CLK W209 Webasto-Standheizung

Mercedes CLK 209 Coupé

Ich habe alle notwendigen Teile einer Standheizung für den Einbau in den W209. Was mir allerdings fehlt, wäre eine fahrzeugspezifische Einbauanleitung.
Bis jetzt konnte ich weder bei Webasto noch im Netz etwas finden.
Bin für jeden Tip dankbar.

Georg

16 Antworten

Webasto hat für seine eigene Standheizung keine Anleitung?!? Hast Du nur im Internet geschaut oder Dich direkt an Webasto gewendet? Oft werden solche Dinge nämlich nicht im Internet veröffentlicht...

Webasto

Webasto sagt: die Einbauanleitung ist von Daimler Chrysler selbst erstellt. Und die machen natürlich ein Geheimnis daraus. Bzw. lt. DC muss z.B. die koplette Stoßtange demoniert werden. Was aber lt. Boschdienst auf keinen Fall gemacht werden muss.

Entschuldige, wenn ich mal ganz unverblümt frage:

Hast Du die Standheizung auf einem eher "inoffiziellen" Wege beschafft? Also z.B. Ebay oder Kumpel...

Webasto arbeitet nach dem Prinzip der authorisierten Fachhändler. Sie verkaufen die Geräte nicht direkt an den Endkunden, sondern vermitteln die Fachhändler. Das kann eine Autowerkstatt oder auch der Bosch-Dienst sein. Dort kann man die Standheizung kaufen und auch einbauen lassen.

Ich fürchte, die Einbauanleitung wirst Du offiziell auch nicht bekommen. Denn sonst könnte ja theoretisch jeder alles selbst machen und die Fachhändler würden nichts mehr verdienen.

Mein Tip: Such mal auf Google.de möglichst genau nach Deiner Standheizung (per Modelnummer). Vielleicht war ja jemand so nett und hat eine Einbauanleitung erstellt. Oder versuche mal die bekannten Tauschbörsen wie Kazaa oder Emule. Dort findet man oft wundersame Dinge.

Sollten alle Versuche scheitern hilft nur noch der Gang zum Bosch-Dient, wo Du gaaaaaaaanz lieb nachfragen musst, ob man Dir nicht eventuell vielleicht und ganz ausnahmsweise so eine Einbauanleitung überlassen könnte.

Wie wäre es d a m i t

Ähnliche Themen

Standheizung ist eingebaut.

Habe jetzt die Webasto-Standheizung selbst in meinen W209 Coupe (Benzin) eingebaut. Ersparnis gegenüber Teile & Einbau von DC 1500,- Eingebaut wird die Thermo Top C und ein spezielles Modul, welches in das Datenbussystem des CLK integriert wird. Stoßstange muss, entgegen den Angaben von DC nicht demontiert werden. Hebebühne war nur notwendig, um die Benzinleitung am Unterboden zu verlegen. Bedienen kann ich mit der Zeitschaltuhr, oder mit der Handy Fernbedienung (genialer Eigenbau). Bei Interesse helfe ich gerne. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Hallo, Super ich würde es gern genauso machen. Wie hast du das mit der Luftklappensteuerung und dem Gebläse hinbekommen?? Es gibt zwei Eingänge am Bedienteil der Klima wie muß man die ansteuern und

muß man das Bedienteil mittels Relais zusätzlich mit 12V versorgen??

..über Antworten würd ich mich riesig freuen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Georg Meister


Standheizung ist eingebaut.

Habe jetzt die Webasto-Standheizung selbst in meinen W209 Coupe (Benzin) eingebaut. Ersparnis gegenüber Teile & Einbau von DC 1500,- Eingebaut wird die Thermo Top C und ein spezielles Modul, welches in das Datenbussystem des CLK integriert wird. Stoßstange muss, entgegen den Angaben von DC nicht demontiert werden. Hebebühne war nur notwendig, um die Benzinleitung am Unterboden zu verlegen. Bedienen kann ich mit der Zeitschaltuhr, oder mit der Handy Fernbedienung (genialer Eigenbau). Bei Interesse helfe ich gerne. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Alf4711


Hallo, Super ich würde es gern genauso machen. Wie hast du das mit der Luftklappensteuerung und dem Gebläse hinbekommen?? Es gibt zwei Eingänge am Bedienteil der Klima wie muß man die ansteuern und
muß man das Bedienteil mittels Relais zusätzlich mit 12V versorgen??
..über Antworten würd ich mich riesig freuen.
Gruss

Ob Du da noch eine Antwort bekommst? Der User war seit Februar 2006 nicht mehr hier... 🙁

anschreiben, evtl.sieht er es in seinen emails...

sonst kommen wieder leute und sagen,warum du so ein alten thread auskramst...aber das problem hatten ja nicht nur leute 2005, aber das verstehen ja einige nicht 😁😁

ich würd den mal anschreiben 🙂

vielen Dank für eure Tips. Habe inzwischen selbst rausgefunden das es ein Henni Modul war welches genau das macht.....Lüfter und Klappen. Hat evtl. jemand eine Ahnung wie aus einer Universal Webasto Thermo top C eine für Can wird? Platine tauschen ist schon klar aber woher bekommt man die? Direkt Webasto?
Muß die mal anrufen aber evtl. hat das ja schon mal jemand gemacht.......dann funktioniert auch die Programmierung über Head...
Gruss

Da wird nix an dem Heizgerät verändert. Das wird alles über Zusatzmodule geregelt. Ich Persönlich finde die Einstellung im KI aber zu fummelig! Bei mir werde ich das per Telestart+normaler Vorwahluhr machen...das ist wesentlich bequemer. Und bei mir werde ich auch versuchen auf das Henni-Modul zu Verzichten..das Ding kost nämlich jenseits der 200€.

...und TMD 007 biste weiter gekommen? auch das Telestart mit Vorwahluhr braucht das Modul wenn du keine Mercedes Canbus Webasto Heizung einbaust (also keine Universal!) dann gehen die Klappen nicht auf abtauen un der Lüfter wird über eine Relais eingeschaltet was auch nichts bringt da dieser per pwm gesteuert wird. Du kannst die Relais aber auch so einbauen das der Lüfter von der Steuerelektronik abgetrennt wird und immer vollgas läuft, macht aber auch wenig sinn. Ideal wäre schon eine Can bus Heizung welche ins Fahrzeug paßt. Es soll einige geben die passen aber ich kenn leider die Typnummern nicht. Eventuell kann uns jemand aus dem Forum helfen? Kennt jemand die Liste welche Webasto can Heizungen alle am KI vom C209 laufen? Da ich einen Diesel habe sollte die Nummer A2095000498 passen. Es soll aber auch noch welche für W203 geben die passen und evtl. noch andere welche sich als Nachfolger immer abgelöst haben. Kennt jemand die Teilenummern oder die kompatiblen Fahrzeuge??? Wäre super wenn ich die Nummern mal kennen würde.....suche schon ewig nach einer Vergleichsliste. Gruß Alf4711

ich hab bei mir ne universal eingebaut mit Telestart(habe ich gebraucht günstig bekommen)...mit der Lüftungs-Ansteuerung hab ich aber auf Granit gebissen!...man bekommt zwar die Lüftung angesteuert aber man bekommt die Klappen nicht auf!🙁 (hab ewig rumprobiert)
Ich werd jetzt in den sauren Apfel beissen und son Henni-Modul kaufen kostet ca.190 Teuros!

MfG

Besitzt die standheizung auch eine heizfunktion fürs kühlwasser?

selbstverständlich🙄...ne Luftheizung baut man eigentlich nur in Baustellenfahrzeuge und Wohnmobile ein!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen