guter Hersteller für Standheizungen?
ich bin am überlegen in mein Cabrio eine Standheizung einzubauen, was sind denn hier die besten Hersteller? Was gibt es generell zu beachten oder habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich?
Ist ein 200er Cabrio Bj. 09
Ich weiß ein Cabrio sollte in die Garage...hab ich aber leider nicht, also bekommts evtl. eine Standheizung!
Danke schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
du kannst einstelleb ob du eine info sms bekommen willst oder nicht, schau doch mal in die betriebssnleitung
56 Antworten
Hallo Ferengi,
Du legst den Finger in die Wunde: Mein CLK hat fast alles, aber leider, leider KEINE Lenkradheizung !!
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Die Lösung mit dem "Tauchsieder" wird in Skandinavien verwendet damit der Motor nicht "einfriert", das hat mit Komfort nichts zu tun. Abgesehen davon dass man dann morgens erstmal den Stecker reinstecken und/oder ´n Kabel legen muss, dafür wären mir selbst 300€ zu viel...
Das nennt sich elektrischer Motorvorwärmer.
Standard für die Motorvorwärmung kostet rund 120 Euro, Einbau 150.
Kann auch kombiniert werden mit einer Innenraumheizung.
Das Kühlwasser wird halt per Strom aufgewärmt. Schont also den Motor, besonders für Diesel super.
Aber halt nur wenn Strom vorhanden ist.
Läuft bei mir im Carport über eine Zeitschaltuhr.
Grüße
rené
gibt es denn jemanden, der im Cabrio eine Standheizung nachgerüstet hat?
Wenn ja bitte melden, hätte ein paar Fragen dazu.
Das Problem ist, dass es von Webasto keinen EInbauvorschlag gibt, das heißt man muss erstmal einen Einbauort finden und es gibt kein Einbausatz für den CLK, sondern man muss den Standarteinbausatz nehmen, das macht es viel aufwendiger.
ich meine mich zu erinnern, dass von Webasto kein Heizgerät für CLK-Cabrio, bzw. CLK mit Autiomatik-Getriebe angeboten wird. Da kein Platz.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem CLK Coupe (Automatik) ist die ab Werk verbaute Standheizung, Typ Webasto Thermotop C (5kW), im rechten Kotflügel verbaut. Sitzt also zwischen Scheinwerfer und Radkasten.
Schon möglich dass beim Cabrio hier irgendwelche Mimik fürs Dach sitzt.
Würde mal in den CLK Preislisten nachforschen ob es Einschränkungen beim Cabrio gab.
Helmut
es gab beim Cabrio definitiv keine Standheizung.
Webasto bietet aber universalstandheizungen an, das heißt, die müsste ja auch passen. Und mit dem einbausatz vom CLK Coupe, wären doch alle Kabel und Schläuche gleich, nur die Halterung müsste man hald anpassen und einen guten Einbauort finden. Oder irre ich mich!?
zum Platz: Ich denke mir, wenn in das CLK Cabrio ein 6,3l V8 reinpasst und ich nur einen 1,8l R4 hab, dann sollte da noch irgendwo eine Standheizung von 218 x 91 x 147 reinpassen, oder!? Aber ganz ehrlich hab ich noch nicht genau nachgeschaut....
Automatik hab ich auch keine
Moin,
bei mir ist auch eine Webasto drin. Clk 320 Cabrio Bj 2003.
Die sitz ebenfalls unterhalb zwischen Scheinwerfer und Radlauf rechts. Aber da die schon 2004 von einem Boschdienst eingebaut wurde, kann ich dir da sonst auch nicht viel zu sagen. Ich werde mal zuhause schauen ob es dafür irgentwelche Unterlagen gibt.
Starten kann ich die nur über Funkfernbedienung. Und die Temperaturregelung über die normalen Temperaturregler der Heizungsbedieneinheit
Gruß Wulle
Hallo,
der Schalter für die S.H. sitzt bei meinem Coupe (Bj. 2006) an der Stelle, an der beim Cabrio der Schalter fürs Verdeck sitzt. Links u. Rechts davon, die Knöpfe für das Distronic - Radar.
War allein der fehlende Platz für den Schalter der Grund S.H. beim Cabrio ab Werk nicht anzubieten?
Helmut
So das günstigste Angebot bisher sind runde 2.000 EUR ..... aber ich hoffe immernoch auf ein viel günstigeres.......ich habe jetzt Angebote zwischen 2800 und 2000 EUR, ich finde es traurig, was hier für eine Abzocke betrieben wird
ok es hat sich wieder neues ergeben: Bin bei der Werkstatt mit dem 2000 EUR angebot vorbeigefahren und dort werde ich es jetzt machen. Für 1800 EUR mit einer 4kw Heizung.
Da ich nur 1,8 L Hubraum habe, meinte er die 4KW würden locker ausreichen. Außerdem ist der Zeitunterschied bis das Auto warm ist von einer 4kw zu keiner 5kw Heizung bei nur ca. 1 min.
Er meinte auch der EInbau beim Cabrio ist garkein Problem und er hat mir auch sofort den Einbauort zeigen können. Habe dort einen sehr gute Eindruck und werde noch heute einen Einbautermin vereinbaren!
Zitat:
Original geschrieben von -Se-BASTI-an-
ok es hat sich wieder neues ergeben: Bin b
Frag auch mal nach, ob Deine Batterie von der Stärke her reicht. Zünden, Lüftung und Fernbedienung brauchen gut was.
gruesse ger..
Zitat:
Frag auch mal nach, ob Deine Batterie von der Stärke her reicht. Zünden, Lüftung und Fernbedienung brauchen gut was.
gruesse ger..
eine 100aH ist drin, aber die sollte doch reichen oder? Im Internet steht, dass allgemein eine Batterie größer als 70aH sein sollte, wenn man eine Standheizung hat. (bei allen Automarken)
Wie groß kann denn von der Lichtmaschine her, eine Batterie max. sein? Also ich habe nicht das Extra "Batterie mit großer Kapazität" sondern nur die Standartbatterie + Lichtmaschine vom 200er
Wer einmal eine hatte, wird sie immer wieder haben wollen. Überlegenswert ist die Ansteuerung übers Handy. Somit keine reichweiten Probleme, kann man vom Büro oder Restaurant einfach starten. Ist auch zur Ortung bestens, falls der Benz geklaut wurde. Ist also jeden Cent wert!!!
gestern hab ich mein Auto in die Werkstatt gebracht und heute darf ich es dann mit eingebauter Standheizung wieder abholen :-)
Natürlich berichte ich dann und mach auch Fotos vom Einbauort, falls andere auch in ihr Cabrio eine Standheizung haben wollen und das für die meisten Werkstätten ein problem darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von -Se-BASTI-an-
gestern hab ich mein Auto in die Werkstatt gebracht und heute darf ich es dann mit eingebauter Standheizung wieder abholen :-)
Natürlich berichte ich dann und mach auch Fotos vom Einbauort, falls andere auch in ihr Cabrio eine Standheizung haben wollen und das für die meisten Werkstätten ein problem darstellt.
Hallo,
und was gibts Neues an der Front?
Bist du zufrieden mit dem Einbau der SH?
Welches Modell wurde bei dir nun eingebaut? Und was hast du bezahlt?
Wie lange hat der Einbau gedauert?
Ich habe am kommenden Montag meinen Termin zum Einbau der SH.
... Dann kann der Winter ruhig kommen mit klirrender Kälte, Frost und Schnee... :-))
Gruß