Guter Preis ???

VW Caddy 2 (9KV)

Hallo Liebe Caddy Gemeinde!

Aufgrund eines Familienzuwachses haben wir uns entschieden einen gebrauchten Caddy Life (Team) zu zulegen, leider haben wir in Bezug des Preises und der Ausstattung keine Ahnung 🙁
bevor wir uns evtl. übers Ohr hauen lassen (wird dem Verkäufer nicht unterstellt), wollten wir Euch um Rat bitten, da es immerhin um 13.000,- € geht!

Zum Kauf steht ein VW Caddy Life (Team) mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:
  • AHK abnehmbar
  • Climatronic
  • Tempomat
  • Exterieur Paket (Getönte Scheiben hinten, Alufelgen 15", Stoßstange in Wagenfarbe)
  • Licht+Sicht Paket (Autom. Licht, Innenspiegel abblendbar, Regensensor)
  • Seiten+Kopfairbags für Fahrer u Beifahrer
  • Multifunktionsanzeige
  • Radio RCD 310 MP3 mit 6 Lautsprechern+AUX Buchse
  • elektr. Fensterheber+elektr. u beheizbare Außenspiegel
  • höhen+längenverstellbare Mittelarmlehne
  • Reserverad mit Fahrbereifung
  • ZV mit Funkfernbedienung (2 Schlüssel)
  • Schublade unterm Fahrersitz
  • Einparkhilfe
  • Servolenkung
  • Zentralverriegelung
  • Noch bis Mai 2012 Werksgarantie!!
  • 5 Sitzer
  • 2 Schiebetüren
  • Getriebe: Schaltgetriebe
  • Kraftstoffart: Benzin
  • Erstzulassung: 5/2010, HU(AU): 5/2013 (5/2013)
  • Kilometerstand: 7.800 km
  • PS: 80

Wir hoffen Euch genügend Informationen abgegeben zu haben und würden uns sehr 🙂
Wenn Ihr uns sagen könnt ob der Preis von 13.000,- € gerechtfertigt ist!?

VIELEN DANK

Beste Antwort im Thema

Moin,
Ein Caddy ohne ESP geht gar nicht! Ist Blödsinn....Ich habe zwar in in meinen Caddy auch ESP, aber sein mir mal ehrlich,
ich bin 9 Jahre einen alten VW Bus T3 gefahren, ABS ESP und Servo Fehlanzeige!
Es kommt auch drauf an wie man fährt. Klar mit ESP ist besser, aber zu sagen ohne geht nicht, halte ich für vermessen.

Ich fahr als Dienstwagen einen voll beladen Opel Combo auch ohne ESP, geht auch man muß aber Umsichtig fahren und
nicht wie Walter Röhrl.

Gruß Holger

35 weitere Antworten
35 Antworten

... Zügig ? nur bei offenem Fenster 😁 ... mach doch mal eine Probefahrt, ich könnte wetten, die 80 PS reichen euch ... mein erster Caddy war auch der 1.4er, ich war sehr zufrieden mit dem Auto, hätte es den EcoFuel nicht gegeben, würde ich immer noch den "kleinen" fahren ...

Gruß LongLive 

Zitat:

Original geschrieben von stephboho


Ich schaffe es allerdings nicht, meinen Verbrauch über jetzt 10 Monate im SCHNITT unter gut 9 Liter zu bekommen.

Ups 9 Liter 😰 ist das für einen Caddy normal??

Für BAB mit 130-140 Km/h ist das normal. Kommt eben immer drauf an, wie (schnell) Du fährst...😉.

Beim Benziner schon, Würde ich auf LPG Gas umbauen lassen!
Geht beim 1.4er gut.

Gruß Holger

Ähnliche Themen

meine Reisegeschwindigkeit liegt zw. 80-120 Km/h, Man(n) wird ruhiger sobald man Papa geworden ist 😁

Bei viel Kurzstreckenverkehr ja. Andere brauchen auch etwas weniger, aber mit einem gleich motorisierten Fabia oder Golf ist es nicht zu vergleichen. 100 auf der rechten Spur lassen auch gut 7 Liter zu, im Schnitt aber eben nicht, bei Fahrten zum Arzt, Einkaufen und zum in der Stadt fordert das Gewicht, auf der Autobahn der Luftwiderstand seinen Preis. Der Motor bringt im Caddy halt etwas weniger und braucht mehr. Ein Golf 4 mit dem 75 ps Vorgängermotor (gleiche Bauart) hat bei mir im Schnitt nie deutlich über 7,5 gebraucht.

Zitat:

meine Reisegeschwindigkeit liegt zw. 80-120 Km/h, Man(n) wird ruhiger sobald man Papa geworden ist 😁

Bei 80 Km/h (bin ich doch nicht allein😁) hast Du eine 6 vorm Komma,

bei 120 Km/h liegst Du ziemlich genau bei 8 Liter/100Km.

Zitat:

Original geschrieben von 1mada1


meine Reisegeschwindigkeit liegt zw. 80-120 Km/h, Man(n) wird ruhiger sobald man Papa geworden ist 😁

Dann: kaufen!! Und wenn's sich rechnet, LPG nachrüsten, schau mal im Web nach Amortisationsrechnern für Autogas.

Was Temperamentvergleiche angeht: Bis vor gut einem Jahr hatte ich einen Audi 80 von 1987 mit dem 1,8l 75PS, also RU-Motor. Nachdem mit der Nachbar meines Vater da mal eine Kaltverformung des Kotflügels hat angedeihen lasse, bekam ich als Ersatzwagen einen Golf V mit eben genau dem 1,4l 80PS Motor. Ich war persönlich schwer von dem Motor enttäuscht, um die Fahrzeiten des alten Audi einzuhalten war ich mit dem großen Zeh ständig in der Olwanne, also digitale Gaspedalregelung; an oder aus. Schon der "Arkebeker Berg" auf der A23 erforderte den vierten Gang um wenigstens mit 130 km/h oben anzukommen, wo der Audi doch noch fast 180 km/h hielt - und das hohe Drehzahlniveau ließ für meinen Geschmack echtes Kleinwagenfeeling aufkommen. Es ist schon ein Unterschied, ob bei Tempo 100 moderate 2.500 Touren im 5. Gang anliegen oder an die 3.000 U/min. Der Verbrauch lag, ich hatte den Wagen drei oder vier Tage im normalen Betriebseisatz 1,5l über dem des Audi, dann auch noch Super 95 anstatt Normalbenzin.

Nun, ich bin ein Fan von ausreichend Drehmoment, der Caddy TDI wird bei mir eigentlich nie über 3.000 U/min gedreht, alles geht zwischen 1.500 und 3.000 Touren von statten, in der Ebene beim dahinrollen geht es auch mit 1.000 "Ummis", wenn nicht beschleunigt werden muß.

Meine Nichte wiederum ist von dem 1,4er in ihrem Golf VI ganz begeistert. Es kommt doch sehr auf die Einsatzbedingungen und den Anspruch an. Einem 1,8er Passat mit 90 PS; der nach Tacho auch mal an der 200er Marke kratzen könnte, wenn man denn will, kommt ein 1,4er im Caddy nicht heran, die große Stirnfläche und das hohe Gewicht verhindern das zuverlässig. Mein Cousin hat den 1,4er, fährt fast nur Stadt und vermißt nichts. Ich nutze die 105 PS auch nur beim Überholen auf der Landstraße, nicht für hohe Autobahngeschwindigkeiten, da wird jeder Caddy einen Expresszuschlag einfordern. Nach dem Navi sind Tacho 127 echte 120, dann Tempomat einlegen und entspannt dem Ziel entgegengleiten, das entschleunigt wunderbar. Das Tempo kann auch der kleine Motor halten. Wenn man mal bereit ist, einmal mehr zu schalten, geht es sicher.

Mache eine Probefahrt, teste selbst, ob der Motor dir paßt oder nicht.

ESP. Meiner hat es, ich habe es in diesem Winter nur als Anfahrhilfe aus den Schneehaufen gebraucht, nie, um auf der Straße zu bleiben, das ABS griff einmal bei Eisregen etwas ein. Man sollte so fahren, als wenn man ohne unterwegs ist, dann sind diese Dinge nützlich, wer seine Risikobereitschaft dadurch steigert, dem ist einfach nicht zu helfen. Sicher wird man bei Windböen beim Caddy eher mal den Fuß vom Gas nehmen müssen als bei einem flachen Passat, aber das gilt auch mit ESP.

Gruß

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Deichgraf63



ESP. Meiner hat es, ich habe es in diesem Winter nur als Anfahrhilfe aus den Schneehaufen gebraucht, nie, um auf der Straße zu bleiben, das ABS griff einmal bei Eisregen etwas ein. Man sollte so fahren, als wenn man ohne unterwegs ist, dann sind diese Dinge nützlich, wer seine Risikobereitschaft dadurch steigert, dem ist einfach nicht zu helfen. Sicher wird man bei Windböen beim Caddy eher mal den Fuß vom Gas nehmen müssen als bei einem flachen Passat, aber das gilt auch mit ESP.

Gruß

Uli

Hallo Uli,

...dabei hat dich aber, sagen wir, eine Teilfunktion des ESP, nämlich die (ausgeschaltetete) ASR, aus dem Schnee gerettet, wenn ich mich nicht schwer täusche. Die ASR hat, so weit ich weiß, jeder Caddy, ist aber für ESP-Besitzer nicht "erkennbar", da sie im ESP versteckt ist. Nicht-ESP-Fahrer wie ich haben nur den ASR-Schalter.

Stephan

Wir haben den gleichen Caddy damals als Neuwagen gekauft, auch das Team-Sondermodell, bis auf die bei uns fehlende Anhängerkupplung und die nicht lackierten Stoßfänger ist alles gleich 😉.
Preis damals 14.000 Euro.
AUch wenn er kein ESP hat, würde ich dir dieses Auto empfehlen, unser Caddy hat uns bis jetzt noch nie im Stich gelassen und fährt sich auch mit seinen "nur" 80PS super =).
Die Umrüstung auf Autogas folgt kommenden Monat, dafür ist der 1.4er Motor, wie Longlive schon schrieb, bestens geeignet 😉.
Also ab zum Händler, versuchen den Preis noch etwas runterzuhandeln und dann KAUFEN KAUFEN KAUFEN!!!! 😁
Du wirst über den Platz und die Schiebetüren begeistert sein.

Gruß Steffen

Habe auch den kleinen Benziner, hier mein Verbrauch:
bei reinen Autobahnfahrten (<= 100km/h): 7,3 l/100km
bei reinem Stadtverkehr: <10l/100km
--> Der Verbrauch ist nicht optimal.

Du sprachst von einem Verkäufer, kaufst den Wagen also
bei einem Händler? Da Du nichts von einer Garantie ge-
schrieben hast, wäre das vielleicht noch etwas zum Raus-
handeln: 2 Jahre Garantieverlängerung bis 2014?

Ich würde meinen Caddy jederzeit wieder kaufen (vielleicht
aber als EcoFuel mit sieben Sitzen...).

Zitat:

Original geschrieben von 1mada1



Zitat:

Ob die 80PS reichen, ich denke schon unser alter Passat hat auch nur 90PS und ich hoffe, dass der Unterschied nicht allzu groß sein wird 😉

Doch, wie hier schon einige schrieben, der Unterschied ist riesig.
Den kleinen Benziner wirklich nur nehmen wenn es nur sehr gelegentlich auf die BAB gehen soll - beruflich kenne ich zwei 80PS Caddys die normal nur Stadt/landstraße fahren, müssen die mal länger auf die BAB (passiert nur im Ausnahmefall) gibts stets Probleme mit knapp vor der Überhitzung laufenden Motoren(Aussentemperatur egal). Bevor einer fragt: mehrfacher Check bei VAG ergab - alles i.O., dafür sind die Fahrzeuge auch nicht gedacht......
Verbräuche unter 9l gelingen mit dem 80PSer auch nur bei sehr, sehr vorsichtiger Überlandfahrt, Stadt reichlich 9l. Dafür passen die sonstigen Unterhaltskosten....

Warum wird denn jetzt hier an dieser Stelle der "Reichen-80-PS-?"-Thread fortgeführt?😕
Den gibt's doch schon ellenlang und sollte dann auch dort weitergeführt werden.😰

Genau deshalb hatte ich den passenden Thread auch schon am 19. März 2011 um 20:59:45 Uhr verlinkt. Aber das hat wohl keiner gemerkt, deshalb jetzt nochmal mit einem Hinweis auf den Link...

>>>> 😁😁😁 <<<<

Deine Antwort
Ähnliche Themen