Gutes für meinen 250 CDI Blue Efficiency

Mercedes

Hallo Leute,

einige haben es schon mitbekommen, ab 26.09 bin ich stolzer Besitzer eines C Coupe AMG 250 CDI und steige somit von meiner langjährigen VW Treue zu Mercedes Benz um.

Jetzt wollte ich fragen, was es so für Tipps und Tricks beim 250 CDI und beim Coupe generell gibt.
Kalt und warm fahren, selbstverständlich. Vollsynthetisches Öl, keine Frage --> Vllt. ein Tipp welches?

Also einfach mal her damit. Leider spuckt die Suche nichts gescheites aus und auch google tut sich schwer. Ist halt kein 0815 Golf.

Vielen Dank Euch

Beste Antwort im Thema

37 km nennen die Leute hier lange Strecke.

Ich fahre am Tag ca. 300 km autobahn das ist lange Strecke.

Mein 250cdi MOPF ist bj. 05-12 und hat jetzt 214.000 tkm drauf.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Echt 37km und dann reinigt sich das teil erst. Erkenne ich das irgendwie oder bekomme ich das angezeigt wann der sich reinigt?

das hört und riecht man. manche beschreiben das als "verbranntes gummi". hören im sinne von motorsound, hört sich bei niedrigen drehzahlen dumpfer an. auch der momentanverbrauch geht nach oben während der Phase.

Hhm also dann werde ich meinem Baby mal ab und an die sporen geben.

Zitat:

Original geschrieben von Rigant


Hhm also dann werde ich meinem Baby mal ab und an die sporen geben.

Fällt zum Glück ja nicht schwer. 😁

Viel Spaß dabei und vor allem allzeit knitterfreie Fahrt!

Grüße Michael

Ähnliche Themen

Ich denke nicht. Habe gerade vom Geschäft einen Octavia 2.0 TDI mit 150 PS. Der geht schon richtig gut. Und wenn mein Benz nochmal 54PS besser geht, alter Verwalter.

Bist eine Regeneration angestoßen wird, müssen ein paar Parameter erfüllt werden.

Beispiel:
- Mind. X Liter Diesel im Tank
- Mind. X ° Wassertemperatur

Auf der 37 Km Strecke wird sich der CDI so gut wie gar nicht richtig freibrennen können und irgendwann einmal wirst du feststellen, dass er sich ständig versucht freutzbrennen. Dann kommt das Problem mit dem Diesel -> Öl hinzu. Du könntest das Problem umgehen, wenn Du z.B. am Wochenende mit der Familie schön wegfährst und das Auto die Möglichkeit bekommt richtig freizubrennen. Besser: Auf dem Weg nach Hause einen Umweg fahren und auf ca. 50 Km zu kommen.

Zum Thema "feststellen der Regeneration" kann ich dir folgendes sagen. An meinem 220 CDI hat sich die Art und Weise der "Regeneration" schleichend verändert. Anfangs habe ich nichts davon mitbekommen. Später war er beim freibrennen am stinken, dass mich schon Passanten angesprochen haben. Er roch übelst Verbrennt (Gummi). Aktuell wird er beim anfahren sehr träge (bekommt ne Gedenksekunde) und der Sound verändert sich beim ausrollen. Hört sich dann etwas wie ein defekter Auspuff an.

Du könntest dir so ein ELM327 Stecker kaufen. Damit kannst du dann live die Temperaturen im Auge behalten und wüsstest genau, wann er freibrennt.

http://www.amazon.de/.../B00DE8AB3G

Achtung:
Bluetooth -> Android Handys
WiFi -> iOS Handys
USB -> Computer/Laptop

Die Software (ausser USB) bekommt man im APP-Store. Manche Anbieter sind aber recht teuer, andere kostenlos. Du müsstest Dich einfach mal in die Themen einlesen.

http://www.motor-talk.de/forum/on-board-diagnose-b295.html

Viel Spaß mit der Karre!

Zitat:

Original geschrieben von Rigant


Welches Öl gönnt ihr eurem CDI?

Bitte nicht,

sollen hier nun alle möglichen Sorten gelistet werden.

- erkundige Dich, was er bisher bekommen hat (Zettel im Motorraum). 5 30 oder was auch immer.
- erkundige Dich, welche Marke Deine Ölquelle liefert(Meine habe ich oben genannt)
- Anleitung lesen, APE oder wie das heißt. Tom hat es bereits geschrieben:
"Beim Öl muss man auf die Spezifikation achten! Marke ist meist Ansichtssache!"

nicht böse sein😎

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Bist eine Regeneration angestoßen wird, müssen ein paar Parameter erfüllt werden.

Beispiel:
- Mind. X Liter Diesel im Tank
- Mind. X ° Wassertemperatur

Auf der 37 Km Strecke wird sich der CDI so gut wie gar nicht richtig freibrennen können und irgendwann einmal wirst du feststellen, dass er sich ständig versucht freutzbrennen.

37 KM ist etwa die Strecke, die ich in letzter Zeit häufiger mal fahren musste. Das hat gut gereicht für einen Freibrennvorgang.

Ape? Was hat tom da geschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Rigant


Ape? Was hat tom da geschrieben?

Tom habe ich bereits zetiert.

Spezifikation beachten, MB-Freigabe 229.31 229.51 oder irgend was höheres steht in Deiner Anleitung

Diese Freigabe muss dann das Öl haben.

APE ACEA Verzeihung.

Du wirst das Auto wohl mit frischem Öl bekommen.
Dann bleiben Dir wohl 25 000 km oder 1Jahr dich schlau zu machen

Danke Dir, ja es ist die 229.31. Das wurde auch beim letzten Service (12.09.2014) auch eingefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen