten habe ich nie erworben, die waren damals außer Reichweite und danach hatte ich zuviel Bestand. Was ich aber auch habe, die gebräuchlichen Schlüsselweiten gleich mehrfach und zum Teil als Gabel- und Ringschlüssel in diversen Kröpfungen (10, 12, 13, 16, 17). Dann habe ich in neuerer Zeit einiges an Innenvielzahn gekauft, das ging los, als mein Vater Andang der 1990er Jahre Saab 9000 fuhr.

Ratschen nutze ich nicht zum festen Anziehen und Lösen. Das mach ich ggf. mit dem T-Griff und einem Verlängerungsrohr.

So eine Werkzeugsammlung lebt, es wird immer mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen