Guter Klang durch andere Lautsprecher?

BMW 3er E36

Ich werde mir demnächst mein BMW Radio ausbauen und ein Alpine 9833r einbauen.

Hoffe das der Klang dann etwas besser ist, denn so berauschend ist er im Moment nicht. (Habe noch Nokia Boxen drin) Was kann man tun um einen richtig guten Klang hinzubekommen? Ich habe gedacht ich nehme die 6 Lautsprecher raus und baue qualitativ hochwertigere ein, z.B. von Canton oder was könnt ihr empfehlen?

Also damit ihr mich richtig versteht: Ich möchte keine Kabel verlegen und auch keine Endstufe. Ich will einfach nur das Radio und die Lautsprecher austauschen, dass sollte doch reichen oder?

27 Antworten

Möchte mal wissen wie Radio´s mehr als 17 Watt RMS bringen können...mit 12 Volt funktioniert das physikalisch jedenfalls nicht...dafür braucht man schon ein Schaltnetzteil 😉

EDIT: Um dies zu beweisen...mal eine kleine Rechnerei 😉

U=12 Volt
R=4 Ohm (Lautsprecherimpedanz)
P(max)=?

P=U*I=>I=P/U

R=U/I

Nun die obere Formel in die untere eingesetzt...da ja I eine unbekannte Grösse ist

R=U/(P/U)

umgestellt nach P

P=U²/R=>(12 Volt)²/4 Ohm (V/A)

P=36 Watt

Wenn man nun noch den Wirkungsgrad einer Endstufe einbezieht...der bei analogen Endstufe ~50% beträgt...halbiert sich die errechnete Leistung

P(max)=~18 Watt RMS am Lautsprecher 😉

Gruß

*zustimm* Aber man weiß ja nie,die lassen sich immer wieder was neues einfallen!!!

MFG

mit einem guten radio bekommst du schon einen wesentlich besseren klang als mit serien-radio hin.

für otto-normal-radio-hörer reicht das.

für rollende disko's nicht.

@path

Hallo,
also zu deiner Rechnung, weiss nicht genau was RMS wirklich heisst aber ich glaub mal das das die Nennleistung(Sinusleistung) ist, also die Betriebsleistung und nicht die maximale die du ausgerechnet hast.
Wenn du die Nennleistung ausrechnen willst musst du den Effektivwert von der Spannung nehmen (x0,7)

Und außerdem denke ich das es wohl Radios gibt mit mehr als 17Watt RMS.
Heutige Radios haben auch Brückenverstärkerschaltungen, heißt das die eine Verstärkerschaltung die positive und die andere die negative Welle verstärkt und somit hast du schon die doppelte Ausgangsleistung.

Gruß

Ähnliche Themen

Also,
grundsätzlich hat das alles auch mit dem Wirkungsgrad der Boxen zu tun !
Ein Kollege hat einen ( elektronisch )sehr gut gebauten 80 Watt Sinus Verstärker ( Homebereich ) und ein paar Boxen mit nem extrem guten Wirkungsgrad. Der Klang und die Leistung ist atemberaubend.
Es geht also nicht um möglichst hohe Watt Zahlen ( RMS ) sondern um ein gut abgestimmtes Paket ( Leistungsgrad der Boxen mit einem passenden Verstärker usw. usw. und dann kommt noch irgendwann die Frage ob man 2 Ohm oder 4 Ohm fährt usw. usw. ....

Also ist mit Sicherheit nicht in diesem Thread zu klären !

Gruß
kungfu

Nochmal kurz zu seinem Problem zurück 🙂

Alpine hat oft (meins auf jeden Fall) sehr sehr viele Einstellmöglichkeiten womit er seine bestehende "Anlage" schon sehr fein tunen kann!

Extrem teure Lautsprecher einbauen bringt natürlich meist ohne endstufe nix, da diese ihre volle Leistung nicht entfallten können...
Aber gegen ein kleines Boa oder Canton-System kann keiner was sagen!

Was du auch machen kannst sind gewisse Einbau-Tunings, kommt drauf an was für en BMW du fährst...
Bei meinem Compakt kann man zb. die 13 ner LS im Fußraum versuchen besser zu dämmen und mir ner kleinen Holzplatte ein zu bauen, sowas hilft um den "Kickbass" ein wenig an zu heben...

MfG

Nach deinen Worten hätte ich mir meine eine Frontamp sparen können!!!!

MFG

@kungfu: hast schon mal überlegt warum man im Auto wesentlich mehr Leistung braucht, als im Homebereich? 😉

Also mit nen neuen Radio verbessert sich der Klang schon etwas. Normale Radios haben ca echte 12-15W sin.
Bei den LS sollte man natürlich dann auf den Wirkungsgrad achten.
Baut man zum neuen Radio auch gleich neue LS ein, so verbessert sich der Klang schon drastisch. Allerdings ist dann schon bei relativ geringem Pegel Schluss. Vom Bassbereich brauchen wir mal gar nicht erst zu reden.
Eine einfache,gute Amp schon mit ca.50W sin (ab ca. €150,-) bringt da schon ein richtiges Aha-Erlebnis. Und man merkt den Unterschied deutlich.
Es gibt seit neuesten auch ne kleine Amp,die ohne zusätzlich Stromzufuhr auskommt und ca. 30Wsin. Leistet. Für jene die keine Stromkabel ziehen wollen.
Generell gilt, je mehr Leistung der Verstärker hat (kenn Leute, die haben ne Zapco mit >250 Watt an nen Hochtöner hängen)um so weniger verzerrt der LS,wenn man mal etwas aufdreht und der Klang leidet nicht darunter. (Klanglich Eigenschaften wie Klirrwerte,Dämpfungsfaktor usw. lass ich jetzt mal außenvor) Ne Bassendstufe wird niemand an ein Frontsystem hängen. Leistung gibt es daher nie zu viel höchstens nur zu wenig "saubere Leistung"
Wer normal Musikhört, dem reichen gute LS mit gutem Wirkungsgrad am Radio, wer aber wirklich Musik hören und vor allem erleben will,der kommt an Zusatzamps nicht vorbei.
Neben diesen Leistungswarn ist eine gute Stromversorgung + guter Einbau die Grundvorraussetzung

Man darf sich nicht von aufgedruckten Zahlen beeindrucken lassen. Nur bei nem guten Händler kann man die Sachen probehören und bei Bedarf umtauschen. Von Blödimarkt und Co. halte ich persönlich nichts. Die Beratung ist meist Müll und der Kunde bekommt meist nur minderwertiges Zeug.
Sicher gibt es auch gute und hochpreisige Sachen dort, allerdings sollte in diesem Segment dann die ganze Anlag auf einander abgestimmt werden. Sonst droht zB. das berühmte Helix-Focal-Syndrom. 😁

abgesehen davon, dass das bmw-bavaria (oder wie das hiess)
keinen cd-player hatte, hat sich der sound mit einbau meines
kenwood mp3-dingens aber um 100% verbessert.
ich bin damit soweit ganz zufrieden.

...und der beste sound kommt eh von
ganz vorne und ganz hinten! 😉

mfg

Wie von ganz hinten??? 😁

MFG

Naja, ich sach mal so -> so lange man keinen subwoofer hat könnte man sich auch die endstufe sparen...(so lange man mit klang und lautstärke zufrieden ist)

Das du eine endsufe für dein FS brauchst is mir klar 🙂🙂🙂
Wie geht der GZPW eigentlich so vom klang/druck her? mit passivmembran?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Wie von ganz hinten??? 😁

MFG

vorne = sixpack

hinten = schornstein

got it? 😉

mfg

AH jetzt ja!!! 😉

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen