Guter Preis = gute Bremsen?

Volvo 850 LS/LW

Hey Leute,
im Frühling müssen bei mir die Bremsen neu und ich bin aktuell schon bissl am schauen.
Vorne sollen die Scheiben mit Klötzer neu und ich will auf Stahlflexleitungen wechseln.

Skandix hat aktuell die originalen Scheiben für 52,50€ pro Stück im Angebot.
Von den Brembo Max hab ich bisher auch nur Gutes gelesen. Diese gibt es bei rakuten gerade für 84,- € pro Satz.

Mir stellt sich ein wenig die Frage, welchen Vorteil (Preis vernachlässigt) bieten die Brembo im vergleich zu den originalen und sind 84,- € für zwei Scheiben überhaupt machbar oder kann es sich nur um ein Plagiat handeln?

Gibt es Empfehlungen was die Beläge und die Stahlflexleitungen angeht?

Vielen Dank
Janko

48 Antworten

Also für mich war der Preis der Grund, die Brembo Max zu nehmen. Die ATE Ceramic Klötze habe ich gewählt weil die Felgen nicht so dreckig werden. Wie gut welche Kombination miteinander funktioniert weiß man eh nicht. Und wenn's besser bremst warum nicht auch in den schwächer motorisierten Wagen? Auch der 126 PS Fahrer freut sich wenn er pünktlich anhält.

Weil ich finde, dass die Bremse für Geschwindigkeiten über 130 völlig unzureichend ist. Zumal es auch alber aussieht wenn die Scheibe hinten größer ist als vorne. Meine LPT soll nicht schneller werden, nur will ich im E-Fall nicht am falschen Ende gespart haben. Bremsstaubentwicklung bei den OEM Belägen ist auch nicht Putzfreundlich.

Ok , naja für mich muss mein Elch mich von A nach B bringen ! Schönheit Preis gewinne ich mit im sowieso nicht ! Wenn ich das nötige Kleingeld hätte und einen top aufgebauten R oder T dann wäre bestimmt auch andere Meinung;-) für mich richtet mich nach meinem Geldbeutel! Und denke gibt hier einige wo ähnlich denken ! Aber jeder macht wie er kann oder setzt Prioritäten

Bei mir ist das, wie bei vielen anderen sicher auch ne Familienkutsche. Meiner ist halt MJ 00 und sehr gut ausgestattet. T5 oder R hätte ich garnicht gewollt. Ich möchte meinen Elch solange behalten wir es nur irgendwie geht, deswegen spare ich auch nicht an Teilen.

Ähnliche Themen

Hey Janko,

ich bin im Mai den ganz simplen Weg gegangen und meiner Meinung nach auch den besten für meinen Fall: vorne die orig. Volvo-Scheiben (die waren auch zu dem Zeitpunkt schon im Angebot), Beläge vorne und hinten von ATE und die Scheiben hinten auch von ATE. Leitungen habe ich nicht auf Stahlflex umgebaut, kann trotzdem nicht klagen. Die verzögert gut und bis jetzt nach 12tkm ohne Schlagen/Rubbeln unterwegs.

Hatte in dem Zuge auch mal neue Sättel hinten reingemacht, Bremsen macht mit dem Elch schon fast Spaß 😁

Ist aber halt 'nur' ein 10V, der meistens mit 120 dahingondelt.

LG, Tim

Zitat:

@Lutzyfuzzy schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:55:44 Uhr:



Zitat:

Ich habe an der Vorderachse gleich auf 302mm umgebaut (15" auf 16" - man braucht ja nur andere Bremssattelhalter) .
Selbst wenn man diesen dank Schläfer oder LKW des öffteren von "oben" runterholen muss, gabs kein Vibrieren ect. arbeiten brav.

lg

Haben die Bremsleitung von der 302mm nicht eine andere Länge?

Also ich habe damit seit vielen Jahren kein Problem damit, und die wurden auch schon mal erneuert.
Aber dieser Fred hat mir nun Lust auf Stahlflex gemacht, vielleicht rüst ich um ?
Hätte ich vielleicht schon letztes Jahr machen sollen, als ich alle 4 Sättel komplett überholen hab lassen.
Hat jemand wo einen Paketpreis für alle Stahlflex (müssen die eingetragen werden ?)
Danke

Meine sind nicht ganz günstig gewesen. Haben aber ne ABE. Ich glaube bei at.rs geht es bei 160 los

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 22. Oktober 2016 um 08:16:31 Uhr:



Zitat:

@Lutzyfuzzy schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:55:44 Uhr:


Haben die Bremsleitung von der 302mm nicht eine andere Länge?

Also ich habe damit seit vielen Jahren kein Problem damit, und die wurden auch schon mal erneuert.
Aber dieser Fred hat mir nun Lust auf Stahlflex gemacht, vielleicht rüst ich um ?
Hätte ich vielleicht schon letztes Jahr machen sollen, als ich alle 4 Sättel komplett überholen hab lassen.
Hat jemand wo einen Paketpreis für alle Stahlflex (müssen die eingetragen werden ?)
Danke

Siehe erste Seite meinen Beitrag ????

Goodridge Stahlflex bei eBay das packet 90€ mit abe !

Achso und zur Sache Umrüstung auf Stahlflex ... wie gesagt, brauchte 2 neue Leitungen für Hinterachse bis bremssattel die hat es mir einfach ab gescheert :/
Bilder kann ich auch liefern :/

Wie geht das ? Hast nachgeholfen;-)

Wow, danke für die rege Beteiligung!
Warum stelle ich mir die Bremsenfrage? Weil ich gern schnell stehe, wenn es sein muss. Ich fahre zwar nur den 106kW Motor, aber mit dem schaffe ich auch 200km/h wenn ich will und dann soll er auch stehen, wenn es mal eng wird. Selbst bei 120 sind gute Bremsen nicht nur Leben, sondern auch Geld und Arbeit wert. Wenn ich für gleiches Geld ein besseres Produkt bekommen kann, warum soll ich dass dann nicht nehmen?
Hatte auch überlegt, auf 16" umzubauen, aber der Rattenschwanz war mir zu lang. Neue Leitungen, neue Felgen, keine Chance fürn downgrade auf 15" Felgen. Da ich durch die Gasanlage kein Ersatzrad an Bord habe, musste ich auch schon mal über Klerinanzeigen ein Rad spontan kaufen um Heim zu kommen.
Auf Stahlflex möchte ich gern umbauen, weil die Bremsschläuche nach 22 Jahren ruhig mal neu dürfen und ich finde, dass ich bei Stahlflex einen deutlich genaueren Druckpunkt habe und damit die Bremse auch besser dosieren kann. Außerdem hab ich dann einfach mal Ruhe. Und 100€ für einen kompletten Satz aus Edelstahl finde ich ok.
Wahrscheinlich werden es die Brembo Scheiben für 84€ pro Satz.
Bremsbelege bin ich noch am gucken.

Lohnt es sich die Bremssättel selbst zu überholen, oder kann man da gleich überholte kaufen und sich die Zeit sparen?
I

Verstehe ich richtig Serie Bremsen euch zu schlecht?!

Es geht nicht darum, ob die Serienbremsen zu schlecht sind, sondern ob es noch was besseres gibt. Vor allem das Preisleistungsverhältnis spielt für mich eine Rolle. Ich brauch keine Sportbremse kann mich aber mit einem Hersteller, der z.B. Formel 1 Autos mit Bremsen ausstattet gut anfreunden.

Zitat:

@Focus_2013 schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:37:36 Uhr:


Wie geht das ? Hast nachgeholfen;-)

Einfach weg gebrochen die einschrauber aus Messing oder was das immer ist ... komplett fest, Brenner dran (kein bunzen Brenner sondern richtig ace/Sauerstoff) und dann versucht lose zu bekommen :/

Bei Mir war die Schraube auch fest ! Neuer Sattel und neuer Adapter und gut ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen