Guter Preis für C250?
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...40c7-5684-4c32-8870-5a4a868f4f69?...
Preis: € 19.490,-
Kilometerstand: 175.000 km
Erstzulassung: 10/2014
Ist der Preis gut für den Wagen. Leider Festpreis der Händler geht nicht weiter runter. Denkt ihr die Kilometer sind ein Problem oder sollte der noch viel schaffen?
26 Antworten
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 9. April 2023 um 14:27:28 Uhr:
Früher hat man bei Schwacke nachgeschlagen..
lt Schwacke liegt der hier angegebene C250 bei 16 T€ zzgl Aufschlag für Sonderausstattung.
Als das Auto neu war, hätte eine so alte C-Klasse mit der Kilometerleistung deutlich unter 7000 Euro gekostet.
Ich habe meinen alten s203 bis 200 000 km gefahren und dann gegen mein aktuelles Auto getauscht. Ein besonderes Erlebnis war damals, als ich einige Zeit vorher neue Reifen habe aufziehen lassen. In dem Sinne: "Bitte machen sie was gutes drauf!" (mit ein paar mehr Sätzen, was ich wollte). Zurück bekommen habe ich mein Auto mit "Hier haben Sie das gute Stück wieder." Und so war es auch. Seidenweicher ruhiger Lauf. Vorher gab es schon manchmal ein paar Erschütterungen. Und das war der Einsteigsbenz von 2003 - ein C180k.
Mir wurde unter der Hand aber auch gesagt, dass die Autos für ca. 180 000 km ausgelegt sind. Und ich hatte bei ca. 150 000 auch schon 2x das Getriebe zerstört (2. Mal war Garantie) und viele andere Probleme (Elektronik, Aufhängung, gebrochene Feder, Hardyscheibe, natürlich Rost, ...). Insgesamt hatte mich mein s203 zu viel gekostet, aber ansonsten war ich sehr zufrieden mit dem Auto. Er hätte etwas mehr Leistung haben können.
Nun ist die Frage, ob die Autos heute immer noch auf diese Kilometerleistung ausgelegt sind und wie die 175 000 km zustande gekommen sind. Der Motor vom 250er ist normalerweise eine robuste Maschine. Bei so einem Alter müsstest du aber trotzdem damit rechnen, dass du weiteres Geld in die Hand nehmen müsstest, auch wenn es eine Gebrauchtwagengarantie gibt (was die Gebrauchten übrigens auch teurer macht).
Ich habe im Netz auch ein paar s205 mit deutlich weniger Kilometern gesehen, die auch um die 200 PS haben. Natürlich ist es Geschmackssache, aber ich würde mir immer einen Kombi kaufen. Ist der Schulterblick bei der Limousine überhaupt vernünftig möglich? Das Heck sieht so hoch aus.
Und warum schreibe ich das alles? Bevor ich so einen Kompromiss eingehe und ein Auto mit der Laufleistung kaufe, was damals brandneu war (Kinderkrankheiten), da würde ich mir überlegen, ob es nicht besser ein 204er werden sollte. Der war 2013 und 2014 ausgereift und hat bewiesen, dass er solide ist. Schon der 203er war sehr komfortabel. Den würdest du für weniger Geld mit besserer Ausstattung und weniger Laufleistung bekommen.
Ein so altes Auto wie der 205er (von der Laufleistung her gesehen) würde ich nur jemanden empfehlen, der selbst schrauben kann oder sehr wenig damit fahren möchte. Sonst kann das teuer werden.
Zitat:
@Philipp1010 schrieb am 9. April 2023 um 13:56:02 Uhr:
Das stimmt natürlich. Aber leider finde ich in der Preisklasse keinen C250 oder C200 zu einem besseren Preis. Irgendwie ist der C250 sogar noch billig wenn man den mit den anderen aktuellen Angeboten vergleicht.Hab ihm 18.600 angeboten + das es mir noch Winterreifen dazu gibt. Wäre aber auch noch zuviel ?
Zum Vergleich
https://schnapp.de/.../gepflegter-c200-mit-wenig-km-139985
2014. 205er C200
45000km
VHB 20900
Na dann schau doch mal bei mobile. Ich habe 13 St gefunden mit max 119000 km oder gar mit erst 60000km und guter Ausstattung, zudem noch jünger. Du willst einen aus der ersten Serie?
Schau mal hier, mit LED ein schöner C200 Exclusive mit Stern auf der Haube und erst 66000km
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@wizard1972 schrieb am 9. April 2023 um 17:23:50 Uhr:
Zitat:
@Philipp1010 schrieb am 9. April 2023 um 13:56:02 Uhr:
Das stimmt natürlich. Aber leider finde ich in der Preisklasse keinen C250 oder C200 zu einem besseren Preis. Irgendwie ist der C250 sogar noch billig wenn man den mit den anderen aktuellen Angeboten vergleicht.Hab ihm 18.600 angeboten + das es mir noch Winterreifen dazu gibt. Wäre aber auch noch zuviel ?
Zum Vergleich
https://schnapp.de/.../gepflegter-c200-mit-wenig-km-139985
2014. 205er C200
45000km
VHB 20900
Das ist ein Privatverkauf und daher nicht wirklich vergleichbar. Gerade in dieser (für Gebrauchte) eher hohen Preisklasse bekommt man als Privatmann in der Regel deutlich weniger als ein Händler, in jedem Fall zwischen Händler-EK und -VK.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 9. April 2023 um 18:29:44 Uhr:
Na dann schau doch mal bei mobile. Ich habe 13 St gefunden mit max 119000 km oder gar mit erst 60000km und guter Ausstattung, zudem noch jünger. Du willst einen aus der ersten Serie?Schau mal hier, mit LED ein schöner C200 Exclusive mit Stern auf der Haube und erst 66000km
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auch ein Privatverkauf => nicht wirklich vergleichbar.
Zitat:
@erikbln schrieb am 9. April 2023 um 18:37:34 Uhr:
Zitat:
@wizard1972 schrieb am 9. April 2023 um 17:23:50 Uhr:
Zum Vergleich
https://schnapp.de/.../gepflegter-c200-mit-wenig-km-139985
2014. 205er C200
45000km
VHB 20900
Das ist ein Privatverkauf und daher nicht wirklich vergleichbar. Gerade in dieser (für Gebrauchte) eher hohen Preisklasse bekommt man als Privatmann in der Regel deutlich weniger als ein Händler, in jedem Fall zwischen Händler-EK und -VK.
Spielt das bei dem Alter eine Rolle ob vom Händler oder von privat?
Garantie kann man auch selbst abschließen....
45000 respektive 66000 km wären gegenüber 175000 km zumindest für mich kein Grund NICHT von privat zu kaufen, solange die Daten stimmen und das Auto regelmäßig beim Service war
Richtig und da sind noch weitere 12 St bis 119000 km und auch einige vom Händler. Und wenn Händler, dann bitte nur Mercedes oder zumindest Markenhändler, VW, Honda, Kia o.ä.!
Bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug würde ich definitiv ebenfalls zu dem mit unter 100000 km greifen und zudem noch das gesparte Geld als Rücklage nehmen. In dem Alter kann immer was sein. Allerdings bei 175000 eher als bei 60 - 100000.
Zumal man beim Privatverkäufer wahrscheinlich auch noch ein wenig handeln kann. Bei dem Alter gibt Mercedes eh keine junge Sterne mehr. Meine Niederlassung sagte mir bis 120000km. Wenn der Private ein Garagenfahrzeug ist und immer bei Mercedes gewartet wurde ist das Risiko sehr gering auf die Schnauze zu fallen. Voraussetzung, unfallfrei!
Den Preis kann man heutzutage sehr schnell selbst abschätzen.
Portale wie mobile, Kleinanzeigen oder heycar kann man grob filtern (setzt man zu viele, zu enge Filter ist man zu sehr beschränkt) und dann in ein paar Minuten durchscrollen. Schon hat man ein Gespür für den Markt und auch wie laufleistung, Sonderausstattung etc. auf den Preis wirken.
Dann kann man noch gezielt nach bestimmten Ausstattungen suchen um ein Gespür für den Preis / Angebot zu bekommen.
Dann das gleiche bei Mercedes selbst, dann weiß man mal grob wie sich privat, Händler und Markenhändler verhalten.
Man kann auch mal bei DAT oder ankaufsportalen verschiedene Dinge durchspielen um eine Ahnung davon zu haben wie 100tkm mehr oder weniger bewertet sind.
Am Ende muss man aber auch das Gesamtpaket bewerten. Händler, Entfernung etc.
1.000euro weniger am anderen ende der Republik sind halt auch nichts wert.
Vor Benzinern braucht man auch keine Angst mehr haben. Bei "normaler" Fahrweise sind auch weit über 200.000km drin. Siehe "Auto Bild".
Auto besteht aber nicht nur aus Motor. Radauhängung, Getriebe, Stoßdämpfer, also alles Mechanische hat die 200000 abgewickelt und unterliegt einem normalen Verschleiß. Da kann der Motor noch laufen wie Lotte. Sämtliche Gummiteile leiden ebenfalls mit der Zeit.
9 Jahre sind nun mal 9 Jahre und die km dazu. Deshalb wäre mir ein 2017er mit 119000 km oder weniger für 20000€ lieber. Selbst wenn er etwas weniger Ausstattung hat.
Oder noch ein wenig sparen!